Das Thema Enduro beschäftigt nicht nur Bike- und Komponenten-Hersteller, sondern auch die Bekleidungs- bzw. Protektoren-Industrie. In Anbetracht der Umstände, dass man sich mit einem Enduro-Bike heutzutage beinahe ebenso schnell den Berg hinab stürzen kann wie mit einem DH-Bike, steigen auch die Anforderungen an die dafür vorgesehene Schutzausrüstung. Der schweizerische Protektorenhersteller iXS präsentierte vergangene Woche beim Crankworx Les 2 Alpes einen brandneuen Enduro-Helm, der diesen Anforderungen gewachsen sein soll: der iXS Trail RS.
Schon Anfang des Jahres konnten wir eines der ersten Modelle des nun präsentierten Trail RS in Augenschein nehmen: Während unseres Besuchs bei Freeride-Legende Richie Schley in dessen neuer Wahlheimat Laguna Beach/Kalifornien. Da Richie maßgeblich an der Entwicklung des neuen Trail RS beteiligt war, gliedert sich der Helm in iXS Produktlinie “Schleyer Collection” ein. Das Kürzel “RS” im Namen steht demnach für “Richie Schley” höchstpersönlich.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# iXS Trail RS – neuer Enduro-Helm aus der Schleyer-Serie.
Wie eingangs bereits angesprochen, habe man bei der Entwicklung des Helms die drastisch zunehmenden Belastungen auf einen Enduro-/Trail-Helm berücksichtigt. In der Umsetzung hat das eine weit über den Hinterkopf gezogene Helmschale zur Folge. Allgemein sitzt der Helm nicht, wie die meisten Halbschalenhelme “nur” auf dem Kopf, sondern umfasst diesen bestmöglich, ohne dabei das Sichtfeld und die Ohren zu beeinflussen.
Da Enduristen und Trail-Biker in der Regel aus eigener Kraft den Berg erklimmen, habe man darauf geachtet, dass die großzügige Dimensionierung des Helms das Gewicht nicht in die Höhe treibe. Mit seinen 370 Gramm Gewicht in der Größe M/L liegt der Trail RS bei den leichten Helmen dieser Klasse. Für eine gute Belüftung sorgen 22 Öffnungen sowie auf der Innenseite ausgesparte Luftströmungskanäle.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# iXS Trail RS Helm in der Realität
Aufbau und Features
Aufgebaut ist der Helm in einer sogenannten “Dual Inmould”-Bauweise. Bedeutet: Der Helm besitzt neben seiner äußeren Hartplastikschale, die fest mit dem dämpfenden Schaumstoff verbunden ist, einen weiteren Hartplastikeinsatz. Dieser ebenfalls mit dem Schaum verklebte Einsatz schützt den Helm an der Unterseite vor Beschädigungen des sensiblen und sicherheitsentscheidenden Schaums.
Um die Passform auf den jeweiligen Kopf anzupassen, bietet der Helm am Hinterkopf ein Drehknopfsystem, welches sich nicht nur im Durchmesser einstellen lässt, sondern auch die Möglichkeit bietet, das gesamte System über drei Befestigungspunkte in der Höhe zu verstellen. Schutz gegen Sonneneinstrahlung bietet ein kleines Helmschild, welches sich wie bei einem DH-Helm in der Höhe verstellen und auch austauschen lässt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Abnehmbares und verstellbares Helmschild
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Knopfverschluss zur Anpassung auf den Kopfumfang
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Das gesamte System lässt sich über drei Punkte in der Höhe verstellen.
Technische Daten
- Enduro-/Trail-Helm mit “Dual Inmould”-Bauweise
- Gewicht laut Hersteller: 350 Gramm // Gewicht beim Wiegen: 370 Gramm
- Ergo Fit Ultra: Drehknopfsystem zur vertikalen und horizontalen Anpassung an den Kopfumfang
- verstellbares und austauschbares Helmschild
- 22 Luftöffnungen
- Luftflusskanäle im Inneren
- ab September 2013 erhältlich
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# iXS Trail RS – Features
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# iXS Trail RS Helme: in 4 Farben erhältlich
iXS Trail RS Helm – das Infovideo von Maxi – mehr Mountainbike-Videos
Richie Schley und der neue Trail RS
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Richie Schley und sein neuer Signature-Helm
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Freeride-Legende Richie auf seinen Home-Trails in Laguna Beach
I ride up, ride down – I kind of do everything.iXS approached me three years ago to collaborate in a helmet concept and that would be something in between a downhill helmet and a cross country helmet. A helmet that has good coverage, is light weight and still super ventilated. That’s where we came up with the Trail RS.I ride up, ride down – I kind of do everything. The ultimate deal now days is to have one set up and that would be an all-mountain or enduro set up. Protection is breathable and light weight and you can pedal in all day and you have a helmet that goes exactly with that. It’s completely breathable has good enough coverage so that you feel confident in many situation. – Richie Schley
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Enduro wie man davon träumt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Richie im staubigen Kalifornien.
Richie Schley und der neue iXS Trail RS Helm in Laguna Beach von Maxi – mehr Mountainbike-Videos
Unser erster Eindruck
Auf den ersten Blick macht der Helm einen sehr guten Eindruck. Die Formgebung ist stimmig und lässt aufgrund des tiefgezogenen Rückteils auf den Einsatzzweck schließen. Die großen Luftöffnungen lassen darauf hoffen, dass der Kopf auch im Uphill genügend Kühlung erfährt.
Auch haptisch macht der Trail RS einiges her, obwohl sich bei genauerer Betrachtung kleine Qualitätsmängel feststellen lassen. Nimmt man den Verlauf der Übergänge der Hartplastikschalen und des Schaums unter die Augen, so macht die Schnittkante sowie die Verklebung auf der Unterseite teilweise einen etwas unschön verarbeiteten Eindruck. Der Sicherheit des Helms dürfte dies jedoch keineswegs im Wege stehen.
Wir werden den neuen iXS Trail RS die nächsten Wochen auf Herz und Nieren in der Praxis testen und für euch herausfinden, wie sich der neue Enduro-Helm schlägt. Wie gefällt euch dieser neue Helm aus dem Hause iXS? Seid ihr auch gern auf der sicheren Seite und bevorzugt Helme, die den Kopf stärker umschließen als die üblichen Mountainbike-Helme?
Der Beitrag iXS Trail RS: Neuer Enduro-Helm aus der Schleyer-Collection [Produktvorstellung] ist auf MTB-News.de erschienen.