Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Abseits des Sonnenberges – Unterwegs im unteren Vinschgau [Foto-Reisestory]

$
0
0

Auch in diesem Monat haben wir in Kooperation mit der World of MTB eine sehenswerte Fotostory für euch. Die Truppe um WOMB-Redakteur Norman Bielig hat es ins Vinschgau verschlagen – malerische Trails, urige Almhütten und überall die Apfelernte. Zusätzlich gibt es hilfreiche Infos zu Unterkünften, Liften und Bikeshops der Region.

Immer wieder öffnet sich der Blick vom Höhenweg hinab ins Tal, vorausgesetzt die Nebelschwaden lassen ein ungehindertes Blickfeld zu.
# Immer wieder öffnet sich der Blick vom Höhenweg hinab ins Tal, vorausgesetzt die Nebelschwaden lassen ein ungehindertes Blickfeld zu.

Abseits des Sonnenberges – Unterwegs im unteren Vinschgau

Über 900.000 Tonnen Äpfel sind es, welche das Vinschgau jährlich verlassen. Eine Zahl so hoch, dass eine räumliche Vorstellung davon recht schwer fällt und einen Besuch vor Ort erfordert. Denn dann wird aus der bloßen Zahl recht schnell eine räumliche Vorstellung. Erkämpft man sich beispielsweise den Anstieg von Latsch über Kastelbell hinauf nach St. Martin, so kann man die Dimensionen des Vinschgauer Apfelanbaus recht gut visualisieren. Gut 1.000 Höhenmeter über dem Tal zeigt sich das Ausmaß der landwirtschaftlichen Berg- und auch Talnutzung. So gut wie jedes geeignete Stück Land dient dem Apfelanbau, welches sich beginnend nördlich des Reschenpasses bis oberhalb Merans zieht. 2.000 Familien leben im Vinschgau davon, beileibe nicht alle in Vollzeit, doch die Bedeutung für den regionalen Wohlstand ist unverkennbar.

Wir hingegen sitzen auf der anderen Seite hoch über dem Tal auf gemütlichen Holzbänken vor der Naturnser Alm und lassen es uns schmecken. Ideal nach einem schweißtreibenden Anstieg zum Kräftetanken vor der nicht minder fordernden Weiterfahrt. Die Mengen sind dabei üppig, fast zu viel um sich anschließend noch sportlich zu bewegen, doch zu köstlich sind die Almspezialitäten, als dass man sich diese entgehen lassen sollte. 

Den ausführlichen Bericht gibt es in der aktuellen Ausgabe des World of MTB Magazins.

Die Naturnser Alm ist urig und gemütlich. Der ideale Ort für eine kleine Pause nach dem schweißtreibenden Aufstieg.
# Die Naturnser Alm ist urig und gemütlich. Der ideale Ort für eine kleine Pause nach dem schweißtreibenden Aufstieg.

Altes Gemäuer und viel Platz für Besucher. Bei schönem Wetter ist auf den Bänken um die Hütte jeder Platz besetzt.
# Altes Gemäuer und viel Platz für Besucher. Bei schönem Wetter ist auf den Bänken um die Hütte jeder Platz besetzt.

Der Weg zurück ist klar, doch wir werden uns noch eine ganze Weile auf der Höhe bewegen.
# Der Weg zurück ist klar, doch wir werden uns noch eine ganze Weile auf der Höhe bewegen.

Bewölkt und nass ist es im Vinschgau nicht oft. Während unseres Aufenthaltes bekamen wir allerdings den Eindruck, dass auch solche Tage als Sonnentage gelten bei denen die einheimischen Touristiker sich sehr sicher sind, dass sie über den Wolken sche
# Bewölkt und nass ist es im Vinschgau nicht oft. Während unseres Aufenthaltes bekamen wir allerdings den Eindruck, dass auch solche Tage als Sonnentage gelten bei denen die einheimischen Touristiker sich sehr sicher sind, dass sie über den Wolken sche

Das feuchte Wetter bescherte uns knallige Herbstfarben und eine dschungelähnliche Stimmung auf dem Höhnweg.
# Das feuchte Wetter bescherte uns knallige Herbstfarben und eine dschungelähnliche Stimmung auf dem Höhnweg.

Kurz darauf wurde die Kamera aus dem Einzugsgebiet des Wasserschwalls gerettet.
# Kurz darauf wurde die Kamera aus dem Einzugsgebiet des Wasserschwalls gerettet.

Der Höhenweg ab der Naturnser Alm zieht sich in sanften Wellen von Alm zu Alm. Hier erfährt man eine spannende, ganz andere Seite des Vinschgaus.
# Der Höhenweg ab der Naturnser Alm zieht sich in sanften Wellen von Alm zu Alm. Hier erfährt man eine spannende, ganz andere Seite des Vinschgaus.

Mit Flechten und Moos behangene Bäume lassen uns schon eher an den Nortshore als an den Nörderberg im Vinschgau denken.
# Mit Flechten und Moos behangene Bäume lassen uns schon eher an den Nortshore als an den Nörderberg im Vinschgau denken.

Immer wieder schön. Tubeless Platten flicken und sich schön mit Milch einsauen.
# Immer wieder schön. Tubeless Platten flicken und sich schön mit Milch einsauen.

Beim ersten Salamander waren wir noch ganz begeistert und wähnten uns in einer glücklichen Ausnahmesituation. Bei der weiteren Fahrt trafen wir allerdings noch auf ein halbes Dutzend, die durch das feucht-warme Wetter auf die Steine gelockt wurden.
# Beim ersten Salamander waren wir noch ganz begeistert und wähnten uns in einer glücklichen Ausnahmesituation. Bei der weiteren Fahrt trafen wir allerdings noch auf ein halbes Dutzend, die durch das feucht-warme Wetter auf die Steine gelockt wurden.

Den kurzen Lichtblick mit Liebe eingefangen.
# Den kurzen Lichtblick mit Liebe eingefangen.

Nach jeder Tour gilt es die leeren Speicher wieder zu füllen. Im Lindenhof in Naturns gibt es eine hervorragende Mischung aus regionalen Spezialitäten und Ausgefallenem. Auch die Saunalandschaft sorgt für entspanntes Biken am nächsten Morgen.
# Nach jeder Tour gilt es die leeren Speicher wieder zu füllen. Im Lindenhof in Naturns gibt es eine hervorragende Mischung aus regionalen Spezialitäten und Ausgefallenem. Auch die Saunalandschaft sorgt für entspanntes Biken am nächsten Morgen.

Nachfragen

Tourismusverein Naturns
Rathausstraße 1 • I – 39025 Naturns
Telefon +39 (0)473 666077
Telefax +39 (0)473 66 63 69
info@naturns.it
www.naturns.it

Meereshöhe

554 m Naturns (mit der höchsten Flanke in den Alpen: direttissima von 554 hm bis 3.050 hm zur Kirchbachspitz)

Beste Reisezeit

März bis November

Übernachtungsmöglichkeiten

Style & Sport Resort
****S Lindenhof
Kirchweg 2
39025 Naturns
Telefon +39 0473 666 242
info@lindenhof.it
www.lindenhof.it und www.stilfserjochwette.com

Dolce Vita Hotel das Paradies
Quellenweg 12
I-39021 Latsch
Telefon: +39 0473 62 22 25
E-Mail: info@hotelparadies.com
Internet: www.hotelparadies.com

Weitere spezialisierte Bikebetriebe findest du unter: www.bike-holidays.com

Pension Sachsalber
Obermühlweg 20
I-39021 Tarsch/Latsch
Tel. +39 0473 62 31 03
info@pension-sachsalber.com
www.pension-sachsalber.com

Waldcamping Naturns
Dornsbergweg Nr. 8
I – 39025 NATURNS bei Meran
Tel. +39 0473 66 72 98
E-Mail: info@waldcamping.com
www.waldcamping.com/de/

Anfahrt

  • Auto-Anreise nach Südtirol aus Norden, Osten und Westen: Über die Brenner-Autobahn, bei Bozen Richtung Meran und anschließend auf die Vinschger Staatsstraße
  • Anreise per Auto nach Südtirol aus Süden: Über Trento nach Meran und anschließend auf die Vinschger Staatsstraße
  • Anreise nach Südtirol aus Westen, etwa aus Zürich über Landquart Richtung Davos und weiter durch den Veraina Tunnel wählen und über den Ofenpass Richtung Glurns. Reizvoll, aber zeitaufwändig ist der Weg über Feldkirch nach Landeck und weiter über den Reschenpass.
  • Mit dem Flugzeug: Nach Innsbruck, Verona oder Bergamo. Für die umliegenden Flughäfen Verona, Treviso, Bergamo und Venedig gibt es einen Low-Cost Flughafentransfer nach Südtirol.
  • Mit der Bahn: Die Vinschgerbahn fährt direkt von Bozen in die Ferienorte im Vinschgau. Von Meran nach Naturns verkehrt diese Bahn im Halbstundentakt.

Bikeschule

Ötzi Bike Academy
Hauptstraße 25 – I 39025 Naturns
Tel. +39 0347 1300 926
info@oetzi-bike-academy.com
www.oetzi-bike-academy.com

Bike Shops

Ötzi Bike Shop
Hauptstraße 25 – I 39025 Naturns
Tel. +39 0347 1300 926
info@oetzi-bike-academy.com
www.oetzi-bike-academy.com

Lifte

Meran 2000
Naiftalstraße 37 – I 39012 Meran
Tel. +39 0473 234 821
Fax +39 0473 234 911
info@meran2000.com
www.meran2000.com

Aschbachbahn
Rabland/ Partschins
Tel. +39 0473 967 198

Bergbahn St. Martin am Kofel
Latsch
Tel. +39 0473 622 212
Von 7  bis 8.30 Uhr und von 16 bis 18.00 Uhr ist der Transport der Fahrräder für alle Personen jeweils 1× täglich erlaubt

Shuttleservice

Einfach im Hotel anfragen

Video

Ein Tag in Latsch // Vinschgau Trail Camp from Bremsspur on Vimeo.

Aktuelle Ausgabe World of MTB Magazin

World of MTB - Ausgabe 03/2014
# World of MTB – Ausgabe 03/2014

Die aktuelle Ausgabe des World of MTB Magazins ist ab sofort am Kiosk und im App Store erhältlich.

Mit unseren Reiseberichten steigern wir schon einmal die Vorfreude auf die Saison. Im Herbst waren wir im Vinschgau unterwegs, schon ab März könnt ihr dort wahrscheinlich wieder Biken. Tobias Woggon begeistert uns mit einem fantastischen Bericht aus Vietnam und im Kurvenreich erzählen Julia Hofmann und Ludi Scholz von einem hochalpinen Trip in den Dolomiten.

Dass weniger manchmal mehr ist, haben wir beim Test der günstigen Enduros festgestellt. Natürlich gilt das bei den getesteten XC Racebikes nicht, hier wird eher geklotzt statt gekleckert.
Um dein Training selbständig zu regulieren, erläutern wir dir die Trainingsgrundlagen auf zehn Seiten. Unter dem Titel Speeddating helfen wir dir bei der Suche nach der richtigen, individuellen Übersetzung.
Den Abschluss macht ein spannender Blick hinter die Kulissen von Nicolai Bikes, den Made in Germany – Veteranen der deutschen Radhersteller.

http://www.worldofmtb.de/de/app/

Die Ausgabe 03 ist auch jetzt schon im App Store erhältlich und als Epaper im Nutzersystem auf unserer Homepage: https://itunes.apple.com/de/app/world-of-mtb-magazin/id599934354

———————-

Text: Norman Bielig
Foto: David Schultheiss

Der Beitrag Abseits des Sonnenberges – Unterwegs im unteren Vinschgau [Foto-Reisestory] ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931