Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Mit Günther Linder in seiner Heimat – Ride the Dolomites [Interview, Fotostory & Video]

$
0
0

Die Dolomiten zählt mit Sicherheit zu den schönsten Gebirgs-Regionen der Welt. Im neuen Video von Wolfgang Watzke, “Ride the Dolomites”, wird genau dieser Teil der Alpen, genauer gesagt das Sellaronda-Massiv, von seiner schönsten Seite gezeigt. Dabei nimmt euch Hotelier, Fotograf und Bike-Guide Günther Linder aus Wolkenstein mit auf seine Hometrails mit tollen Trails und wunderschönen Alpenpanoramen. Im Interview darunter spricht Günther Linder über seine Heimat, wie er zum Biken und Fotografieren kam und die Veränderungen, die die Alpen über die Jahre erlebt haben.

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Fantastische Berge

Video – Ride the Dolomites

Ride the Dolomites von mudtwister – mehr Mountainbike-Videos

Interview mit Günther Linder

MTB-News.de: Hallo Günther. Stell dich doch bitte einmal vor, für alle Leser die dich noch nicht kennen. Wer bist du und woher kommst du?

Günther Linder: Ich bin in Wolkenstein aufgewachsen und führe zusammen mit meiner Familie das Bike Hotel Linder. Durch die Spezialisierung als Bike Hotel habe ich vor 4 Jahren die Ausbildung als Bike Guide gemacht und dies ist jetzt eine zweite sehr schöne Arbeit geworden. Durch das Guiden bin ich auch zum Fotografieren gekommen. Dieses sehr schöne Hobby gibt mir im Moment sehr viel Inspiration und ist auch zu einem Teil meiner Arbeit geworden.

Du kommst also aus den Dolomiten, von den viele sagen, dass es das schönste Gebirge auf der Welt ist. Was sagst du dazu? Was schätzt du an deiner Heimat?

Die Dolomiten sind einzigartig. Auch ich als „Local“ staune, wenn ich die schroffen Berge mit den steilen Dolomitentürmen sehe. Ich habe sicherlich das Glück in einem der schönsten Berggebiete der Welt zu leben. Schätzen an meiner Heimat tue ich sicherlich, dass wir trotz Tourismus einen gewissen Respekt gegenüber der Natur und der Berge haben.

Deine Fotos zeigen meist Motive aus deiner Heimat? Was sind neben den Dolomiten deine Lieblingsorte dieser Welt?

Ich habe die ganze Welt bereist. Meine Lieblingsorte sind viele und ich fühle mich auf jeden Fall überall wohl. Wenn ich drei Orte nennen müsste dann fallen mir da Neuseeland ein wegen seiner Natur, Brasilien zum Surfen und New York als „die“ Life Style-City.

Was hast du als Einheimischer für ein Verhältnis zu den vielen Touristen die jedes Jahr zu Euch kommen und das Landschaftsbild durch unzählige Liftanlagen und Hotels sehr stark prägen?

In den letzten 30 Jahren hat sich sicherlich sehr viel in den Alpen getan. Es ist auch an der Zeit, dass nichts mehr dazu gebaut wird und wir die bestehende Infrastruktur modernisieren. Das Verhältnis mit den Touristen ist für mich selbstverständlich, da ich das seit klein auf gewohnt bin. Wichtig ist, dass man sich hin und wieder Zeit für sich selber nimmt. Dann gehe ich einfach zum Fotografieren in die Natur und suche mir Orte aus, wo es keine oder sehr wenige Leute gibt. Das beruhigt mich dann, und baut mich auf.

Wolkenstein bemüht sich in den letzten Jahren vermehrt den Bike Tourismus in Schwung zu bringen. Durch den Sellaronda Hero Marathon habt ihr ein Rennen im Ort das nach kurzer Zeit schon als Klassiker zählt. Animiert das auch viele Einheimische zum Biken?

Wolkenstein und das Grödner Tal hat sich in kurzer Zeit zu einem Bike-Ort entwickelt der sich mit anderen Bike-Destinationen messen kann. Bei den Einheimischen war das Thema Bike schon immer ein Renner. Ich erinnere mich, dass ich schon vor 15 Jahren mit meinem Bike unterwegs war. Ich war da auch nicht alleine unterwegs sondern in einer größeren Gruppe.

Wie sieht es mit dem Projekt Bikepark in Wolkenstein aus? Gibt es Fortschritte?

Mit dem Bikepark Ciampinoi schaut es sehr gut aus. Nach langem Warten und bürokratischen Problemen ist der Startschuss im Oktober gefallen. Der erste Teil der Strecke ist schon angelegt. Der zweite Teil wird im Frühling weiter gebaut.

Wie gehen die Einheimischen generell mit Bikern um? Gibt es Probleme wenn Radfahrer auf schmalen Gebirgspfaden unterwegs sind?

Es hängt immer ab, welche Tour bzw. Gebirgspfad man macht. Noch wichtiger ist aber, dass man die bekannten Trails zur richtigen Zeit fahren sollte. Ich glaube dass die Probleme vorprogrammiert sind wenn man im Juli bis Mitte September um 11.00 Uhr den Bindel Weg fährt. Wenn man diesen zwischen 08.00 und 08.30 fährt wird es nie Probleme geben. Grundsätzlich haben wir sehr wenige Probleme mit den Einheimischen. Hin und wieder meckert die ältere Generation, was ich aber als normal finde.

Kommen wir zu deinem Job als Fotograf. Wie kamst du zur Fotografie?

Mein Hauptberuf ist ja Gastwirt, dann Bike Guide und Fotograf. Zur Fotografie kam ich als ich als Bike Guide mit den Touren begann. Da wir während der Tour unsere Gäste auf den Trails fotografieren, hatte ich viele Möglichkeiten, die Fotografie zu erlernen.

Was schätzt du genau an deinem Beruf und was macht für dich ein gutes Bild aus?

Ein gutes Bild muss was Spezielles haben und real wirken. Bei der Bike Fotografie muss auf jeden Fall auf die Dynamik achten und den Betrachtern dazu führen, sich mitten im Geschehen zu fühlen.

Kommen wir zum neuen Video. Wie entstand die Idee ein Video zu drehen?

Unser Konzept als Bike Hotel lautet „Ride the dolomites“ Wir bieten dabei Enduro – Freeride Touren im gesamten Dolomiten Raum an und ich wollte unser Motto mit den Video „Ride the Dolomites“ allen Bikern mitteilen.

Was willst du allen Lesern noch mitteilen?

Wie man vom Video sieht sind die Dolomiten nicht nur landschaftlich einmalig. Auch die Trails und Routen sind super schön und abwechslungsreich. Es gibt so schöne Wege (Trails) die nicht überlaufen sind und für Biker perfekt sind. Als Bike Hotel Linder versuchen mein Team und ich immer neue Trails zu finden und erforschen. Und „Wer sucht der findet“ :)

Foto-Story

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Fantastische Aussicht in den Dolomiten

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# grüne Wiesen und graues Gestein dominieren auf den Trails

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Auf dem Trail

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Entdecke den Fahrer – der Trail schlängelt sich am Hang entlang

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Da muss man auch nix mehr sagen!

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Brachiale Felswände

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Grüne Wiesen, tiefe Täler – und ein Singletrail

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Der kleine Punkt ist ein Biker – das zeigt, wie groß die Dimensionen der Landschaft sind.

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Singletrail am Hang

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Direkt am See führt der Trail entlang

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Saftige Wiesen, Hütten und Berge

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Schneebedeckte Gipfel

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Einzelne Felskuppen

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Kleine Pause

Ride the Dolomites - Foto von Günther Linder
# Tolles Foto!

——————–

Alle Fotos: Günther Linder

Der Beitrag Mit Günther Linder in seiner Heimat – Ride the Dolomites [Interview, Fotostory & Video] ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>