Cheetah bietet ab jetzt bei 16 Modellen das neue Pinion-Getriebe als Variante an. Die Getriebe-Schaltungen sollen mit einem zentralen Schwerpunkt, Robustheit und einer guten Schaltperformance punkten.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# PinionMountainSpiritAM
Alle weiteren Informationen in der Pressemitteilung oder auf der Website von Cheetah:
Pinion, Getriebe-Spezialist aus Denkendorf bei Stuttgart, bringt mit der im letzten Jahr vorgestellten P1.18-Getriebeschaltung die wohl spannendste Neuentwicklung für Mountainbikes auf den Markt. Das zentral oberhalb des Tretlagers schwerpunktgünstig positionierte 18-Gang-Getriebe besticht gegenüber herkömmlichen Schaltsystemen durch hervorragende Fahrdynamik und gleichmäßige Gangabstufung.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Pinion MountainSpirit AM2
Rund 40 Radhersteller setzen bereits auf das Pinion-Getriebe. Cheetah Bikes bietet als erster Mountainbike-Produzent das neue System für Modelle aller Laufradgrößen (26“, 27,5“ und 29“) an. Damit deckt Cheetah Bikes mit insgesamt 16 Modellvarianten die Einsatzbereiche Enduro, Allmountain und Tour sowohl mit Full-Suspension- als auch mit Hardtail-Bikes ab.
Das Cheetah-Enduro-Modell Rocker ist zurzeit das einzige Pinion-Hardtail mit 160 Millimetern Federweg am Markt. Es ist somit bestens für härteste Einsatzbedingungen gerüstet. Im Tourensegment gilt das Cheetah Modell ForPleasure 29“ als einziges 120-Millimeter-Federweg-Hardtail mit Pinion-Getriebe. Das ForPleasure unterstreicht damit seine herausragenden Qualitäten als anspruchsvolles Alpencross-Hardtail – in der Vergangenheit bereits durch diverse Fachpresse-Tests attestiert.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# PinionAlpencrossForPleasure
Ebenfalls eine Marktbesonderheit: In der Full-Suspension-Klasse bietet die Bike-Manufaktur aus Gingen am Fuß der Schwäbischen Alb momentan als erster und einziger Hersteller vollgefederte 29-Zoll-Touren- und Allmountain-Bikes (120 bzw. 140 Millimetern Federweg) mit neuem Pinion-Getriebe. Insbesondere im Allmountain-Segment gilt diese Kombination aus Wartungsarmut und Fahrdynamik zukunftsweisend.
Die Kooperation der beiden Spezialisten Cheetah Bikes und Pinion fußt nicht nur auf der räumlichen Nähe der beiden schwäbischen Unternehmen. Getriebe-Räder haben bei Cheetah Bikes bereits eine längere Tradition. Die schwäbische Radmanufaktur zählt zu einem der ersten Anbieter von Mountainbikes mit Getriebeschaltung (Rohloff Speedhub seit 1999).
Generelle Vorteile von Getriebeschaltungen: sehr wartungsarm, robust und zuverlässig auch bei Einsatz in Schlamm und schwerem Gelände mit Steinschlagrisiko. Mit den Getriebe-Experten von Pinion hat Cheetah Bikes passende Partner gefunden, um das Anforderungsprofil, Dauerhaltbarkeit und Fahrdynamik miteinander zu verbinden, technisch optimal umsetzen zu können. Pinion-Getriebe bieten eine Übersetzungsbandbreite von mehr als 600 Prozent und somit mehr als übliche Ketten- oder Nabenschaltungen.
Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
————————
Info: Pressemitteilung Cheetah Bikes
Der Beitrag Cheetah Bikes: Ab sofort mit Pinion-Getriebe erhältlich [Pressemitteilung] ist auf MTB-News.de erschienen.