In Kooperation mit der World of MTB haben wir auch in diesem Monat wieder eine sehenswerte Fotostory für euch. Die WOMB-Truppe hatte keine Lust mehr auf fieses Wetter und packte kurzerhand die Koffer, um nach Portugal aufzubrechen. Im dichten Urwald auf Madeira findet man das ganze Jahr über trockene Trails, Shuttlemöglichkeiten und Poncha, das Nationalgetränk. Zusätzlich gibt es hilfreiche Infos zu Unterkünften, Guides und Bikeshops auf der Insel, die Fotos kommen von Hoshi Yoshida.
# am Flughafen wird man spätestens an der Gepäckausgabe sehen, dass man am richtigen Ort gelandet ist.
Der Wetterdienst in den heimischen Breitengraden meldete seit Wochen das Gleiche: Schneeregen, Graupel und je nach Laune auch mal Plusgrade. Wer allerdings selbst im Winter nicht aufs Biken verzichten möchte, wird jedes Jahr aufs Neue mit der Problematik konfrontiert: „Was tun im Winter?“
Biken trotz fiesem Wetter? Die Koffer packen und verreisen? Oder lässt sich für die paar Tage, wo es früh dunkel wird und einem das Wetter nicht so in die Karten spielt, doch eine alternative Sportart finden?
Obwohl auch wir gerne im Schlamm spielen und nichts dagegen haben, mit schmutziger Kleidung den Weg zur Waschmaschine mit unverkennbaren Spuren zu zieren, fiel uns die Entscheidung zugegebener Maßen leicht und so packten wir die Koffer um uns in Richtung Portugal aufzumachen. Den Schwarzwald hinter uns lassend geht es von Zürich aus über Lissabon nach Funchal, Madeira.
Den ausführlichen Bericht gibt es in der aktuellen Ausgabe des World of MTB Magazins.
# Die Insel ist klein, mit dem Shuttle kann man locker mehrere Touren an einem Tag schaffen.
# Der Plan in welcher Reihenfolge man die Trails abfahren müßte um das perfekte Licht zu haben.
# mit dem Shuttle geht es früh morgens auf den Berg
# Sehr schneller Singletrail mit Panoramablick
# die „red line“ mag nach dem Boden benannt worden sein.
# zum Warmspringen haben die Locals auch Dirts, Berms und Pumptracks geschaufelt.
# aber die wahre Freude findet man auf den Trails
# „Joe“ der Trailbauer mit seiner portablen Ausrüstung…
# …räumt querliegende Bäume vom Trail
# Eukalyptus überall, man kann es riechen.
# die Bikulture Crew, Joselino Sanchez, Jeremy Frotey and Carlos, the driver.
# Besondere Vegetation, feuerrote Sträucher
# Fruchtbarer Urwaldboden
# Grün und tropisch wo man hinschaut
# Grün und tropisch wo man hinschaut
# Unheimlicher Wald – spooky.
# Unheimlicher Wald – spooky.
# Grün und tropisch wo man hinschaut
# Laaaanger Trail voraus
# Trails die am Strand enden
# an der Strandpromenade wartet auch schon unser Shuttle
# eine der Nationalfrüchte, die Banane
# Aufladen und zur Feierabendbar, Poncha trinken.
# Poncha, das Nationalgetränk, erfrischend! Hat aber ein paar Umdrehungen.
Infos
Beste Reisezeit:
Madeira bietet die Möglichkeit, dass man das ganze Jahr mit dem Mountainbike auf seine Kosten kommen kann. Egal ob Sommer oder Winter- die Trails sind immer staubig.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Estalagem Ponta do Sol
Addresse: Caminho do Passo, 6 9360-529 Ponta do Sol Madeira – Portugal
Phone: +351 291 970200
Fax: +351 291 970209
Email: info@pontadosol.com
www.pontadosol.com
Maktub Guest House
Verada Por do Sol
9370-262 Jardim do Mar
Madeira, Portugal
Tél 964116815
jardimdomar@gmail.com
Tipp: bezüglich der Unterkunft ist es ratsam Kontakt mit Bikulture aufzunehmen. Abhängig vom geplanten Reisebudget und persönlicher Vorstellung der Unterkunft wird so das bestmögliche Angebot herausgesucht.
Guides:
Egal ob Guiding, Fahrtechnikseminar oder Ansprechpartner für alle Fälle- Jérémy Frotey und Joselino Sanchez haben immer ein offenes Ohr.
www.bikulture.com
Dos:
Die Trails sind teiweilse mit Toren abgegrenzt, diese sollte man jedes Mal wieder schließen, damit herumlaufendes Vieh nicht von den Weiden abkommt. Ob fremder oder eigener Müll- wer die Trails sauber hält punktet nicht nur bei den Guides sondern definitiv auch bei den Locals und Wanderern. Und wie es sich für jeden Aufenthalt in Madeira gehört: einen Poncha trinken, schwimmen gehen und am Sandokan Enduro-Rennen teilnehmen.
Donts:
Wanderwege oder Trails die nicht von den Guides empfohlen werden, zu befahren. Wanderer und Vieh missachten- Teilt die Trails!
Apps & Maps:
Wer gerne Wettertechnisch auf dem neusten Stand der Dinge ist und über ein Smartphone verfügt, für den dürften die Apps Windfinder und/ oder Windguru interessant sein. Runkeeper bietet zahlreiche Spielereien wie z.B. Aufzeichnung des Höhenprofils, der gefahrenen Kilometer sowie der Durchscnittsgeschwindigkeit.
Als Karte empfiehlt sich die Madeira Tour & Trail Bike-Map 7th Edition. Erhältlich in Bikeshop Joecyles oder bestallbar: ISBN 190494678X
Flug:
nach Funchal Airport FNC, ab da geht es mit dem Bikulture- Shuttle zu der gewünschten Unterkunft.
Bikeshop:
Bikulture/Joe Cycles
Caminho Lombo da Rocha, 97
Edificio Paraiso, Fracção A
9370-612 Prazeres
Madeira, Portugal
(+351) 968 221 872
contact@bikulture.com
facebook.com/joecycles.madeira
Kulinarisches:
Wen gegen Mittag der Hunger plagt und Appetit auf ein leckeres Sandwich oder frischen Fisch verspürt, der kann mit einem Besuch bei „Portinho“ nichts falsch machen.
Wer nach einem unvergesslichen Tag auf dem Rad noch eine Runde Billard spielen mag, dem sei Joe’s Bar in Jardim do Mar ans Herz gelegt. Klein, zentral und nicht touristisch. Für diejenigen, die gerne in bikerfreundlicher Umgebung traditionelles Essen probieren wollen, dem sei Prazeres Rurais ans Herz gelegt.
Aktuelle Ausgabe World of MTB Magazin
# World of MTB – Ausgabe 04/2014
Die April Ausgabe des World of MTB Magazins ist ab sofort am Kiosk verfügbar. Ebenso bereits bei iTunes als digitale Variante fürs iPad erhältlich. https://itunes.apple.com/de/app/world-of-mtb-magazin/id599934354
Und ganz neu auch für Android im Google Play Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.worldofmtb.magazin
Der Frühling scheint in vollem Gange und dementsprechend zieht es mehr und mehr Biker in die Natur. Vorfreude greift um sich und wir stellen euch im Reiseteil die passenden Ziele für 2014 vor:
Die Vogesen und Alta Badia locken auf der Kurzstrecke, auf der Mittelstrecke haben wir Madeira im Programm. Jede Region eigen, anders und spannend.
Revolutionär geht es diesen Monat im Kurvenreich zu, denn Sissi porträtiert Shannon Galpin, die „Abenteurerin des Jahres 2013“ (National Geographic Magazine). Ist das Bike für uns Sportgerät, ist es für sie DAS Vehikel für gesellschaftlichen Wandel in Afghanistan.
Elektrifizierend auch das große Diskussionsthema der Testcrew: Ausführlich und kritisch beschäftigte sie sich mit dem Thema E-MTB, denn Aussitzen und Wegschauen ist nichts für uns. So probierten wir es einfach aus, unterhielten uns mit Verbänden und Herstellern, um schließlich zu einem vorläufigen Standpunkt zu gelangen, der hoffentlich Diskussionen anregen wird.
Fundiert und prall gefüllt präsentiert sich der Testbereich: 10 High End Touren & Trail Bikes haben wir über anspruchsvolle Gardaseetrails gejagt, 16 Radhosen und 24 Protektoren für einen unversehrten Körper und 17 XC- und Enduro-Gabeln für ein flowiges Fahrgefühl getestet.
Mit unseren Trainingstipps und Übungen kann der erste Marathon kommen, und wir zeigen dir, wie du das Ansprechverhalten deiner Gabel mit dem kleinen Gabelservice optimierst. Leckereien dürfen ab dieser Ausgabe auch nicht mehr fehlen.
——————-
Fotos: Hoshi Yoshida
Text: Norman Bielig
Der Beitrag Was tun im Winter? – Off-Season auf Madeira [Foto-Reisestory] ist auf MTB-News.de erschienen.