Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Santa Cruz Nomad – die Neuauflage: moderne Geometrie für aggressiven Einsatz

$
0
0

Endlich ist es soweit: auf diesen Tag haben Santa Cruz Fans lange gewartet. Nachdem das beliebte und vor allem bewährte Nomad in die Jahre gekommen war, präsentieren die kultigen Kalifornier heute die Neuauflage des Alleskönners. Die wichtigsten Merkmale: ein kürzerer Hinterbau, ein längerer Hauptrahmen und ein 65° flacher Lenkwinkel.

full 2014 SCB Nomad C 3 4 BLU 780579
# Das neue Santa Cruz Nomad

Ganze vier Jahre ist es nun her, seitdem das Santa Cruz Nomad seine letzte Überarbeitung erfahren hat. Zwar wurde im vergangen Jahr mit dem Bronson ein brandneues Bike vorgestellt, das auf den ersten Blick den Eindruck machte, als würde es auf kurz oder lang das Nomad verdrängen, doch schon beim Bronson Media Launch versicherte uns Chef-Entwickler Josh, dass das Nomad lange nicht abgeschrieben sei. Am heutigen ersten April bewahrheitet sich Joshs Versprechen – und nein, das ist kein Aprilscherz.

Santa Cruz Nomad von rik – mehr Mountainbike-Videos

Kurz und bündig

  • 165mm VPP Federung
  • Neuer, kompakter unterer Umlenkhebel, der obere Umlenkhebel kommt im “V10-Style”
  • Vollcarbon-Hauptrahmen und Hinterbau
  • Größen: S, M, L, XL
  • Einfach-Kettenblatt-Design only
  • Integrierte Kabelführung
  • 27.5″-Laufräder, ENVE M70
  • Rock Shox Pike RCT3 Solo Air 160mm
  • Rock Shox Monarch Plus DebonAir oder Vivid Air RC2
  • Santa Cruz Nomad mit SRAM X01 inkl. Reverb Stealth: 6599 $
  • Rahmen: 2999$
  • Rahmengewicht: 2,8kg
  • Komplettgewicht: 12.3kg
  • Verfügbarkeit: Bikes sollen ab heute, den 1. April ausgeliefert werden

geometrie
# Geometrie

Das neue Nomad soll stärker, schneller und leichter als je zuvor sein – und es steht, wie könnte es anders sein, auf 27,5″-Laufrädern. Bisher waren die Nordkalifornier aus dem kultigen Surfer-Städchen Santa Cruz für ihre kalifornisch- konservativen Geometrien bekannt: steile Lenkwinkel, lange Hinterbauten und kurze Hauptrahmen. Entwickler Josh erklärte uns, dass man damit den örtlichen Trail-Bedingungen Rechnung tragen würde, wo die Santa Cruz-Entwickler täglich fahren würden. Dass man mit diesen Geometrie-Konzepten für den mitteleuropäischen Markt nicht ideal aufgestellt sei räumte er ein, schob aber nach, dies Schritt für Schritt zu ändern.

full Nomad3c Frames 31948
# Zwei Rahmenfarben sind verfügbar

Mit einem Reach von 437mm (Größe Large) ist der Hauptrahmen zwar nach wie vor nicht als lang einzuordnen, doch für die Kalifornier ist das ein großer Schritt in die richtige Richtung. Sehr interessant und modern ist hingegen der Lenkwinkel, denn dieser fällt mit 65° für ein Enduro-Bike verhältnismäßig flach aus. In Kombination mit dem 433mm kurzen Hinterbau beläuft sich der Radstand dank flachem Lenkwinkel auf artgerechte 1.195mm – das verspricht Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten. Dank des kurzen Hinterbaus dürfte aber dennoch Agilität gewährleistet sein.

full 2014 SCB Detail Nomad C 4 457392 full 2014 SCB Detail Nomad C 5 453109 full 2014 SCB Detail Nomad C 2 506761 full 2014 SCB Detail Nomad C 8 94531
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen

Im Überblick

Einsatzbereich und Technik:

In seiner dritten Generation soll das neue Nomad DH-lastiger denn je sein und damit dem Trend zu immer anspruchsvolleren Enduro-Rennen gerecht werden. Die Abfahrts-Performance soll nicht nur durch den flachen Lenkwinkel verbessert worden sein, sondern auch dank des überarbeiteten VPP-Federungssystems. Der obere Umlenkhebel soll an den des DH-Bikes V10 angelehnt sein und dem Nomad einen satteren Hinterbau bescheren. Insbesondere kleine Schläge soll der Hinterbau besser aufnehmen können.

full 2014 SCB Detail Nomad C 2 506761
# Der obere Umlenkhebel kommt im “V10-Style”

Rahmenaufbau:

Diverse interessante Features bietet der neue Nomad-Rahmen: Rund 2.5 cm ist der Reach verlängert worden und auch im Tretlagerbereich wurde einiges verändert: So wurde der untere Umlenkhebel etwas abgesenkt und zudem mit einem Schutz versehen, was den Hinterbau neben einer schönen Formgebung mit den (ebenfalls geschützten) Kettenstreben schön kompakt macht.

Ebenfalls interessant ist die interne Kabelverlegung: Dünne, an Ein- und Ausgängen mit dem Rahmen verbundene Carbonröhren sind durch den Rahmen gezogen worden, was die Kabelverlegung einfach wie nie machen soll.

full 2014 SCB Detail Nomad C 4 457392
# Hinterbau vom Nomad

Durch den steileren Sitzwinkel soll auch die VPP-Effizienz verbessert worden sein: Der Fahrer sitzt nun ziemlich genau über dem Tretlagerbereich, was für eine effektive Fahrposition beim Pedalieren sorgen soll.

max 2014 SCB Nomad C 3 4 BLK 570437
# Version in schwarz

Schon kommende Woche werden wir das Bike einem Fahrbericht unterziehen und mehr Informationen liefern!

Der Beitrag Santa Cruz Nomad – die Neuauflage: moderne Geometrie für aggressiven Einsatz ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931