Obwohl die großen Profi-Teams der Mountainbike-Branche dem Sea Otter Classic Festival dieses Jahr aufgrund von Termin-Überschneidungen fernbleiben mussten, gab es am heutigen ersten Festival Tag so manche Produkt-Neuheit zu entdecken. Während die Neuheitenjäger ihre Hälse spähend gen Südafrika und Chile recken um unter den Hintern der Pros neues Material zu sichten, gab es auch hier in Kalifornien interessanten Neuheiten zu sehen. So zum Beispiel eine bisher ungesehene SR Suntour Enduro-Gabel mit 160mm Federweg, die brandneue Fox 36, einen Sonderumbau des Fox Float X Dämpfers am Rad von Martin Maes sowie neue Enduro-Reifen von Continenal. Wir haben die Sichtungen für euch zusammengetragen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Neuheiten vom Sea Otter Classic: langhubige Suntour 29″-Federgabel, Fox 36 und Sonderanfertigung des Float X sowie ein neuer Conti Baron Projekt Reifen.
SR Suntour Aion: 29″ Enduro-Gabel
Vergangenes Jahr präsentierte SR Suntour die Enduro-Gabel Auron, die sich mit 160mm Federweg, einer extern einstellbaren Druckstufe (HSC & LSC) sowie 15mm Steckachse zwischen dem All Mountain-Modell Epicon und der Freeride-Forke Durolux ansiedelte. Überraschenderweise brachte Suntour die Gabel bisher nicht für 29″-Laufräder auf den Markt, und das, obwohl zunehmend mehr Firmen auf langhubige 29er setzen.
Am Bike eines BMC Team-Fahrers erblickten wir heute das längst erwartete Modell: es scheint sich um eine 29″ Enduro-Gabel zu handeln ,die wohl zwischen 150mm – 160mm Federweg zur Verfügung stellen dürfte. Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Gabel kaum von ihrer kleinen Schwester Auron. Zu sehen sind wie bei der Auron externe Einstelloptionen der Druck- und Zugstufen-Dämpfung. Man darf gespannt sein ob die Gabel in zwei Wochen beim Auftakt der diesjährigen EWS-Serie bei den Suntour Team-Fahrern zum Einsatz kommen wird.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# SR Suntour Aion: nicht nur der Aufkleber verrät, dass es sich um eine 29″-Gabel handelt, auch das Bike in dem die Gabel verbaut ist, gibt viel Aufschluss.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Zu sehen gab es die Gabel in BMCs neuem 29er Enduro-Boliden, dem Trailfox 29. Aufgrund dieser Zusammenstellung ist davon auszugehen dass sich die neue Gabel im Enduro-Segment platzieren wird und dementsprechend viel Federweg zur Verfügung stellt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Zu erkennten ist Suntours typische 15mm Q-Loc2 Steckachse. Auch die Ausfallenden der Aion ähneln stark denen der 27,5″-Gabel Auron.
Fox 36: Neuauflage für 650b
Im Rahmen unserer Neuheitenflut am 08. April hatten wir auch die neue Fox 36 vorgestellt – auf dem Sea Otter-Festival haben wir die Gabel heute live begutachten können. 36mm-Standrohre, 20mm-Steckachse und statt CTD eine extern einstellbare Druckstufe – die Fakten lasen sich sehr gut, hier haben wir nun weitere Bilder und Informationen für euch.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Lange wurde sie erwartet, die Neuauflage des renomierten Alleskönners 36. Mit der Neuauflage möchte Fox die etwas holprig gestarteten Jahre der CTD-Einführung hinter sich lassen und an ruhmreichere Jahre der Vergangenheit anknüpfen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 36mm Standrohre, eine geklemmte 20mm Steckachse und eine extern einstellbare Druckstufe (HSC & LSC) – so lauten die Key-Features der neuen 36. All das bekommt man bei einem beeindruckendem Gewicht von lediglich 1.901 Gramm.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Wie schon beim Vorgänger mit FIT-Kartusche findet man auch bei der neuen 36 die Zugstufeneinstellung versteckt unter einer Abdeckung an der Gabelunterseite.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Das wollten sie wieder haben, die Fans der 36: extern einstellbare Low- und High-Speed-Druckstufe.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Nachdem der Kampf um die Krone im Enduro-Gabel-Markt durch Rock Shox und seine Pike entschieden schien, macht Fox ein neues Kapitel auf dessen Ausgang äußerst spannend werden dürfte.
Fox Float X: Sonderanfertigung am Bike von Martin Maes
Eine weitere Fox-Neuheiten erblickten wir am GT von Martin Maes – und zwar am Hinterbau: eine Sonderanfertigung des Fox Float X, der gegenüber der Serienversion des Dämpfers eine erheblich größere Luftkammer aufweist.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Im Rahmen der heutigen Präsentation des neuen GT Sanction 27,5″ hatten wir Gelegenheit einen Blick auf diese Sonderanfertigung eines Fox Float X im Bike von GT Fahrer Martin Maes zu werfen. Ob der Dämpfer wohl eine Applikation aus dem RAD-Programm ist?
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Der unverkennbare Unterschied zum Serien-Dämpfer ist die deutlich größere Luftkammer. Ob und wenn ja welche Neuerungen sich im Inneren des Dämpfer verbergen ist unklar.
Continental Baron Projekt: neuer Enduro-Reifen
Einen interessanten Reifen entdeckten wir ebenfalls am Bike von Martin Maes: Den Conti Baron Projekt. Folgende Infos bekamen wir dazu auf Nachfrage von Continental:
Zum Ende der letzten EWS-Saison setzten sich die Conti Ingenieure mit den Teams zusammen und entwickelten das Konzept, dem Baron eine Frischzellenkur zu verpassen. Das Ergebnis setzt sowohl auf Bewährtes wie auch Neuerungen.
Die freistehenden Stollen gepaart mit dem BlackChili-Laufstreifen sollen exzellente Kraftübertragung und Traktion in jeder Lebenslage bieten. Die 2.4er Karkasse ist der derzeitige EWS Standard. Die ProTection Karkasse mit überarbeiteter Apex Seitenwandstabilisierung wiegt in der momentanen Spezifikation als 27.5″ etwa 930gr.
Der Baron Projekt wird von den Contiteams in 2014 auf den Trails und Abfahrten rund um den Globus in verschiedenen Setups auf Herz und Nieren geprüft. Wie bei allen Projekt Reifen behält sich Conti die Markteinführung erst nach gelungener Feuertaufe vor.”
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Nach dem Kaiser Projekt folgt nun die Evolutionsstufe des Baron in der Projektversion. Der 2,4″ breite Reifen soll dank Black-Chili-Compound-Lauffläche und großen freistehenden Außenstollen eine gesunde Mischen aus Grip und geringem Rollwiderstand bieten.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ersten Informationen zufolge soll sich das Gewicht des Reifens in der 2,4″x27,5″-Version auf ca. 930 Gramm belaufen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Aufgebaut ist der Reifen mir der von Conti bekannten ProTection-Karkasse. Diese enthält einen widerstandsfähigen Apex, der Durchschlägen vorbeugen soll.
Der Beitrag Sea Otter 2014 – Neuheitenjagd #1: Suntour Aion 29″, Fox 36 & Float X RAD, Continental Baron Projekt ist auf MTB-News.de erschienen.