Nicht am Rose Stand, sondern hinter dem Rose Stand gab es interessante Bikes zu sehen: Zwei Prototypen, die erst im Sommer bis Spät-Sommer offiziell gelauncht werden sollen, wollten gerade im Sprinter verschwinden, als wir den Mitarbeiter überzeugen konnten, sie noch kurz vor dem Kofferraum posieren zu lassen.
# Moment bitte, da machen wir noch ein paar Fotos von.
Bei den Bikes handelt es sich um einen Twentyniner fürs Grobe und ein Enduro – zwei Modelle, die nicht nur optisch viel gemeinsam haben. Die Bikes werden ordentlich frischen Wind in die Bike-Linie von Rose bringen, hier der Überblick, was wir von den Bildern und Mitarbeitern erhaschen konnten:
X130 (neues Root Miller?)
Der Twentyniner soll ein Bike für jede Lebenslage sein: Selbstsicher dank 449 mm Kettenstreben und 342 mm hohem Innenlager und mit 130 mm Federweg für jede Lebenslage gewappnet. Im Prototypen kommt ein Monarch+ zum Einsatz, für die Serie kann es hier aber noch zu Änderungen kommen. An der Front wird eine 140 mm Rock Shox Pike eingesetzt. Ansonsten sind die innenliegende Zugführung, eine 180 mm Postmount-Aufnahme und – je nach Dämpfer – absolut ausreichend Platz für einen Flaschenhalter im Rahmen vorgesehen. Ein Umwerfer kann an der auf der Kettenstrebe sitzenden Low-Direct Mount Aufnahme angebracht werden, das bis unten gerade durchgezogene Sitzrohr erlaubt die Nutzung langer Sattelstützen und sorgt dafür, dass der Sitzwinkel flacher aussieht, als er ist.
# Große Räder, höherer Federweg, mehr Spaß lautet die Formel
# Rose Prototyp X130
# Die Kettenstreben messen 449 mm
# Ob auch in der Serie Dämpfer mit Piggyback verbaut werden steht noch nicht fest.
# Geschwungene, aber nicht zu verspielte Rohrformen dominieren den Hauptrahmen
# Interne Kabelführung, Hauptlager über der Achse.
# Formschön verschliffen: Die Lagerung des Umlenkhebels vor dem Sitzrohr
# Sieht richtig gut aus: Die Post-Mount Aufnahme für die Scheibenbremse
# Das Sitzrohr ist an sich bis unten gerade durchgezogen, weitet sich dann aber trompetenförmig auf.
# Wie wohl das 130 mm 29″-Bike aus Bocholt heißen wird?
X160 (neues Uncle Jimbo?)
Optisch ähneln sich die beiden Bikes wie ein Ei dem anderen, doch im direkten Vergleich fallen natürlich die unterschiedlichen Laufradgrößen auf. Das X160 wird das neue Enduro der Bocholter Versender. 27,5” Laufräder und 160 mm Federweg an Front und Heck sollen nicht nur dem Rennteam viel Spaß machen. Der mit einem dicken Vivid Air aufgebaute Prototyp dürfte bergab ordentlich gehen, auch hier sind Schrittfreiheit, Flaschenhalter-Kompatibilität (Korrektur: Am Uncle Jimbo wird die Montage eines Flaschenhalters nicht möglich sein) und innenverlegte Züge vorgesehen. Der Tausch der Zughüllen stellt aber, wie derzeit bei vielen Bikes mit integrierten Zügen, noch eine kleine Herausforderung dar: Ohne Ausbau der Gabel dürfte das nämlich schwer werden.
# Halt, Türe nicht zu machen – das Rad sieht nämlich ganz schön prototypig aus.
# Bis auf die neuen Schweißnähte sind die neuen Bikes schon final.
# Wenige Infos: 160 mm Federweg und 27,5″ Laufräder
# Die Gabel ist ebenfalls auf 160 mm Federweg eingestellt
Namen
In Anbetracht der bisherigen Rose-Bikenamen würde es verwundern, wenn die Räder tatsächlich X130 und X160 heißen würden – dabei handelt es sich nur um eine Kennzeichnung der Rahmen, damit beim Aufbau nichts schief geht, genau wie die Beschriftung der Ein- und Ausgänge der Kabelführung.
Jabba Wood, Granite Chief oder Uncle Jimbo? Mal sehen, ob Rose uns auch mit den neuen Namen wieder überrascht.
Der Beitrag Rose Prototypen – exklusiv: Uncle Jimbo und Root Miller 2015 für Enduro und Trail [Riva 2014] ist auf MTB-News.de erschienen.