Mit der Trickstuff 4111 Kassette bietet die freiburger Komponentenschmiede ab Juni eine besonders breit übersetzte 10-fach Kassette an, die speziell für Nachrüstwillige eine Alternative zu den kompletten Einfach-Antrieben von SRAM oder auch der neuen XTR-Gruppe von Shimano bieten soll. Mit einer Übersetzung von 11-41 Zähnen ist ihre Bandbreite kleiner als die der XX1 Kassette (10-42), aber sogar minimal größer als bei der neuen 11-fach XTR (11-40).
# Alu und Stahlritzel auf Carbonträger – die 11-41er Kassette Trickstuff 4111
Breit gefächerte Nachrüstlösungen für 10-fach Antriebe sind in Mode: Nachdem bereits seit einiger Zeit Kassettenadapter von Leonardi Factory, Hope oder absoluteBLACK verfügbar sind, bringt Trickstuff nun eine komplette spezielle Kassette auf den Markt, die eine breitere Abstufung als gewöhnliche Modelle hat. Mit einer Spreizung von 372%
Die drei großen Ritzel bestehen aus 7075er Aluminium. Die weiteren Ritzel sind aus Stahl gefräst und auf einem Carbonträger montiert und sollen eine gute Schaltperformance bieten, was in der Praxis noch zu “erfahren” sein wird. Trotz der breiten Übersetzung hat Trickstuff bei der 4111 Kassette darauf geachtet, dass die Gangsprünge zwischen zwei Ritzeln nicht größer als 20% sind. Die genaue Abstufung ist in folgender Tabelle aufgezeigt:
# trickstuff 4111: Abstufung
Das Gewicht der Trickstuff 4111 Kassette wird vom Hersteller mit leichten 257 Gramm angegeben. Zum Vergleich: Die Sram XX1 Kassette bringt 260g auf die Waage. Die 4111 Kassette wird es ab Juni für 269 Euro zu kaufen geben. Nicht gerade billig – Srams X01 Kassette ist derzeit bereits für 229 € im Handel, braucht aber wegen 11-fach natürlich auch eine neue Peripherie. Weil die Kassette – wie auch die Shimano XTR – mit konventionellen Freiläufen kompatibel ist, hat das kleinste Ritzel 11 Zähne und nicht 10 wie bei der XX1. Das, kombiniert mit dem eins kleineren größten Ritzel, führt dazu, dass die gesamte Entfaltung doch eine ganze Ecke kleiner als bei 1X11 von Sram ist: Trickstuff bringt es auf 372 %, Sram auf 420 %.
# trickstuff 4111 Kassette
Wie sich die Kassette hinsichtlich der Schaltperformance bewähren wird, muss ein Fahrversuch zeigen. Steighilfen sind ebenso simpel wie eine große Härte, die für eine gute Langlebigkeit wichtig ist. Dazu kommt, dass bestehende 10-fach Schaltwerke an sich nicht dafür gemacht sind, auf derart große Ritzel zu schalten: Während also über dem 11er Ritzel der Abstand zwischen Schaltröllchen und Ritzel stimmt, wird er beim Hochschalten immer kleiner. Das geht einigermaßen und variiert durch Schaltwerk, Rahmen und Kassette.
Der Beitrag Trickstuff 4111: breit abgestufte 10-fach Kassette mit 11-41 Zähnen ist auf MTB-News.de erschienen.