Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Alutech ICB2.0 – Geometrie: Stichwahl. [Jetzt entscheiden]

$
0
0

Ergonomie ist ein spannendes, aber auch ein schwieriges Thema: Nicht nur, dass jeder Mensch verschieden ist – nein, es sind auch noch die Vorstellungen, was man mit einem Mountainbike macht und welche Geometrie man dafür braucht, unterschiedlich. Kurz haben wir über Mass-Customization, Maßrahmen für alle, nachgedacht. Ganz kurz. Die Lieferzeiten und Preise wollten wir euch dann aber doch nicht anbieten.

Größenverteilung ICB20
Nachdem sich in der ersten Geometrie-Tabelle ein Fehler beim Radstand eingeschlichen hatte, und wir die immer noch heftigen Diskussionen gelesen haben, stand fest: Der erste Wurf war es noch nicht ganz. Deshalb treten in dieser Stichwahl jeweils zwei Varianten für jede Größe an. Der jeweilige Gewinner wird gebaut.

Auswahl

Diese 10 Varianten stehen zur Wahl, 5 davon werden gebaut. Um die Geschichte überschaubar zu halten, haben wir hier eine Übersicht, mit den bestimmenden Werten. Wer es ganz genau wissen will, findet alle anderen Maße etwas weiter unten.

Geometrie Übersicht Stichwahl
# Geometrie Übersicht Stichwahl

Ein paar Worte zu den vorgenommenen Anpassungen: Die Längen sind etwas moderater, die Höhen etwas breiter gefächert. Der XS-Rahmen wird als Bike für Jugendliche und extrem kleine FahrerInnen gedacht, kriegt deshalb 26″ und wird in einer Einsteiger-Spezifikation angeboten.

 

Abstimmung

Zur Umfrage gelangt ihr durch einen Klick auf diesen LINK oder die Umfrage unten. Wir fragen dieses Mal optional auch eure Schrittlänge ab, daraus sollen dann Größenempfehlungen werden, für alle, die sich nicht so tief mit der Materie beschäftigt haben.

Bildschirmfoto 2014-07-15 um 11.01
# Klick auf die Umfrage führt zur Umfrage

Die Umfrage läuft bis Freitag mittag, 18.07.14, 13:59 . Um doppelte Abstimmungen zu vermeiden, werden IP-Adressen zwischengespeichert. Nach dem Aussortieren werden diese gelöscht.

 

Geometrie

Jedes Maß an einem Bike beeinflusst das Fahrverhalten – die Gesamtheit der Geometrie muss stimmen. In unserem ersten Schritt haben wir uns für einen Lenkwinkel von 67°, eine Kettenstrebenlänge von 425 mm und eine Innenlagerhöhe von -24 mm bzw. -20 mm (je nach Rahmengröße) entschieden.

Die heutigen Maße betreffen in erster Linie die Fahrerhaltung, tragen aber ebenfalls ganz entscheidend zum Fahrverhalten bei. Viele der Maße beeinflussen sich direkt: Ein längerer Reach bedeutet immer auch einen längeren Radstand und ein längeres Oberrohr, ein höherer Stack ein längeres Steuerrohr, und so weiter. Auf diese Art und Weise genügen 4 Werte, um den Rahmen heute vollständig zu definieren: Reach, Stack, Sitzwinkel und Sitzrohrlänge. Wie sich diese auswirken?

Sitzrohrlänge

Viele Mountainbiker kaufen ihr Rad einzig nach dieser Länge – was offen gesprochen eine zu starke Vereinfachung des Themas Ergonomie ist. Klar ist: Je länger das Sitzrohr, desto höher kann ich den Sattel stellen, je kürzer es ist, desto niedriger. Insofern besteht tatsächlich ein direkter Zusammenhang mit der Schrittlänge, aber nur ein indirekter mit der Körpergröße (Stichwort: Sitzriesen und Langbeiner!).
Unsere Umfrage hat gezeigt, dass sich normal und insbesondere klein gewachsene Biker tendenziell niedrigere Rahmen wünschen, was unter anderem durch die kaum noch wegzudenkenden Teleskopstützen begründet sein dürfte: Durch ihre zusätzliche Bauhöhe lässt sich der Sattel nicht mehr so weit absenken – folglich sollte der Rahmen diese Bauhöhe kompensieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass durch insgesamt niedrigere Rahmen die Option besteht, bei Bedarf einen längeren Rahmen zu fahren


# Die wichtigsten Maße, über die heute abgestimmt wird, auf einen Blick.

Reach

Der Reach-Wert ist erst auf den zweiten Blick intuitiv, ist er doch nicht einfach die Länge eines bestimmten Rohres am Rahmen. Stattdessen handelt es sich dabei um den horizontalen Abstand von Tretlager bis Steuerrohr-Mitte oben. Auf gut Deutsch also: Den horizontalen Abstand vom mittleren Kontaktpunkt der Füße bis zum Kontaktpunkt der Hände. Er gibt an, ob ein Bike eher lang oder kurz ausfällt, der Fahrer darauf leicht nach vorne oder eher aufrecht sitzt. Gleichzeitig verlängert mehr Reach auch den Radstand, was mehr Laufruhe erzeugt. Die Sitzposition kann vom Reach unabhängig natürlich noch durch Vorbau und Lenker beeinflusst werden. Wer gern einen kürzeren Vorbau fahren will, sollte einen längeren Reach wählen – und umgekehrt.

Stack

Ganz ähnlich zum Reach ist der Stack definiert, nur eben der vertikale Abstand von Tretlager und Steuerrohr-Mitte. Damit beschreibt er die Höhe der Front eines Bikes, beeinflusst somit nicht nur die Körperhaltung (aufrecht/flach) sondern auch die Sattelüberhöhung. Mehr Stack bedeutet eine aufrechtere Sitzposition, und dass das Bike leichter aufs Hinterrad zu ziehen ist. Ein niedrigerer Stack gibt etwas mehr Druck aufs Vorderrad und mehr Sattelüberhöhung. Am Stack kann mittels Spacern, Vorbau und Lenker geschraubt werden.

Sitzwinkel

Der Sitzwinkel definiert gemeinsam mit Sitzrohrlänge und Sattelstütze schließlich, wo der Sattel sich befindet. Damit hat er eigentlich nur auf die Sitzposition, nicht aber auf das Fahrverhalten im Stehen einen Einfluss. Ein steilerer Sitzwinkel sorgt für ein kürzeres Oberrohr und dafür, dass der Schwerpunkt weiter nach vorne rückt. Bergauf steigt damit das Vorderrad später. Ein zu steiler Sitzwinkel führt allerdings dazu, dass man nicht mehr den richtigen Druck auf die Pedale kriegt, weil man leicht von vorne tritt. Aus diesen Gründen gibt es hier keine großen Unterschiede am Markt, einzig Enduros kriegen häufig einen steileren Sitzwinkel spendiert, weil der Fahrer bergauf durch den Sag sonst sehr über dem Hinterrad hinge. Bei unseren 130 mm Federweg und einem Sitzwinkel, der auch tatsächlich so steil ausfällt (vergleiche G und H) sehen wir hier aber keine Probleme auf uns zukommen.

Geometrie Übersicht komplett
# Geometrie Übersicht komplett

ICB-Newsletter

Du hast eine Umfrage verpasst, und allein deshalb ist das Ergebnis vollkommen vermurkst? Wir bieten ab sofort einen Newsletter an – Du wirst zu Beginn jeder Umfrage (und wirklich nur dann) per E-Mail darauf hingewiesen: Jetzt wird entschieden. Abmelden ist natürlich jederzeit wieder möglich, deine Mail-Adresse wird in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Zur Anmeldung geht’s hier.

Der Beitrag Alutech ICB2.0 – Geometrie: Stichwahl. [Jetzt entscheiden] ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>