Nie wieder platte Reifen – dieses Versprechen ist so häufig gemacht wie gebrochen worden und doch geht der tägliche Kampf gegen die platten Reifen Jahr für Jahr in eine neue Runde. So auch am Stand von Joe’s NO-FLATS, wo mit einem Nagelbrett und diversen Testsystemen gezeigt wurde, was die Dichtmilch von Joe’s zu leisten im Stande ist. Wir haben uns mit der Videokamera zeigen lassen, wie man das System testet…
Dichtmilch für schlauchlose Reifen ist an sich keine Besonderheit mehr in der Mountainbike-Industrie. Seit vielen Jahren bauen Biker ihre Räder mit Milch auf und Joe’s NO-FLATS bietet unter anderem auch eine solche Dichtmilch an. Doch diese Milch soll besser als andere sein und so verspricht der Hersteller eine sofortige Abdichtung von bis zu 8 mm langen Schnitten in der Lauffläche und problemlose Dichtungseigenschaten auch bei niedrigen Temperaturen bis –20 °C.
Wie gut diese Abdichtung funktioniert, zeigt das folgende Video:
Das sieht nicht schlecht aus und wir würden sagen: Das passt. Gegen lange Schnitte und Risse in der Karkasse ist auch diese Milch nicht gewappnet doch der erste Eindruck ist gut. Neben Dichtmitteln bietet Joe’s auch Schmier- und Reinigungsmittel an [Link zur Hersteller-Homepage].
Eurobike 2014
Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014
Der Beitrag Eurobike: Joe’s NO-FLATS 2015 – keine Chance für Nägel und Durchstiche? ist auf MTB-News.de erschienen.