Neues aus Bonn für 2015: Entwickler Bodo Probst präsentiert uns die Modelle Skeen für den Marathon, Slide für den All-Mountain und Swoop für den Downhill-Einsatz. Welche Laufradgröße man für welchen Einsatzbereich vorgesehen hat, zeigen wir euch in Fotos und Video.
Skeen 29
Die größte Neuerung stellt das Radon Skeen 29 dar. Das Bike stellt eine vollständige Neuentwicklung dar und bietet 110 mm Federweg. Es soll nicht für den ersten XC-Renneinsatz, sondern für Marathon und Toureneinsatz prädestiniert sein. Die Preis-Leistung ist gewohnt stark, die Rahmen schlicht und schnörkellos. Ganz bewusst will man eine rational entscheidende Zielgruppe ansprechen, der solide Funktionalität und Haltbarkeit wichtiger sind als das letzte Gramm oder manches Design-Gimmick.
Slide 150
Das All-Mountain Erfolgsmodell wird auf größere Räder gestellt – 650b und 150 mm Federweg sollen dem ambitionierten Tourenfahrer Freude bereiten. Die hier gezeigte Ausstattung bringt alles mit, was für sorglose Funktion wichtig sein könnte. Farblich etwas retro und wegen dem fröhlichen Shimano / Sram Mix mit einem nicht ganz aufgeräumten Cockpit, im Detail aber einfach sinnvoll ausgestattet. An der Front kommen nur noch Fox 34 oder Pike zum Einsatz, von der Fox 32 hat man sich gänzlich verabschiedet.
Swoop 210
Erneut stellte sich für Radon die Frage: 27,5″ oder 26″ am Downhiller? Während die Teamfahrer nach einigen Stunden (ca. 6 h Eingewöhnung) mit dem 650er je nach Streckenlänge 2-3 Sekunden heraus geholt haben sollen, hätten weniger versierte Fahrer Schwierigkeiten, das Potential von 27,5″ zu heben, wären mit 26″ komfortabler, sicherer und schneller unterwegs. Deshalb bietet man das Swoop 2015 weiterhin mit 26″ Laufrädern an.
Der Beitrag Eurobike: Radon 2015 – Skeen 29, Slide 150 und Swoop 210 ist auf MTB-News.de erschienen.