Über die neue Drössiger XEA Enduro-Plattform für 2015 haben wir bereits vor einigen Wochen berichtet, doch nun haben wir auf dem Demo Day erstmalig die Gelegenheit gehabt, uns die 29″- und 650b-Bikes der Serie live anzuschauen. Die Besonderheit: Je nach Dämpfer bietet der Hinterbau bei 29″ bis 176 mm Federweg und bei 650b bis zu 183 mm – und bei kurzen Kettenstreben mit 430 / 420 mm Länge. Ob das der richtige Weg für die Zukunft im Enduro-Sektor ist?
Clik here to view.

Drössiger XEA Enduro Plattform 2015
Die neue Enduro-Plattform von Drössiger hört auf den Namen XEA und bietet Federweg satt am kurzen Hinterbau. Ausgelegt auf die aktuellen 160 mm Federgabeln lässt Drössiger ungeachtet der Laufradgröße über 170 mm Federweg am Hinterbau spielen und verstärkt den Rahmen mit speziellen Kettenstreben, konischem Steuerrohr und X-12 Steckachse am Hinterbau. Das Schaltwerk wird per Shimano Direct Mount befestigt und der Umwerfer per E-Type an der Kettenstrebe, so dass er bei den großen Federwegen nicht in den Weg der Kettenstrebe gerät oder mit dem Reifen kollidiert.
Beim Innenlager setzt Drössiger auf ein BB92 Pressfit Lager, das mit einer ISCG 05-Aufnahme kombiniert ist. Neu ist, dass die Züge nicht mehr im Rahmen verlaufen, sondern mit schönen Klemmen unter dem Unterrohr befestigt werden.
XEA 29″
Der Federweg am Hinterbau reicht von 163 mm (222 x 63 mm Dämpfer) bis zu 176 mm (222 x 70 mm Einbaulänge). Der Hinterbau arbeitet anfangs degressiv und soll so ein feinfühliges Ansprechverhalten ermöglichen, während der mittlere Federwegs zugunsten einer effizienten Federwegsnutzung linear verlaufen soll und eine ab der Hälfte des Federwegs einsetzende Endprogression für Reserven bei schneller Gangart sorgen soll. Diese Charakteristik kennen wir bereits ähnlich vom Nukeproof Mega AM, das im Test jedoch teilweise Schwächen offenbart hat.
Bei der Geometrie geht Drössiger eigene Wege und setzt auf einen kompakt kurzen Aufbau. So hat das Rad trotz der 29″-Laufräder eine Kettenstrebenlänge von 430 mm und ist dennoch mit 2-fach Umwerfer spezifiziert. Der Lenkwinkel liegt bei flachen 66,5° und in der Rahmenhöhe 48 cm gibt Drössiger einen Radstand von 1170 mm an. Die Innenlagerhöhe beträgt 352 mm und der Sitzwinkel fällt mit 74,5° relativ steil aus, so dass das Rad bergauf gut zu pedalieren sein soll. Hier handelt es sich jedoch um den virtuellen Sitzwinkel – effektiv steht das Sitzrohr in einem deutlich flacheren Winkel.
Der Rahmen wird in drei Größen angeboten und hat Reach-Werte von 400 (17″) bis 439 mm (21″)
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

XEA 650b
Die identische Plattform bietet Drössiger auch mit 650b Laufrädern an und passt Geometrie und Kinematik auf die geänderten Hebelverhältnisse an. Der Federweg am Hinterbau reicht hier von 167 mm (222 x 63 mm Dämpfer) bis zu 183 mm (222 x 70 mm Einbaulänge). Die Kettenstreben verkürzen sich auf 420 mm und der Radstand in Rahmenhöhe 19″ wird mit 1163 mm angegeben. Kleine Änderungen gibt es auch bei der Innenlagerhöhe, die auf 348 mm sinkt, während sich die Reach-Werte minimal ändern und bei 399 mm (17″), 419 mm (19″) und 439 mm (21″) liegen.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Eurobike 2014
Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014
Image may be NSFW.Clik here to view.
Clik here to view.
Der Beitrag Eurobike: Drössiger 2015 – XEA Enduro-Plattform (29″ mit 176mm Federweg) ist auf MTB-News.de erschienen.