Im Touren- und Endurosektor sind Variostützen nicht mehr wegzudenken. Cross Country-Fahrer verzichten momentan aufgrund des deutlich höheren Gewicht bisher darauf. Neuentwicklungen mit weniger Hub und dem Einsatz von Carbon drücken das Gewicht immer mehr und sollen das einzige Gegenargument, das Gewicht, verringern.
Kind Shock LEV Carbon
Für den Crosscountry-Einsatz bietet Kind Shock eine limitierte Auflage der LEV Carbon mit einem Hub von 65 mm an. Die hydraulisch gedämpfte Sattelstütze ist aufgrund des geringeren Hubs deutlich leichter und soll gerade einmal 410 g auf die Waage bringen. Für Endurofahrer sind 65mm nicht wirklich viel, doch im XC-Bereich sollte der Hub ausreichend sein wenn man bedenkt, dass momentan mit komplett ausgefahrener Stütze gefahren wird.
Tanja Zakelj ist bisher die einzige Fahrerin, die im World Cup mit einer Variostütze unterwegs ist. Trotz des geringen Plus an Sicherheit ziehen alle anderen Fahrer aufgrund des höheren Gewichts eine herkömmliche Sattelstütze der Variostütze vor. Mit Weiterentwicklungen wie dem vorgestellten Modell schwinden die Gegenargumente und es werden vermutlich immer mehr XC-Fahrer auf eine Variostütze umsteigen.

Kind Shock LEV
Kind Shock achtet ab den 2014er Modellen bei der LEV ebenfalls auf Gewichtseinsparungen. Die LEV wird weiterhin in den Hublängen 100 mm, 125 mm, und 150 mm angeboten. Dazu ermöglicht Kind Shock den Einbau bei Durchmessern von 27,2 mm, 30,9 mm, 31,6 mm und 34,9 mm. Die leichteste LEV bringt 470 g auf die Waage.
Kind Shock LEV Integra
Die LEV Integra beinhaltet die gleiche Technik wie die LEV. Die Absenkung der Stütze wird aber am Schaftende innerhalb des Rahmens verlegt. Gewichtsmäßig liegt die LEV Integra zwischen 500 g und 570 g.
Eurobike 2014
Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014
Der Beitrag Eurobike: Kind Shock 2015 – Lev Carbon mit 410g für XC ist auf MTB-News.de erschienen.