Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Eurobike: Industry Nine – Neue Carbon-Laufräder

Industry Nine schraubt mit einer Carbon-Option ihrer Laufräder noch mal an der Gewichtsschraube. Von Crosscountry über Trail, bis Enduro wird alles, zusätzlich zu den Aluminium-Versionen, nun auch mit dem schwarzen Werkstoff abgedeckt. Hierfür hat man sich mit Reynolds zusammengetan und eine eigene Felgenkonstruktion ohne Felgenhorn entwickelt, welche neben einer erhöhten Breite bei gleichem Gewicht eine widerstandsfähige Konstruktion gewährleisten soll, ohne dabei den sicheren Reifensitz zu vernachlässigen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Komplett "Made in the USA" - Davon konnten wir uns vor Ort schon selbst überzeugen.

Felgenform

Viele Carbonfelgen-Hersteller fräsen laut Industry Nine das Felgenhorn nach dem Mould-Prozess in die Felge. Dies verletze die Fasern und schwäche die Konstruktion, was insbesondere bei Durchschlägen zu Beschädigungen führen könne, so Industry Nine. Trotz der fehlenden Nut in ihren Felgen sitze der Reifen auch bei Tubeless sicher auf den Felgen, die zwar mit Schlauch gefahren werden könnten, aber primär auf UST ausgerichtet seien.

Zusammen mit Reynolds wurde ein niedriges Felgendesign gewählt, das auch in vertikaler Richtung etwas nachgeben kann, aber seitlichen Kräften mehr entgegenwirkt. Somit sei die Fahrt nicht so harsch wie mit höheren und somit teilweise steiferen Felgen. Zusätzlich ermögliche das hornfreie Design eine größere innere Breite, was Abknicken der Reifen bei harter Fahrweise vorbeugen kann.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Keine Felgenhorn - Trotzdem soll der sichere Sitz des Reifens gewährleistet sein.

Modellübersicht

Ultralight 29

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Industrie Nine Ultralight Carbon in 29 Zoll - 1355g bringt dieser Laufradsatz auf die Waage
  • Carbonfelge
    345g / 24mm innere Maulweite / 24 Loch
  • Aluminiumfelge
    415g / 21mm innere Maulweite / 24 Loch

Gewichte und Preise

  • Laufradsatz komplett 29 Carbon
    1355g // 2499 Euro Carbon
  • Laufradsatz komplett 29 Alu
    1420 // 1199 Euro
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 24mm innere Breite am Ultralight 29
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 24 Aluminiumspeichen halten den Ultralight Carbon Laufradsatz gerade.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Alle i9 Carbonlaufräder sind auf Tubelessnutzung ausgerichtet

Trail 29 / 27.5

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Industrie Nine Trail 27.5 - Im Trailbereich bietet i9 27.5 und 29 Zoll Versionen an.
  • Carbon Felge 29
    365g / 26mm innere Maulweite / 32 Loch
  • Carbon Felge 27.5
    375g / 26mm innere Maulweite / 24 Loch
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Industrie Nine Trail 29 Laufrad
  • Alufelge 29
    435g / 26mm innere Maulweite / 32 Loch
  • Alufelge 27.5
    415g / 23mm innere Maulweite / 24 Loch

Gewichte und Preise

  • Laufradsatz komplett 29 Carbon
    1495g // 2499 Euro
  • Laufradsatz komplett 27.5 Carbon
    1395g // 2499
  • Laufradsatz komplett 29 Aluminium
    1630g // 2499 Euro
  • Laufradsatz komplett 27.5
    1555g // 2499 Euro
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 365g für eine 29 Zoll Felge mit 26mm innerer Maulweite ist beachtlich.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Der XD Standard hat sich komplett etabliert.

Enduro 27.5 / 26

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Industrie Nine Enduro - Diesen Laufradsatz wird es nur in der 27.5 geben.
  • Carbon Felge 27.5
    400g / 26mm innere Maulweite / 32 Loch
  • Alufelge 27.5
    480g / 26mm innere Maulweite / 32 Loch
  • Alufelge 26
    460g / 26mm innere Maulweite / 32 Loch

Gewichte und Preise

  • Laufradsatz komplett 27.5 Carbon
    1525g // 2499 Euro
  • Laufradsatz komplett 26 Aluminum
    1620g // 1199 Euro
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 26mm innere Breite stützt auch fette Reifen gut ab.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# 400g für die Felge bei 27.5 für den Enduro Einsatz
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Straight pull sorgt für eine gute Speichenspannung

Naben

Alle Naben kommen mit 120 Angriffspunkten und somit 3° Angriffswinkel. In 135er und 142er Breite, demnächst auch im 148er “Trek-Boost-Standard”.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Der i9 Freilaufkörper mit 6 Sperrklinken - 3° bedeuten nicht nur angenehmes technisches Fahren sondern auch eine Klangkulisse eines bösartiger Bienenschwarm.

Speichen

Alle Laufräder bedienen sich der i9 typischen, gefrästen Aluminiumspeichen in 2,9/2,7mm. Eine kleine Ausnahme stellen die straight-pull Speichen auf den 29 Zoll Laufräder mit durchgängig 2,9mm dar.

Crash Replacement

Aktuell bietet Industry Nine seinen Kunden 2 Jahre Garantie. Sollte man eine Felge vor einen Baum fahren oder sonstwie selbstverschuldet beschädigen, gibt es ein Crash-Replacement Programm. In den USA schickt man aktuell hierfür das Laufrad zu Industry Nine und bekomme eine neue Felge eingespeicht, was in Summe mit Arbeitszeit 475 Doller kostet. Die Zahlen für diesen Service in Deutschland sind aktuell noch nicht festgesetzt.

Eurobike 2014

Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Beitrag Eurobike: Industry Nine – Neue Carbon-Laufräder ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>