In den vergangenen Wochen haben wir hier im Forum erneut super Input, Skizzen und Ideen gesammelt. Heute stehen drei Entwürfe zur Abstimmung, mit denen wir festlegen, wie das Design des ICB2.0 weiterentwickelt werden soll. Einen Hängebauch weist aber keiner der Entwürfe auf.
Das Design
Was wirklich alle hier gezeigten Designs gemeinsam haben und nur mehr oder weniger stark betonen: Eine gerade Linie von Oberrohr und Sitzstreben. Die hat auch das Funktionsmuster bereits aufgewiesen, was real einfach schneidig aussieht. Wie diese Linie erreicht wird, und wie der Hinterbau aussieht – da unterscheiden sich die vier Entwürfe. Weiterhin gehen alle Entwürfe in eine eher aggressive, dynamische Richtung: Kantige Rohrformen und Ecken statt Kurven. Das werden wir also – ungeachtet welcher Entwurf hier das Rennen macht – umzusetzen versuchen.
Ob sich die Rohrkonturen genau wie hier illustriert umsetzen lassen, ist aber offen und wird hiermit folglich nicht entschieden. Einer der Gründe: Mehr als eine Werkzeugform pro Rohr ist nicht zu finanzieren. Deshalb werden Rohre gewöhnlich in einer (großen) Länge umgeformt, und für die kleineren Rahmengrößen vorne und oder hinten abgeschnitten. Wenn jetzt beispielsweise wie beim Entwurf von Superturbo aber die Linie im Rohr sowohl am Steuerrohr, als auch am Dämpfer passen soll, müsste dieser Abstand immer gleich bleiben – und das funktioniert nicht.
Entwurf User Foreigner
Merkmale: Gerades Oberrohr, kurzes Gusset*, Hinterbau in H-Bauweise**, quasi komplett gerades Unterrohr.
Entwurf User Puderluder1
Merkmale: Gerades Oberrohr, kurzes Gusset*, Hinterbau in Y-Bauweise***, leicht geknicktes Unterrohr.
Kommentar: An der Stelle ein Lob an die Community: Puderluder1 hatte den Entwurf schon mangels Illustrator-Können verwerfen wollen, als Foreigner ausgeholfen hat.
Entwurf User Superturbo
Merkmale: Gerades Oberrohr, langes Gusset*, Hinterbau in etwa in H-Bauweise**, leicht geknicktes Unterrohr.
Kommentar: Die lange Sitzrohranbindung sieht dynamisch aus, wiegt aber etwas mehr und kostet etwas Schrittfreiheit. Wie weit die angedeuteten Rohrformen umsetzbar sind, ist fraglich (s. o.).
Entwurf User Waldbauernbub
Merkmale: Gebogenes Oberrohr, dadurch kein Gusset, Hinterbau in Y-Bauweise***, geknicktes Unterrohr.
Die dritte Dimension
Bei allen schönen Seitenansichten sollte eines nicht vergessen werden: Wir werden unser ICB immer in 3D sehen. Eine Vorschau auf die verschiedenen Hinterbauten geben diese CAD-Darstellungen. Auf der linken Seite seht ihr die H-Bauweise, auf der rechten die Y-Bauweise. Die H-Bauweise wird zum Sitzrohr nicht symmetrisch auszuführen sein, weil das Yoke Platz für den Antrieb macht – ihr aber mittig über den Rädern, und nicht mittig über dem Yoke sitzen wollt.

*Gusset: Versteifungsblech oder Rohr, gemeint ist hier die Verbindung von Oberrohr und Sitzrohr, um ein tieferes Oberrohr zu ermöglichen.
**H-Bauweise: linke und rechte Verstrebung parallel und mittig verbunden. Ein Umwerferturm kann bei Bedarf auf dem unteren Querstück angeschraubt werden. Tendenziell steifer.
***Y-Bauweise: linke und rechte Verstrebung unten zusammenlaufend und im Umwerferturm endend.
Abstimmung
Jetzt gilt’s – bis Dienstag Abend habt ihr Gelegenheit, euch für einen der vier Entwürfe zu entscheiden. Hier noch eine Übersicht über die 4 zur Wahl stehenden Entwürfe.
Wie erwähnt: Wir stimmen hiermit über die Hinterbauform, das Sitzrohr-Gusset und die Hauptrahmenrohre (gerade / geknickt) ab. Die Rohrkontur wird einzeln diskutiert werden müssen!
Zur Umfrage gelangt ihr durch einen Klick auf diesen Link oder die Umfrage selbst. Die Umfrage läuft bis Dienstag Abend, 16.09.14, 19:59 . Um doppelte Abstimmungen zu vermeiden, werden IP-Adressen zwischengespeichert. Nach dem Aussortieren werden diese gelöscht.
Der Beitrag ICB2.0 – Entscheidung Rahmendesign [Umfrage online!] ist auf MTB-News.de erschienen.