Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

GoPro Hero 4 Software Update: Superzeitlupe in 240 fps, Timelapse und mehr

$
0
0
1711888-h13x55b161dq-hero4black_cluster_03-original

Seit heute ist ein großes Update für die GoPro Hero 4 Black Edition und die GoPro Hero 4 Silver Edition verfügbar. Neben der Möglichkeit, Superzeitlupen-Videos mit 240 fps in 720p zu filmen, wird es außerdem ein neues Timelapse-Feature geben. Dazu kommt ein 2,7k-Videomodus mit 60 fps und eine Auto-Rotate-Funktion, die das lästige Drehen der Videos in der Nachbearbeitung überflüssig macht.

Hero 4 Black

Superzeitlupen-Videos mit 240 Frames pro Sekunde

Die beste Funktion des neuen Updates dürfte die Aufnahmemöglichkeit in HD-Auflösung (720p) mit 240 Frames pro Sekunde sein. Damit sind extrem geschmeidige Zeitlupen möglich, was besonders bei schneller Action für Freude sorgt. Allerdings kann man die Funktion nur im narrow-Modus nutzen.

2,7k-Auflösung mit 60 Frames pro Sekunde

Dazu soll das Update die Aufnahme bei 2,7k-Auflösung mit doppelter Framerate wie bisher ermöglichen – also 60 Frames pro Sekunde mit satten 2,7k! Das gibt zwar keine ganz so smoothen Aufnahmen wie im 240fps-Modus, aber dafür hat man bei 2,7k einen extrem hohen Detailgrad.

# GoPro Hero4 Silver

Hero 4 Black und Silver

Timelapse-Videomodus

Gopro bietet schon länger ein Timelapse-Feature in der PC-Software, allerdings musste man dafür immer hunderte Bilder zusammenfügen und für ein gutes Ergebnis ein bisschen Zeit in die Bearbeitung investieren. Mit dem neuen Update kann die Kamera die Timelapse-Videos selbst erstellen. Dazu lässt sich ein Intervall von einer halben Sekunde bis zu 30 Sekunden einstellen, die Kamera erstellt aus den Einzelaufnahmen dann das Video und speichert es auf der SD Karte.

Dadurch „verliert“ man natürlich die einzeln gespeicherten Bilder, deshalb wird auch der alte Modus weiter verfügbar sein.

HiLight Tag während Playback

Schon seit längerem ist es möglich während der Video-Aufnahme durch Drücken des seitlichen Buttons Highlights zu setzen, um bei der Bearbeitung die relevanten Szenen schneller zu finden. Dies ist jetzt bei der Silver Edition auch während des Anschauens der Aufnahmen auf der GoPro möglich, das ganze wird über den Touchscreen gesteuert. Wenn man die Black Edition besitzt, kann man das Feature nur nutzen, wenn man auch einen Zusatzbildschirm sein Eigen nennt.

Burst-Foto-Modus

Der neue Burst-Foto-Modus nimmt 30 Bilder in sechs Sekunden auf. Dieser „langsamere“ Serienbildmodus soll dann nützlich sein, wenn man längere Actionsequenzen einfangen will. Das Update steht ab morgen über die offizielle GoPro-App, die Videobearbeitungs-Software GoPro Studio oder auf der Homepage von GoPro kostenlos zum Download bereit.

Auto Rotate

Die Gopro Hero 4 Black und Silver haben einen Beschleunigungssensor eingebaut – dieser wird jetzt genutzt um festzustellen ob auf dem Kopf gefilmt wird, sodass das Video direkt von der Kamera richtig gedreht wird. Während der Aufnahme ist das Feature deaktiviert, sodass es sich nicht versehentlich dreht.

Bisher musste man die Orientierung immer von Hand in den Kameraeinstellungen oder in der Nachbearbeitung einstellen, diese Arbeit kann man sich in Zukunft sparen.

Der Beitrag GoPro Hero 4 Software Update: Superzeitlupe in 240 fps, Timelapse und mehr ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>