
Es ist eine spannende Idee. Ab Ostern übers Gebirge, vom 6. bis zum 12. April. Nicht die Alpen, aber dennoch 400 Kilometer und bis zu 10000 Höhenmeter im deutsch-tschechisch-polnischen Dreiländereck. Und keine Mitdreißiger oder Altherrenrunde, sondern Jugendliche. Echte Racer. Ein Trainingslager als Etappenabenteuer. Leider fehlen noch zwei Mitfahrer! Oder keine 800 Euro.
Die sächsischen Vereine aus Schwarzenberg und Sebnitz haben zusammen mit einem Dresdner Tourenanbieter ein interessantes Angebot entworfen. Gezielt für 13 bis 17 Jahre alte Racer. Eine Woche folgt das Abenteuertrainingscamp der Klassikroute der TransOst. In Deutschland, Tschechien und Polen. Aus dem Elbsandsteingebirge durch das Lausitzer Gebirge zum Singltrack pod Smrkem, um und über Isar- und Riesengebirge und über den Jeschken zurück. Garantiert sind reichlich Höhenmeter und viele neue Erfahrungen. Jeder der schon mal eine Alpenüberquerung gemacht hat, weiß wovon die Rede ist und auch wenn die kahle Schneekoppe als höchster Gipfel der Region nur 1600 m hoch ist, so wird trotzdem Hochgebirgsfeeling aufkommen.
Mountainbiking ist ein Leistungssport und damit beginnt man am besten in jungen Jahren, speziell gilt das natürlich für die olympische XC-Variante. Es gibt aber recht selten Berichterstattung über das Vereinsleben dahinter, dennoch dürfte es jedem klar sein, das es genau dessen bedarf, um Talente zu Leistungsträgern reifen zu lassen. Spannende Trainingslager sind ein Weg, Jugendförderung erfolgreich und anziehend zu gestalten. Allein durch einem Tag Aufenthalt im Trailcenter Singltrack Pod Smrkem in Nove Mesto ist das schon gegeben.
Teilnehmer aus fünf sächsischen Vereinen wollen das Projekt angehen. Natürlich braucht es dafür passende Begleiter. Ingo Loth kennt die Route wie kein Anderer. Der erfahrene Marathonracer (u.a. Gewinner des EBM in Seiffen), Routenentwickler und Guide vom Team des Tourenanbieters TransOst ist in dem Gebiet zuhause. Elias Neubert, der zweite Betreuer ist mit Mitte zwanzig extrem aktiv für seinen Verein und Sport. Seine Zeit als junger XC-Racer im Sportgymnasium und am Olympiastützpunkt MTB Altenberg/Erzgebirge liegt noch gar nicht so lang zurück. Allen war von Anfang an klar, die Kosten müssen für die Teilnehmer im Rahmen bleiben. Und es braucht ein Begleitfahrzeug (Stichwort individuelle Leistungsanpassung). 370 Euro (inkl. MwSt.) mit Vollpension ist der Preis für eine Woche!
Etwas Neues zu beginnen ist meistens mit Hindernissen verbunden. So auch hier. Die Tour braucht noch mindestens zwei Teilnehmer, sonst laufen die Kosten aus dem Ruder. 48 Stunden bleiben noch, sonst muss abgesagt werden. Väter und Söhne, setzt euch zusammen, und redet auch gleich mit den Mamas. Vielleicht steigt ihr ja mit auf Rad. Sollte ein Elternteil mit wollen, konnte das auch eine Hilfe sein, am Steuer des Begleitfahrzeuges bzw. mit auf Tour.
Übrigens könnte das Unternehmen „Jüngste TransOst“ auch noch anders gerettet werden, nämlich mit Sponsoring oder ein paar Spendern für den XC-Nachwuchs. Für Detailfragen sucht bitte den direkten Kontakt mit Markus Weinberg 0172/3520648, alle Details gibt es hier:
Leistungen
- 6 x Übernachtung
- Vollverpflegung
- Guide und Trainingsanleitung
- Begleitfahrzeug für Gepäck
- kleinere Reparaturen
- Starterbeutel
- Mind. 8 Teilnehmer
Trainingsinhalt
- Grundlagentraining
- Technik- und Trailpassagen
- 1 Tag im Bikepark Nove Mesto
- Angepasst an Leistung der Gruppe
- Transfer im Begleitfahrzeug möglich
Tourdaten
- Weitere Details zum Trainingslager und Treffpunkt 14 Tage vor Beginn der Tour
- Tag 1: Treff 9:30 Uhr in Sebnitz – Abfahrt gegen 10 Uhr
- Tag 7: Ankunft gegen 14 Uhr in Sebnitz
- Streckenlänge ca . 400km
- Höhenmeter ca. 10.000
Preise
- 370 Euro (inkl. MwSt.) Vollpension
- Anmeldung per Email bis 28.02.2015
- In Absprache mit dem Verein Antrag auf Trainingslager Zuschuss beim KSB
- Teilnahme nur mit Schriftlicher Genehmigung der Sorgeberechtigten
Die Tour
Eine mehrtägige Mountainbiketour verbunden mit vielen Höhenmetern, anspruchsvollen Trails, wunderschönen Naturerlebnissen und gemütlichen Übernachtungen, von der Sächsischen Schweiz aus bis zur Schneekoppe im Riesengebirge. Eine Tour mit Anspruch, Klasse und Herausforderung, verbunden mit Naturerlebnissen der besonderen Art.
Das Highlight der Tour ist sicher das Riesengebirge mit seinem Geist dem Rübezahl. Es wird auch die Insel der Arktis in Europa genannt. Wir durchfahren hier an einem Tag die Montane bis zur Alpinen Vegitationsstufe mit dem Gefühl in Nordnorwegen unterwegs zu sein.
Das fahrtechnische Highlight ist das Trailparadies (Singltrek pod Smrkem/ Nove Mesto) im Grenzland Tschechien/Polen am Fuss des Isergebirges. Perfekt und ausschließlich für Biker angelegte Singletrails mit unglaublichem Flow. Die einzelnen Etappen verteilen sich auf insgesamt sieben Gebirge. Angefangen in der Sächsischen Schweiz, über das Zittauer Gebirge geht es weiter ins Isergebirge, ins Riesengebirge zur Schneekoppe. Nach einer Übernachtung im malerischen Mala Skala im Chesky Ray stellt sich nun der Jeschken im gleichnamigen Gebirge den Radlern entgegen. Den Abschluss der Tour macht die romantische Böhmische Schweiz.
Ablauf und Wetter
Wir organisieren in Absprache mit den Teilnehmern und den Vereinen im Vorfeld Fahrgemeinschaften nach Sebnitz und wieder zurück.
Auf den Etappen steht uns ein Begleitbus zur Verfügung. Bei entsprechenden Wetter fahren wir die ganze Etappe und je nach Alter kann unterwegs auch in den Bus zugestiegen werden – bei zu schlechten Wetter führen wir einen Transfer durch und orientieren uns auf bestimmte Locations (um dort zu fahren) und gestalten den Tag dann alternativ (Z.B. früh Crosslauf und abends Athletik)
Hinweise
Die Tour wird von einem Guide geführt. Der 2. Guide fährt das Begleitfahrzeug. Die Tour führt über abwechslungsreiches Gelände, Wald- und Feldwege, Trails sowie Asphalt. Meist sind täglich 2 – 3 längere Anstiege und Abfahrten zu bewältigen. Die Tour ist fahrtechnisch und konditionell anspruchsvoll. Übernachtet wird in einfachen, landestypischen Pensionen und Hotels inkl. Frühstück. Teils essen wir zu Mittag in gut bürgerlichen Gaststätten oder Hütten oder werden durchs Begleitfahrzeug versorgt.
Abends essen wir meist in der Unterkunft oder wenige Gehminuten davon entfernt. Die Tour wird von einem Fahrzeug begleitet, welches wir ein bis zwei mal täglich und am Übernachtungsort treffen. Im Fahrzeug wird das Gepäck, Ersatz-teile, Werkzeug, Snacks und Trinkwasser transportiert. Bei Defekt oder anderen Gründen kann ein Teilnehmer auch im Begleitfahrzeug mitreisen. Die Belohnung für alle Kilometer und Höhenmeter sind gnadenlose Single Trails. Am Ende der Tour hat jeder der Radler insgesamt knapp ca. 400 km und 10.000 Höhenmeter in den Knochen.
Weitere Informationen
Der Beitrag Mitfahrer gesucht: TransOst Abenteuer-Trainingslager für 13- bis 17-jährige ist auf MTB-News.de erschienen.