Clik here to view.

Garmin Virb X und Virb XE: Der GPS-Profi bringt mit diesen Modellen zwei neue Actionkameras auf den Markt. Beide Modelle punkten neben integriertem GPS mit einer intuitiven Bedienung und ihrer Wasserdichtigkeit bis 5 ATM. Während die Virb X 30 Frames pro Sekunde erfasst, filmt das Topmodell Virb XE mit 60 fps bei Full-HD-Auflösung. Die Virb XE kommt außerdem mit einem neuen gyroskopischen Bildstabilisator. Alleinstellungsmerkmal der Kameras sind allerdings die G-Metrix: Daten von GPS und verschiedenster interner und externer Sensoren werden von den Kameras erfasst und Geschwindigkeit, Höhe, Herzfrequenz oder wirkende G-Kräfte lassen sich beim Bearbeiten grafisch ins Video einbinden.
Garmin Virb X und Virb XE: Redesign für maximale Flexibilität
Auffälligstes Merkmal gegenüber dem Vorgänger ist der komplett neue Formfaktor, durch den Garmins neue Virb-Modelle an einer noch größeren Bandbreite von Halterungen befestigt werden können. Ähnlich einer normalen Digitalkamera stattet Garmin die neuen Modelle mit einem gesonderten Auslöseknopf aus, der oben auf der Kamera sitzt. Auch bei aktiver Videoaufnahme lassen sich damit Fotos und sogar Serienbilder mit 12 Megapixeln schießen. In den Auslöser integriert ist ein seitlicher Kippschalter, über den die Videoaufnahme jederzeit einhändig gestartet werden kann. Videos zeichnet die Virb X mit 30 (1080p) bzw. 60 (720p), die Virb XE mit 30 (1440p) bzw. 60 (1080p) Frames pro Sekunde auf microSD-Karte (bis 128 GB) auf. Zur Verfügung stehen auch SlowMo- und Zoomoptionen.
Mit allen Wassern gewaschen
Die Virb XE besitzt zusätzlich einen neuen gyroskopischen Bildstabilisator. Er sorgt für ein besonders ruhiges Bild ohne Wackler. Auf der Oberseite der Kameras befinden sich außerdem ein 1-Zoll Display sowie zwei Tasten, mit deren Hilfe jederzeit komfortabel Einstellungen vorgenommen werden können. Im Pro Mode der Virb XE können versierte Nutzer Weißabgleich, Farbprofil, ISO und weitere Parameter manuell anpassen. Beide Virbs sind besonders robust und selbst ohne zusätzliches Gehäuse wasserdicht bis 5 ATM (Prüfdruck für 50 Meter Wassertiefe). Damit kann sie ohne weiteres Zubehör problemlos bei allen Wassersportarten und sogar beim Tauchen genutzt werden. Der Akku hält bis zu zwei Stunden (Full-HD, 30 fps), lässt sich bei Bedarf wechseln oder – ohne das Gehäuse zu öffnen – direkt in der Kamera laden.
Gut vernetzt
Garmins Actionkameras können per ANT+ problemlos mit einer kleinen Fernbedienung, einem kompatiblen Garmin Gerät (z.B. Oregon 600, Edge 1000, fenix 3) bzw. einem per WLAN verbundenen Smartphone ferngesteuert werden. In der App können unter anderem der Bildausschnitt überprüft und bereits aufgezeichnete Videos angesehen und bearbeitet werden. Verliert man die Kamera bei gekoppeltem Smartphone, ist es möglich, sie mit Hilfe der App zu lokalisieren (letzter bekannter GPS-Standort). Zur Verbesserung des Audioerlebnisses seiner Videos kann man via Bluetooth drahtlose Headsets oder andere Mikrofone mit der Kamera koppeln. Es lassen sich auch mehrere Virbs miteinander verbinden und so die Aufnahme aller Kameras mit nur einem Knopfdruck zeitlich synchron halten.
Virb Edit
Mit Virb Edit stellt Garmin ein kostenloses Tool zur Bearbeitung von Videos bereit. Für Garmins Actionkameras optimiert, erkennt es automatisch zusätzlich aufgezeichnete Daten. Mit Hilfe individuell anpassbarer Dashboard und Datenfelder bindet die Software Garmins einzigartige G-Metrix (Herzfrequenz, Speed und weitere Zusatzinformationen) in Sekundenschnelle grafisch in das Video ein. Virb Edit kann über den Timecode automatisch die Aufnahmen mehrerer Virb Actionkameras synchronisieren. Natürlich lassen sich auch weitere Effekte und Musik integrieren. In etwas reduzierter Form bietet Garmins Virb Mobile App nahezu die gleichen Möglichkeiten zur Videobearbeitung, die sich aus der App heraus sofort mit Freunden teilen lassen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Virb X und Virb XE werden im Laufe des Sommers 2015 erhältlich sein. Die unverbindlichen Verkaufspreise liegen bei 299 € für die Virb X und 399 € für die Virb XE. Im Lieferumfang enthalten sind, neben Akku und Ladekabel, auch eine neue, verbesserte Halterung, Verbindungsstücke sowie verschiedene Klebeplatten. Weitere Halterungen sind als Zubehör erhältlich.
Technische Daten
Garmin Virb XE | Garmin Virb X | |
---|---|---|
G-Metrix | x | x |
Hochempfindlicher GPS-Empfänger | x | x |
Beschleunigungssensor | x | x |
Gyroskop | x | x |
FPS bei 1440p | 30, 25, 24 | |
FPS bei 1080p | 60, 50, 48, 30, 25, 24 | 30, 25 |
FPS bei 960p | 100, 60, 50 | 30, 25 |
FPS bei 720p | 120, 100, 60, 50, 30, 25 | 60, 50, 30, 25 |
FPS bei 480p | 240 | 120 |
NTSC + PAL | x | x |
Cinema Frame Rates | 24, 48 fps | |
Bildstabilisation | sensorgestützt | |
ProMode (Zusatzeinstellungen wie Weißabgleich, Farbprofil, ISO, etc.) | x | |
Standbild Funktion | 12 MP, 7 MP | 12 MP, 7 MP |
Maximale Serienbildaufnahme | 12 MP @ 30 fps | 12 MP @ 10 fps |
On-Demand Serienbilder | x | x |
Foto Intervallfunktion | variabel, bis zu 120 s Intervalle | variabel, bis zu 120 s Intervalle |
Wasserfestigkeit (ohne Zusatzgehäuse) | 5 ATM / 50 m | 5 ATM / 50 m |
Robuste / wasserfeste Ladeschnittstelle | x | x |
One-Touch Bedienung | x | x |
Separater Foto-Auslöser | x | x |
Bluetooth Audio | x | x |
Synchronisation mehrerer Kameras | x | x |
WLAN (SmartReady) | x | x |
Kabellose ANT+ Schnittstelle | Fernsteuerung / Sensoren | Fernsteuerung / Sensoren |
Virb Tracking Funktion | x | x |
Virb Edit Kompatibilität | x | x |
Virb App Kompatibilität | x | x |
Batterielaufzeit | bis zu 2 h (bei 1080p @ 30 fps) | bis zu 2 h (bei 1080p @ 30 fps) |
Empfohlene microSD-Karte | bis zu 128 GB, Class 10 oder höher | bis zu 128 GB, Class 10 oder höher |
Weitere Informationen gibt es unter www.garmin.de.
Meinung @MTB-News.de
Image may be NSFW.Wir hatten die Virb Elite im Test – und waren teilweise angetan. Die neue Garmin Actioncam soll die Pluspunkte des Vorgängers beibehalten (lange Akkulaufzeit, wasserdichtes Gehäuse) und erweitert die spannenden Zusatzfunktionen wie GPS, Gyroskop und Puls sogar noch. Das ganze in einem kleineren Paket – damit wäre schon mal einer unserer Kritikpunkte beseitigt. Es bleibt aber die wichtigste Frage: Hat Garmin die Software der Kamera verbessern können, sodass diese nun stabil läuft und zuverlässig funktioniert? Dann könnten die bildstabilisierten Aufnahmen wirklich interessant werden, und zwar auch ohne 4K – denn darauf können wir ehrlich gesagt (noch) verzichten, wenn das Gesamtpaket passt.
Clik here to view.
Der Beitrag Garmin Virb X und Virb XE mit G-Metrix: Neue Kameras vom GPS-Spezialisten ist auf MTB-News.de erschienen.