Clik here to view.

Bergamont En-Core Enduro: Bergamont hat eine neue Rahmenplattform vorgestellt, mit der sich je nach Aufbau die Einsatzbereiche von Tour über Enduro bis hin zu Freeride-Ausflügen abdecken lassen sollen. Hier die Details:
Clik here to view.

Die Hamburger Fahrradschmiede Bergamont gibt weiter Gas im Bergab-Segment und gibt seinen Teamfahrern im Endura Bergamont Factory Team mit dem En-Core ein neues Arbeitsgerät an die Hand. Das En-Core ist ausgelegt für aktuelle Enduro-Gabeln mit 160 bis 170 mm Federweg und bietet 165 mm Hub am Hinterbau. Die Kinematik soll dabei sensibles Ansprechen mit einer weitgehend linearen Kennlinie mit zum Ende ansteigender Progression kombinieren.
Das En-Core ist der Nachfolger des Bergamont Threesome EX. Obwohl es sich um ein anderes Rahmenkonzept handelt, wurden einzelne Details in das neue Bike übernommen. Das Flip-Chip System, mit dem über eine variable Dämpferaufnahme zusätzlich ein individuelles Tuning von Tretlagerhöhe und Lenk-/Sitzwinkel möglich ist, gab es so bereits im Threesome EX.
Bei Bergamont seit 2011 im Einsatz: das Coax Pivot System sorgt auch beim neuen En-Core für eine Entkopplung von Antrieb und Federung; dabei wird das hintere Schwingenlager genau um die Hinterachse positioniert. Der Vorteil neben höherer Steifigkeit und geringerem Gewicht: eine Entkopplung von Hinterradbremse und Federung, wodurch Bremsstempeln eliminiert wird.
Clik here to view.

Weitere Features der En-Core Plattform:
- 27,5″ Laufräder
- Flexible Kabelverlegung innerhalb oder außerhalb des Unterrohres
- Beidseitig in die Kettenstreben integrierte Protektoren schützen vor Stein- und Kettenschlag
- Ein modifiziertes Steckachsausfallende sorgt für sichere Positionierung und beschleunigt den Radwechsel
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Varianten und Preise
Für das Modelljahr 2016 wird das En-Core zunächst mit einem Hybridrahmen auf den Markt kommen. Kettenstreben und Rocklink sind mit HiMod Fasern in Carbon gefertigt, Hauptrahmen und Sitzstreben aus hochfestem, mehrfach wärmebehandelten AL6013 Leichtbau Aluminium.
Die 3 Modelle En-Core Team, En-Core 9.0 und En-Core 8.0 werden in 4 Rahmenhöhen zu Preisen zwischen 3.000,- € und 4.500,- € über die Bergamont Fachhändler angeboten.
Ausstattung
En-Core Team
- Gabel: Manitou Mattoc Pro 160mm, QR15, mit IRT (infinite rate tuning) (ein im DH Worldcup entwickeltes 2-Kammer Federsystem, im Modelljahr 2016 exklusiv bei Bergamont)
- Dämpfer: Rock Shox Monarch Plus RC 3 Debon Air, 216x63mm Schaltung: Sram X01, 1×11
- Bremsen : Avid Guide RS, 200/180mm
- LRS: Sun Ringle Charger Pro SL
- Sattelstütze: Rock Shox Reverb 150, 31,6mm
En-Core 9.0
- Gabel: Fox 36 Float Performance 170mm, QR15
- Dämpfer: Rock Shox Monarch Plus RC 3 Debon Air, 216x63mm Schaltung: Shimano new XT, 1×11
- Bremsen: Magura MT5, 200/180mm
- LRS: Sun Ringle Inferno 29/Jumping Flea
- Sattelstütze: Kind Shox LEV-Integra 125, 31,6mm
En-Core 8.0
- Gabel: Rock Shox Pike RC 160mm, QR15
- Dämpfer: Rock Shox Monarch RT Debon Air, 216x63mm Schaltung: Sram GX, 2×10
- Bremsen: Magura MT4, 200/180mm
- LRS: Sun Ringle Helix TR27/BGM Pro
- Sattelstütze: Kind Shox LEV-Integra 125, 31,6mm
Bergamont En-Core – Geometrie
Rahmenhöhe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 400 | 440 | 480 | 515 |
Oberrohrlänge horizontal | 587 | 608 | 628 | 654 |
Kettenstrebenlänge | 430 | 430 | 430 | 430 |
Steuerrohrlänge | 100 | 115 | 130 | 145 |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel | 75,3° | 75,3° | 75,3° | 75,3° |
Tretlagerausrichtung | -14 | -14 | -14 | -14 |
Stack | 574 | 602 | 615 | 629 |
Reach | 435 | 450 | 464 | 485 |
Federweg | 165 | |||
Radgröße | 27,5" |
Clik here to view.
Der Beitrag Bergamont En-Core 2016: Vorstellung des neuen Enduros ist auf MTB-News.de erschienen.