Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Ghost 2016: Neue “AMR”-Plattform für Slamr und Framr mit bis zu 160 mm

Image may be NSFW.
Clik here to view.
1864382-dvonafxhyyta-ghostbikes2016_1-original

Ghost 2016 – auch hier steht wie bei Rotwild neuerdings das Thema Plattform ganz vorne auf der Agenda. Die drei neuen Fullies Slamr, Slamr X und Framr basieren alle auf einer gemeinsamen Plattform. Das Race-Hardtail Lector bekommt einen neuen Rahmen und aktualisierter Ausstattung. Ganz neu ist das als “Hardtrail” charakterisierte Ghost Asket. Wir zeigen die ersten Bilder und Informationen von der neuen Ghost Produktpalette.

Ghost AMR 27,5″ Allmountain & Enduro Plattform

Bikes: Slamr, Slamr X und Framr

Einen Rahmen als Plattform für drei verschiedene Bikes verkaufen – wie will man das bei Ghost hinbekommen? Die drei neuen Bikes Ghost Slamr (“Super Light AMR”), Slamr X und Framr kommen alle mit 27,5″ Rädern, unterscheiden sich aber beim Federweg. So gibt es von 130 über 145 bis 160 mm Federweg drei Optionen. Der Unterschied zwischen den drei Bikes liegt am Hinterbau in der Dämpferaufnahme und im Dämpfer sowie passend dazu der verbauten Gabel an der Front.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ghost Framr 160mm Enduro Bike - basierend auf der neuen AMR Plattform
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Eine Rahmenplattorm - 130 bis 160mm Federweg! Je nach verbautem Dämpfer wird die Dämpferaufnahme unten umgedreht und sorgt für die passende Kinematik
  • Slamr (130 / 130): Dämpferaufnahme nach oben gedreht, Fox 32 / 34 mit 130 mm Federweg
  • Slamr X (150 / 145): Dämpferaufnahme nach oben gedreht, Dämpfer mit mehr Hub, RockShox PIKE Dual Air / FOX 34 Talas
  • Framr (160 / 160): Dämpferaufnahme nach unten gedreht, FOX Float X / RS Monarch Plus, Fox 36 / RS Pike

Durch die unterschiedlich hoch bauenden Gabeln an der Front verändert sich auch der Lenkwinkel entsprechend dem anvisierten Einsatzzweck – von 68° beim Slamr über 67° beim Slamr X bis hin zu flachen 66,5° beim Ghost Framr.

Der Umbau der Dämpferaufnahme kann auch leicht selbst durchgeführt werden, um das Rad mit anderen Federelementen entsprechend anzupassen. Je nach dem ist dann jedoch auch ein Dämpferwechsel erforderlich, da beim Slamr X und dem Framr mehr Hub gefahren wird als beim Slamr.

Die Bikes gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten, den Hauptrahmen gibt es sowohl in Carbon als auch in Aluminium, der Hinterbau wird immer aus Aluminum gefertigt.

  • Slamr: 5x Carbon, 3x Aluminium
  • Slamr X: 2x Carbon, 2x Aluminium
  • Framr: 2x Carbon, 2x Aluminium
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Markante Optik am Oberrohr / Steuerrohr sowie flexible Einsätze für die Kabelführung

Viele optische und technische Details wurden wie auch bei den übrigen neuen Modellen vom Technologieträger Ghost RIOT übernommen. Besonders unauffällig ist die Zugführung zum und am Hinterbau gelöst. Wie auf dem Bild oben zu sehen ist, verlassen Bremsleitung und Schaltzug nahe des Drehpunktes den Hauptrahmen, um dann sauber versteckt an den Kettenstreben entlang zu laufen. Das sieht gut aus und ist praktisch.

Geometrie – am Beispiel des Slamr X

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ghost SLAMR 4 LC DARKBLUE WHITE V
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ghost SLAMR 5 DARKBLUE BLACK WHITE V (Aluminium)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ghost SLAMR X 8 LC BLACK GREEN DARKGREEN V (Carbon)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ghost SLAMR X 7 BLACK BLUE DARKBLUE V (Aluminium)

Meinung @MTB-news

Die Mountainbike-Industrie scheint effizient zu werden, denn nachdem wir gestern die erste Bike-Plattform von Rotwild gezeigt haben, folgt ein recht ähnliches Konzept von Ghost: Ein Rahmenkonzept kann über verschiedene Dämpferaufnahmen und Dämpfer zu drei verschiedenen Bikes gemacht werden. Aus Sicht der Entwicklung und der Kosten macht dieses Vorgehen Sinn – wir sind gespannt, wie sich die Bikes auf dem Trail fahren und inwiefern der Spagat zwischen 130 und 160 mm gelingt. Und ob mögliche Preisvorteile an den Kunden weitergegeben werden.

Ghost Lector – 29er Race-Hardtail

Der Rahmen des 29er Race-Hardtails wurde auch auf das Feedback der Team-eigenen World Cup-Profis hin erneuert. Das Steuerohr wurde noch kürzer, wodurch der Fahrer mit der Front noch tiefer kommt. Optisch lehnt sich das Lector sich jetzt noch stärker die markante, mit dem Riot eingeführte Ghost Optik an. Weitgehend unsichtbar hingegen: der Rahmen bietet eine interne Führung für kommende Variostützen an. Das World Cup Topmodell kommt mit Tune-Naben und AX-Lightness Felgen.

Das Ghost Lector gibt es für 2016 nur mit Carbon-Rahmen, bei den Topvarianten (Lector World Cup 10 und 9) soll der High-Ende Carbon ULC-Rahmen schlanke 940 Gramm wiegen, bei den Modellen darunter kommt der Carbon LC Rahmen zum Einsatz, der ein wenig schwerer sein wird.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ghost Lector 2016 - 29er XC Maschine mit RS1 Gabel und XX1 Antrieb
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Unverkennbar ein Ghost im kantigen Riot-Design
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Schutzplatte und gleichzeitig Zugang zum DI2 Akku
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Markantes Steuerrohr mit Einlass für sämtliche Kabel

Ghost Asket – 27,5er Trail-Hardtail

Neben dem Lector hat Ghost auch noch ein 27,5″ Hardtail auf den Eurobike Media Days präsentiert. Beim neuen Asket kommen ein leichter Carbonrahmen mit 34er Gabel, Variostütze, breitem Lenker, kurzem Vorbau und 2,35er Reifen zum Einsatz. Mit diesen Eckdaten soll das doppeldeutig “Hardtrail” genannte Ghost Asket schlanke 10,3 kg auf die Waage bringen. Eine Spaßmaschine soll es sein, die optische und technische Features vom Lector geerbt hat. Kurze Kettenstreben (423 mm) sollen für ein verspieltes Fahrverhalten sorgen und aus dem Asket das perfekte Trail-Hardtail machen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Ghost Asket - Breiter Lenker, Fox34, Vario-Stütze, 2,35er Reifen machen es zum "Hardtrail"
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Offensichtliche Anleihen vom filigraneren Bruder, dem Lector

Weitere Informationen

Website: Ghost Bikes
Text & Redaktion: Thomas Paatz | MTB-News.de 2015
Bilder: Thomas Paatz

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Beitrag Ghost 2016: Neue “AMR”-Plattform für Slamr und Framr mit bis zu 160 mm ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>