
In Wiesbaden hatten wir die Möglichkeit uns die neue Felt Kollektion für das Modelljahr 2016 anzusehen. Felt hatte insgesamt über 100 Bikes dabei, von denen wir uns die interessantesten für euch angeschaut haben. Unter anderem hatten wir die Gelegenheit das Felt Compulsion 10 und das Felt Virtue FRD auf den kurz lokalen Trails zu fahren.
Carbon-Fertigung
Im Rahmen der Produkt-Präsentation hat Felt auch über das eigene Carbon-Programm informiert. So stellt man Carbon Rahmen in verschiedenen Verfahren her und nutzt dabei unterschiedliche Ausgangsmaterialien. Zum Einsatz kommen je verschiedene Carbonfasern in unterschiedlichen Stärken, sowie Hi-Mod oder Standard Mod Fasern in verschiedenen Ausrichtungen, sowie das bereits verwobene und superleichte Textreme-Material.


Bei der Herstellung geht man bei den verschiedenen Modellvarianten unterschiedlich aufwändige Wege:
Hollow EPS Core
Bei den High-End Modellen wird das Hollow EPS Core System genutzt. Auf ein silikon-beschichtetes hohles Styropormodell (sieht aus wie der fertige Rahmen nur minimal kleiner), werden die Fasern gelegt. An den Stellen, an denen mehr Lagen benötigt werden ist der Styroporkern dünner, damit der Rahmen aussen später eine gleichmäßige Oberfläche hat.
Der Styroporkern wird dann in der Mould während des Herstellungsprozesses von innen mit drei Nylonschläuchen unter Druck gesetzt .
Mit diesem System hat man vor vier Jahren begonnen. Vorteile sind ein niedriges Rahmengewicht durch das geringe Überlappungen beim Layup auf den Styropor-Kern. Nice to know, aber dem Kunden schwer als Vorteil zu vermitteln: die Innenseite des Rahmens sieht genauso glatt aus und wie die Aussenseite.
Beim Aushärteprozess unter hoher Temperatur schrumpft das Styropor, das meiste kann danach aus dem Rahmen geschüttelt werden, an engen Stellen wird mit Draht nachgeholfen. Diese aufwändige Prozedur kann je Rahmen bis zu einer Stunde dauern. Der Vorgang klingt und wird daher so nur bei den Topmodellen angewendet.





Solid EPS
Bei den normalen Carbon-Rahmen wird das Solid EPS-System genutzt: Ein voller Styropor-Kern mit Silikon-Details, über den mehrere Bladder (Luftblasen) gezogen werden. Während dem Layup wird die Luft aus den Blasen rausgezogen, die Oberfläche des Kerns ist so fast glatt. Die Rahmen sind einen Tick schwerer und innen nicht glatt. Bei der Fertigung ist die Hanhabung sehr viel einfacher, da die Styroporreste in den Blasen verbleiben und diese aus den Rahmenöffnungen herausgezogen werden, die Nacharbeit ist sehr viel einfacher.


Felt Mountainbikes 2016
Felt Compulsion
Konzept
Das Felt Compulsion 10 fällt mit 160 mm Federweg an Front und Heck in die Kategorie Enduro. Mit SRAMs 1×11 Schaltung, Carbon Lenker und Schwalbes Rock Razor am Hinterrad orientiert es sich in Richtung Enduro Race. Das Compulsion ist ausschließlich mit Aluminium-Rahmen zu haben und kommt laut Felt in der Top-Ausstattung auf leichte 12,9 kg. Der Preis ist noch nicht bekannt, dürfte jedoch irgendwo zwischen 4000 und 5000 € liegen.
Geometrie
S (16) | M (18) | L (20) | XL (22) | |
---|---|---|---|---|
Head Tube Angle | 66 | 66 | 66 | 66 |
Seat Tube Angle | 73.7 | 73.7 | 73.7 | 73.7 |
Top Tube Horizontal | 558 | 588 | 618 | 648 |
Head Tube Length | 90 | 105 | 125 | 145 |
Seat Tube Center to Top | 380 | 430 | 485 | 540 |
Bottom Bracket Drop | 4 | 4 | 4 | 4 |
Chainstay Length | 436 | 436 | 436 | 436 |
Front Center | 689 | 721 | 754 | 787 |
Wheelbase | 1125 | 1157 | 1190 | 1223 |
Rake | 42 | 42 | 42 | 42 |
Standover Height | 686 | 732 | 781 | 829 |
Fork Length | 552 | 552 | 552 | 552 |
Lower HS Stack | 12 | 12 | 12 | 12 |
Reach | 385 | 411 | 435 | 460 |
Stack | 584 | 598 | 616 | 635 |
Seat Post Dia | 30.9 | 30.9 | 30.9 | 30.9 |
Seat Post Clamp | 35 | 35 | 35 | 35 |
Front Derailleur Clamp | Direct Mount | Direct Mount | Direct Mount | Direct Mount |
BB Type | Threaded | Threaded | Threaded | Threaded |
BB Shell Width | 73mm | 73mm | 73mm | 73mm |
O.I.D. | 142 x 12mm | 142 x 12mm | 142 x 12mm | 142 x 12mm |
RD Hanger Type | Replaceable | Replaceable | Replaceable | Replaceable |
Headset Type | 44 ZS/EC49 | 44 ZS/EC49 | 44 ZS/EC49 | 44 ZS/EC49 |
Modelle, Ausstattungen und Preise
Kurzfahrbericht
Durch die Felt-typische Equilink Hinterbaukonstruktion, soll störendes Wippen unterdrückt werden, was sich im Kurztest bestätigt hat. Das Virtue klettert angenehm leicht, wobei man trotz der recht aufrechten Sitzposition noch genügend Druck auf das Vorderrad bekommt. Der Hinterbau bietet ordentlich Traktion, wodurch sich in Verbindung mit dem 30er Kettenblatt auch steile und technische Anstiege bewältigen lassen. Im Kurztest auf den Trails haben wir keine größeren Gänge vermisst. Auf längeren Fahrten in der Ebene wird man hier aber vermutlich an die Grenzen der Übersetzungsbandbreite stoßen.
Auch bergab machte das Compulsion Spaß. Der Hinterbau zeigt sich sensibel und schluckfreudig. Auch bei hartem Anbremsen bleibt der Hinterbau aktiv und vermittelt so viel Sicherheit. Das Bike ist extrem verspielt, lässt sich leicht aufs Hinterrad ziehen und lädt zu Sprungeinlagen ein. In Kurven macht das wendige Compulsion enormen Spaß und vermittelt durch den Lenkwinkel von 66° trotz des kurzen Reachs Stabilität. Auf den lokalen Trails, die jedoch nicht extrem ruppig und schnell waren, machte das Felt einen ausreichend laufruhigen Eindruck.
Die Kombination aus Hans Dampf am Vorderrad und Rock Razor am Hinterrad sorgte im Trockenen für ausreichend Grip und geringen Rollwiderstand, dürfte für nasse Tage jedoch weniger geeignet sein.
Bei einer Körpergröße von 1,74 m fuhr ich das Compulsion in Rahmengröße M. Hier sei erwähnt, dass das Bike recht kurz ausfällt, sodass es sich empfiehlt vor einem Kauf auch die nächstgrößere Rahmengröße zu testen. Vor allem Race-orientierte Fahrer könnten sich für eine Nummer größer als gewöhnlich entscheiden.
Felt Virtue
Konzept
Das Felt Virtue soll das geringe Gewicht und die Effizienz eines XC-Bikes mit dem Federweg und der Stabilität eines Trailbikes vereinen. Auf den ersten Blick scheint das Konzept aufzugehen – 11,5 kg (Herstellerangabe) in Verbindung mit 140 mm Federweg an der Front und 130 mm am Heck am Topmodell Virtue FRD. Dazu Shimanos präzise Elektroschaltung Di2 mit 2×11 Gängen. Für eine schnelle Beschleunigung sollen die Carbon-Laufräder von Easton sorgen. Ein Bike mit absoluter Premium-Ausstattung also, das mit 9.499,00 $ (cirka 8.500 €) für das Topmodell jedoch auch zum Premium-Preis daherkommt.
Geometrie
S (16) | M (18) | L (20) | XL (22) | |
---|---|---|---|---|
Head Tube Angle | 69 | 69 | 69 | 69 |
Seat Tube Angle | 74.5 | 74.5 | 74.5 | 74.5 |
Top Tube Horizontal | 563 | 591 | 620 | 649 |
Top Tube Center to Center | - | - | - | - |
Head Tube Length | 100 | 110 | 120 | 130 |
Seat Tube Center to Top | 410 | 460 | 510 | 560 |
Seat Tube Center to Center | - | - | - | - |
Bottom Bracket Drop | 36 | 36 | 36 | 36 |
Bottom Bracket Rise | - | - | - | - |
Chainstay Length | 450 | 450 | 450 | 450 |
Front Center | 666 | 695 | 725 | 755 |
Wheelbase | 1114 | 1143 | 1173 | 1203 |
Rake | 46 | 46 | 46 | 46 |
Standover Height | 706 | 745 | 774 | 790 |
Fork Length | 547 | 547 | 547 | 547 |
Lower HS Stack | 1 | 1 | 1 | 1 |
Reach | 390 | 415 | 442 | 468 |
Stack | 624 | 634 | 643 | 652 |
Seat Post Dia | 30.9 | 30.9 | 30.9 | 30.9 |
Seat Post Clamp | 35 | 35 | 35 | 35 |
Front Derailleur Clamp | Direct Mount | Direct Mount | Direct Mount | Direct Mount |
BB Type | Threaded | Threaded | Threaded | Threaded |
BB Shell Width | 73mm | 73mm | 73mm | 73mm |
O.I.D. | 142 x 12mm | 142 x 12mm | 142 x 12mm | 142 x 12mm |
RD Hanger Type | Replaceable | Replaceable | Replaceable | Replaceable |
Headset Type | No. 42 | No. 42 | No. 42 | No. 42 |
Modelle, Ausstattungen und Preise
Kurzfahrbericht
Gleich am Start der Testrunde weiß das Virtue zu beeindrucken – durch das geringe Gewicht und die Carbon-Laufräder beschleunigt das Rad extrem schnell. Die Geometrie in Verbindung mit dem 70 mm-Vorbau sorgte bergauf für eine sportliche Sitzposition. Der Antriebseinfluss auf den Hinterbau ist minimal. Technische Uphills lassen sich mit den 29″ Laufrädern in Verbindung mit den 130 mm am Heck problemlos bewältigen. Shimanos 2×11 Schaltung sorgt für eine ordentliche Übersetzungsbandbreite mit geringen Abstufungen zwischen den Gängen.
Bergab macht sich der relativ lange Vorbau durch das indirekte Lenkverhalten negativ bemerkbar. Insgesamt gefiel die Position auf dem Rad bergab nicht ganz so gut. Die Montage eines kürzeren Vorbaus hätte hier aber vermutlich Abhilfe geschaffen.
Der Hinterbau arbeitet insgesamt ordentlich, könnte allerdings etwas sensibler ansprechen. Auch mit gröberen Landungen kommt er gut zurecht. Die 29″ Laufräder vermitteln in Verbindung mit den 130 mm Federweg am Heck Sicherheit. In Kurven will das Virtue mit etwas Nachdruck gefahren werden. Dafür vermittelt es Stabilität und der Hinterbau hält auch für gröberes Gelände Reserven bereit.
Die Nobby Nic Bereifung bietet einen guten Kompromiss aus Pannensicherheit, Grip und Rollwiderstand und passt sehr gut zum Einsatzzweck des Virtue.
Felt Nine
Konzept
Das Felt Nine ist als Maschine für den Renneinsatz gedacht. Der UHC Performance Carbonrahmen sorgt für leichtes Gewicht in Verbindung mit hoher Steifigkeit. In den günstigeren Ausstattungsvarianten ist das Nine mit einem Alurahmen ausgestattet.
Geometrie
14 | 16 | 18 | 20 | 22 | |
---|---|---|---|---|---|
Head Tube Angle | 71 | 71 | 71 | 71 | 71 |
Seat Tube Angle | 73.5 | 73 | 73 | 73 | 73 |
Top Tube Horizontal | 560 | 585 | 605 | 625 | 645 |
Top Tube Center to Center | 542 | 562 | 576 | 593 | 613 |
Head Tube Length | 90 | 90 | 100 | 110 | 120 |
Seat Tube Center to Top | 356 | 406 | 457 | 508 | 559 |
Bottom Bracket Drop | 65 | 65 | 65 | 65 | 65 |
Chainstay Length | 440 | 445 | 445 | 445 | 445 |
Front Center | 618 | 638 | 658 | 678 | 698 |
Wheelbase | 1049 | 1075 | 1095 | 1115 | 1136 |
Rake | 46 | 46 | 46 | 46 | 46 |
Standover Height | 679 | 714 | 760 | 794 | 823 |
Fork Length | 485 | 505 | 505 | 505 | 505 |
Lower HS Stack | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Reach | 384 | 397 | 414 | 431 | 448 |
Stack | 595 | 614 | 623 | 632 | 642 |
Seat Post Dia | 30.9mm | 30.9mm | 30.9mm | 30.9mm | 30.9mm |
Seat Post Clamp | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm |
Front Derailleur Clamp | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm |
BB Type | English Threaded | English Threaded | English Threaded | English Threaded | English Threaded |
BB Shell Width | 73mm | 73mm | 73mm | 73mm | 73mm |
O.I.D. | 135mm | 135mm | 135mm | 135mm | 135mm |
RD Hanger Type | Replaceable | Replaceable | Replaceable | Replaceable | Replaceable |
Headset Type | No. 42 | No. 42 | No. 42 | No. 42 | No. 42 |
Modelle, Ausstattungen und Preise
Felt 7
Konzept
Das Felt 7 ist als 650B-Alu-Hardtail für vielseitige Einsatzzwecke gedacht. Damit soll es vor allem auch Einsteiger ansprechen.
Geometrie
12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Head Tube Angle | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 |
Seat Tube Angle | 73.5 | 73.5 | 73 | 73 | 73 | 73 |
Top Tube Horizontal | 540 | 565 | 590 | 610 | 630 | 650 |
Head Tube Length | 90 | 90 | 100 | 110 | 120 | 130 |
Seat Tube Center to Top | 315 | 356 | 406 | 457 | 508 | 559 |
Seat Tube Center to Center | 270 | 301 | 351 | 402 | 453 | 504 |
Bottom Bracket Drop | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 |
Chainstay Length | 425 | 425 | 425 | 425 | 425 | 425 |
Front Center | 607 | 633 | 653 | 673 | 694 | 714 |
Wheelbase | 1026 | 1053 | 1073 | 1093 | 1114 | 1134 |
Rake | 42 | 42 | 42 | 42 | 42 | 42 |
Standover Height | 620 | 660 | 700 | 745 | 780 | 810 |
Fork Length | 467 | 487 | 487 | 487 | 487 | 487 |
Lower HS Stack | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Reach | 375 | 394 | 411 | 427 | 445 | 461 |
Stack | 560 | 579 | 588 | 598 | 607 | 616 |
Seat Post Dia | 30.9mm | 30.9mm | 30.9mm | 30.9mm | 30.9mm | 30.9mm |
Seat Post Clamp | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm |
Front Derailleur Clamp | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm |
BB Type | English Threaded | English Threaded | English Threaded | English Threaded | English Threaded | English Threaded |
BB Shell Width | 73mm | 73mm | 73mm | 73mm | 73mm | 73mm |
O.I.D. | 135mm | 135mm | 135mm | 135mm | 135mm | 135mm |
RD Hanger Type | Replaceable | Replaceable | Replaceable | Replaceable | Replaceable | Replaceable |
Headset Type | No. 42 | No. 42 | No. 42 | No. 42 | No. 42 | No. 42 |
Modelle, Ausstattungen und Preise
Felt Double Double
Konzept
Natürlich hat auch Felt ein 26″–Fatbike im Programm. Mit 4″-Reifen ausgestattet soll es für jeden Einsatz gerüstet sein.
Geometrie
Small | Medium | Large | |
---|---|---|---|
Head Tube Angle | 70 | 70 | 70 |
Seat Tube Angle | 73 | 73 | 73 |
Top Tube Horizontal | 580 | 610 | 640 |
Top Tube Center to Center | 562 | 586 | 615 |
Head Tube Length | 105 | 120 | 135 |
Seat Tube Center to Top | 406 | 470 | 533 |
Bottom Bracket Drop | 65 | 65 | 65 |
Chainstay Length | 455 | 455 | 455 |
Front Center | 642 | 673 | 704 |
Wheelbase | 1090 | 1120 | 1151 |
Rake | 45 | 45 | 45 |
Standover Height | 688 | 744 | 808 |
Fork Length | 468 | 468 | 468 |
Lower HS Stack | 12 | 12 | 12 |
Reach | 396 | 422 | 448 |
Stack | 599 | 613 | 628 |
Modelle, Ausstattungen und Preise
Felt Edict
Konzept
Von XC World Cup-Strecken bis zu Marathon Rennen – mit dem 100 mm-Racefully Edict sollen große Herausforderungen gemeistert werden.
Geometrie
S (16) | M (18) | L (20) | XL (22) | |
---|---|---|---|---|
Head Tube Angle | 71.5 | 71.5 | 71.5 | 71.5 |
Seat Tube Angle | 73 | 73 | 73 | 73 |
Top Tube Horizontal | 578 | 603 | 628 | 650 |
Top Tube Center to Center | - | - | - | - |
Head Tube Length | 100 | 110 | 120 | 140 |
Seat Tube Center to Top | 15.05.2015 | 18 | 20 | 22.05.2015 |
Bottom Bracket Drop | 42 | 42 | 42 | 42 |
Chainstay Length | 450 | 450 | 450 | 450 |
Front Center | 630 | 655 | 680 | 702 |
Wheelbase | 1078 | 1103 | 1128 | 1150 |
Rake | 46 | 46 | 46 | 46 |
Standover Height | 700 | 705 | 725 | 763 |
Fork Length | 505 | 505 | 505 | 505 |
Lower HS Stack | 1 | 1 | 1 | 1 |
Reach | 393 | 415 | 436 | 452 |
Stack | 602 | 612 | 621 | 640 |
Seat Post Dia | 30.9mm | 30.9mm | 30.9mm | 30.9mm |
Seat Post Clamp | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm |
Front Derailleur Clamp | 35mm | 35mm | 35mm | 35mm |
BB Type | English Threaded | English Threaded | English Threaded | English Threaded |
BB Shell Width | 73mm | 73mm | 73mm | 73mm |
O.I.D. | 135mm | 135mm | 135mm | 135mm |
RD Hanger Type | Replaceable | Replaceable | Replaceable | Replaceable |
Headset Type | No. 42 | No. 42 | No. 42 | No. 42 |
Modelle, Ausstattungen und Preise
Felt Cruncher
Konzept
Mit dem Kids-Fatbike Cruncher will Felt die junge Generation für’s Biken begeistern. Das Bike wird mit 20″ und 24″ Laufrädern zu haben sein und preislich vermutlich um die 500€ liegen.
Felt Lebowsk-e/Outfitter
Konzept
Mit dem Bosch e-Motor ausgestattet soll sich das Lebowsk-e eignen, um anstrengende Touren durch Schnee und Sand zu bestehen. Auffallen ist mit diesem Gerät garantiert.
Geometrie
Small | Medium | Large | |
---|---|---|---|
Head Tube Angle | 70 | 70 | 70 |
Seat Tube Angle | 73 | 73 | 73 |
Top Tube Horizontal | 580 | 610 | 640 |
Top Tube Center to Center | 562 | 586 | 615 |
Head Tube Length | 105 + 16 | 120 + 16 | 135 + 16 |
Seat Tube Center to Top | 406 | 470 | 533 |
Bottom Bracket Drop | 65 | 65 | 65 |
Chainstay Length | 495 | 495 | 495 |
Front Center | 642,6 | 673,3 | 704 |
Wheelbase | 1130,1 | 1160,9 | 1192,7 |
Rake | 45 | 45 | 45 |
Standover Height | 720,2 | 773,7 | 825,2 |
Fork Length | 468 | 468 | 468 |
Lower HS Stack | 1,5 or 16 | 1,5 or 16 | 1,5 or 16 |
Reach | 396 | 421 | 447 |
Stack | 603 | 617 | 631 |
Modelle, Ausstattungen und Preise
Weitere Informationen
Website: Felt.de
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann, Thomas Paatz | MTB-News.de 2015
Bilder: Thomas Paatz
Der Beitrag Felt 2016: die neue Modellpalette, erster Fahreindruck und Details zur Carbonfertigung ist auf MTB-News.de erschienen.