
Einzelteile aus dem 3D-Drucker wurden hier schon verschiedentlich vorgestellt, doch eine Serienfertigung oder Anwendungsmöglichkeiten für den Endnutzer haben sich bisher kaum ergeben. Mit der HängOn Kettenführung dürfen wir nun ganz exklusiv die wohl leichteste Kettenführung vorstellen, die ganz individuell an das Bike des Nutzers angepasst wird.
Idee
Die Idee zur leichten HängOn stammt von IBC-Nutzer rideManaslu alias Fabian Wegler. Die Kettenführung ist um den S3 Directmount (E-Typ Shimano) herum designed und in Verbindung mit 1-fach Antrieben nutzbar. S2 und S1 sowie weitere Schraubaufnahmen sind nach Absprache möglich. Die beste Funktion hat die Kettenführung in Verbindung mit einem Narrow-Wide Kettenblatt (28 – 40 Zähne) und gedämpften Schaltwerken.



Interview
MTB-News: Hallo Fabian, erzähle uns kurz etwas über dich, bevor wir zu deiner Produktidee und Umsetzung kommen.
Hallo MTB-News, hallo IBC, ich heiße Fabian Wegler, bin 26 Jahre alt und studiere in Erlangen Maschinenbau, inzwischen im 2. Mastersemester. Gefühlt bin ich seit jeher auf dem Bike unterwegs, zu Beginn auf dem BMX und später habe ich fast alle Strecken auf meinem Oldschool Stumpjumper zurückgelegt. Der Rahmen ist inzwischen leider hinüber, weshalb ich ihn durch einen alten Stahl GT Timberline ausgetauscht habe. Ansonsten fahre ich das Canyon Spectral. Meine Kenntnisse im Maschinenbau stelle ich zudem gerne in den Dienst der Zweiradbranche, so hat mich mein Praktikum zu Acros verschlagen und auch darüber hinaus mache ich mir viele Gedanken über Neuentwicklungen.
Wie kam es zu der HängOn Kettenführung?
Fabian: Ich habe im vergangenen Jahr nach dem Bachelorstudium Maschinenbau ein fünfmonatiges Praktikum bei Acros absolviert. Dort habe ich viel mit dem CAD gearbeitet, unter anderem bei der Entwicklung der Popular und Gothic Vorbauten.
Nach dem Praktikum begann mein Masterstudium, hier liegt einer meiner Schwerpunkte in der Verarbeitung und Fertigung von Kunststoffbauteilen. Durch meine Erfahrungen mit Additiver Fertigung und CAD Programmen habe ich begonnen, kleinere Teile für mein Rad zu entwerfen. Unter anderem wollte ich eine Abdeckung für die S3 Aufnahme meines Canyons entwerfen. Während der Zeichnung ist mir jedoch aufgefallen, dass nicht mehr viel zu einer leichten Kettenführung fehlt.


Was macht deine Idee nun so besonders und für andere Biker interessant?
Durch das parametrische Design bei dem bestimmte Parameter variabel und andere Strukturen fest definiert sind, ist es möglich ein Bauteil drucken zu lassen, das optimal an jedes Bike mit entsprechender Aufnahme passt. Hierfür brauchen wir nur Daten wie Sitzrohrwinkel, Innenlager- / Tretlagerabsenkung und Kettenstrebenlänge, sowie die verwendete Kettenblattgröße. Damit ist eine nahezu unendliche Variantenvielfalt realisierbar.

Wie setzt du diese Produktidee dann tatsächlich um?
Bei den ersten Prototypen habe ich mich der Möglichkeiten des Erlanger Fablabs bedient, dort können Bauteile im Rapid Prototyping bzw. Rapid Manufacturing Verfahren gefertigt werden. Es ist eine Form der additiven Fertigung, bei der Polylactid, ein Kunststoff basierend auf nachwachsenden Rohstoffen, in mehreren Lagen aufeinander “gedruckt” wird (FDM – Fused Deposition Modelling, das ist das Verfahren, dass auch Layer148 einsetzt Anm. d. Red.)
Die endgültige Fertigung des Bauteils findet beim Zulieferer statt. Hierbei wird ebenfalls in einem Rapid Manufacturing Verfahren, durch selektives Laserschmelzen (SLM), ein Bauteil durch Aufschmelzen einzelner Pulverschichten gefertigt. Der Werkstoff hierfür ist Polyamid, mit PLA ist es bisher leider nicht möglich.

Was wiegt die HängOn Kettenführung schlussendlich?
Die bisherigen Führungen wogen ~8 g hinzu kommen die Befestigungsschrauben, die je nach Material zwischen 3 g und 6 g wiegen. Ganz genaue Angaben sind in Anbetracht der verschiedenen Möglichkeiten jedoch schwierig. Ich bin allerdings überzeugt davon, dass es ebenfalls schwierig wird eine leichtere Kettenführung zu entwerfen.


Was muss ich tun, um so eine Kettenführung zu bekommen?
Zuerst benötige ich die Angabe ob du ein Hardtail, Fully mit S3 Aufnahme am Hinterbau oder Fully mit S3 Aufnahme direkt am Rahmen fährst. Dann solltest du deine Rahmenparameter (Sitzrohrwinkel, Innenlager/Tretlagerabsenkung und Kettenstrebenlänge) vermessen oder in den Geometrieangaben nachsehen, zusammen mit der Kettenblattgröße kannst du dich dann hier übers Forum oder demnächst über designtoride.de an mich wenden. Anschließend erstelle ich die notwendige Datei. Nach Bezahlung kannst du dann innerhalb von etwa 10 Tagen deine individuell gefertigte Kettenführung in Empfang nehmen.
Für ein individuelles Bauteil geht das erstaunlich schnell!
Das ist 3D Druck!
Welche Ideen stehen in nächster Zeit an?
Ich habe gerade auf Kundenwunsch eine geschraubte Zugführungen entworfen, dort ist es ebenfalls möglich, sie durch parametrisches Design schnell, individuell anzupassen. Je nach Rohrdurchmesser und Anzahl der Züge, etc. können Führungen für unterschiedlichste Rahmen entworfen werden. Darüber hinaus freue ich mich über weitere Ideen und Vorschläge für kleinere Bauteile fürs Rad.
Danke Fabian für deine Zeit und frohes Schaffen!
Ich danke euch.
Weitere Informationen
Bisherige Ideen und Produkte von Fabian findet hier beispielsweise hier: Shapeways
Interview: André Joffroy
Der Beitrag 3D-Druck im Praxiseinsatz: Individuelle Kettenführung “HängOn” ist auf MTB-News.de erschienen.