
Pivot hat zwei brandneue Mach 6 Enduros am Start. Warum zwei? Eines aus Alu, eines aus Carbon! Wer die Alu-Variante wählt, kriegt dadurch ein schwereres Bike – und behält einen schwereren Geldbeutel. Wer zu Carbon greift, der wird sich über die Möglichkeit zur DI2 Integration freuen.
Pivot 2016
Fotos

# Über den Hinterbau sagt Pivot - Variable Wheel Travel Path“ und „Position Sensitive Anti- Squat“ verleihen der Carbonrakete gute Kletterfähigkeiten. Dämpfer in den Climb-Mode geschalten und ab dafür. Kein kräftezehrendes Wippen bei permanentem Bodenkontakt und somit Traktion.

# 66° Lenkwinkel - und ziemlich kurze Hauptrahmen, denn selbst in XL weist das Mach 6 nur 425 mm Reach auf. Die Kettenstreben messen 430 mm.

# Breiteres, steiferes heck - Um 40 % massiver und 150 % steifer im Vergleich zu seinem Vorgänger und in Verbindung mit größeren Kugellagern, verhilft er zu noch mehr Stabilität und Sicherheit.

# Verschiedene Kabeleingangs-Abdeckungen sind verfügbar - das soll auch in Zukunft für eine passende Verlegung sorgen.

# Für eine Trinkflasche ist im Rahmen kein Platz - wohl aber für Dämpfer mit großem Ausgleichsbehälter

# Geometrie - Man bietet das Mach 6 Carbon in 5 Größen an. Von XS bis XL fällt es insgesamt kurz aus, der Radstand beträgt lediglich 1,14 m in Größe M

# Passt nicht nur farblich perfekt - der Fox Float X mit EVOL Luftkammer wurde speziell auf den Mach 6 Rahmen angepasst.

# Kunstvoll ins Sitzrohr gesetzter Drehpunkt - auch bei der Alu-Variante sind die Kugellager groß gewählt.

# Auch die Alu-Version ist alles andere als simpel gemacht - aufwändig umgeformte Rohre und Frästeile erfreuen das Auge
Eurobike 2015
Alle Artikel von der wichtigsten Messe des Jahres mit allen Neuheiten für die Saison 2016 findest du auf unserer Eurobike Übersichtsseite.
Der Beitrag Eurobike: Pivot 2016 – Mach 6 Enduro in Carbon und Alu ist auf MTB-News.de erschienen.