Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Eurobike: Schwalbe 2016 – Fat Albert kehrt zurück, EVO Schläuche leichter als Tubeless

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Schwalbe Cover

Bei Schwalbe erlebten wir unser blaues Wunder: Der EVO Tube, ein extra-leichter Schlauch aus blauem Kunststoff, stellt das bisherige Bild eines Schlauches gründlich in Frage. Er wiegt weniger als Milch + Tubeless-Ventil! Außerdem wird Fat Albert mit einem gänzlich neuen Profil wieder aufgelegt. 

Schwalbe 2016

Fat Albert

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Das sind die neuen Fat Alberts - in der Mitte der Vorderreifen, rechts der Hinterreifen. Das offene Profil des Vorderreifens dürfte in den allermeisten Situationen gut greifen, während das etwas geschlossenere Profil des Hinterreifen mit einer zusätzlichen Stollenlinie die Laufeigenschaften verbessert
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Fat Albert kehrt zurück - wie vor einigen Jahren gibt es ab sofort wieder einen Vorder- und einen Hinterreifen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Abgerundete Ecken sollen Anfängern das Leben leichter machen - denn sie sorgen für ein gutmütigeres Fahrverhalten
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Mit 60 mm Breite steht Fat Albert gut im Futter - besonders auf neuen, breiten Felgen
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Schwalbe spricht mit dem Fat Albert ein Allround-Publikum an - deshalb ist auch die Auswahl des Reifens unkompliziert. Es gibt nur je eine Gummimischung (Trailstar vorne, Pacestar hinten) und eine Breite: 2,35"
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Klar als Hinterreifen erkennbar - die quer angeordneten Mittelstollen steigern Traktion und Bremsgriff

Evo Tube

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Der Schwalbe Evo Tube - sogar der Ventilsockel ist aus Kunststoff hergestellt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Extra klein und leicht - die Evo-Tubes passen in jedes Gepäck und wiegen selbst in 29" gerade einmal 76 g
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Sollte einmal ein Loch in den 20 € teuren Schlauch kommen, ist Flicken kein Problem - es benötigt aber andere Schläuche, denn vulkanisiert werden kann hier nichts. Im Bild ist der Schlauch geflickt, was man wegen des transparenten Flickens aber kaum sieht.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Tschüss Butyl - der EVO besteht aus einem mit BASF gemeinsam entwickelten, Aerothan genannten Material. Das ist weniger elastisch, weshalb der Schlauch einmal aufgepumpt nur in Reifen der selben Dimension wieder verwendet werden kann. Auch die Verwendung mit Felgenbremsen ist tabu, denn das Material ist wärmeempfindlich. Dafür ist es äußerst leicht und strapazierfähig.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Das Material kann vollständig recycelet werden - vorerst in drei Durchmessern und jeweils von 2,0 - 2,4" zu verwenden.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Satte Gewichtsersparnis - selbst gegenüber bisherigen Leicht-Schläuchen sind die neuen EVOs deutlich leichter, bei sonst unveränderten Eigenschaften.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Selbstklebende Klebepatches - einfach Schlauch anschleifen und aufkleben - fertig

Schlauch Recycling

Einen Eurobike Green Award gab es für Schwalbes Engagement, Schläuche zu recyclen. Gebrauchte, nicht mehr verwendbare Schläuche können bei Schwalbe Händlern zurück gegeben werden. Dort werden sie gesammelt und zu Schwalbe geschickt, wo das Ventil entfernt, und das Gummi devulkanisiert wird. Anschließend können neue Schläuche unter zuhilfenahme der gebrauchten Schläuche hergestellt werden, was den Energieaufwand zur Produktion eines Schlauchs reduziert.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
# So läuft das Schwalbe Recycling Programm ab
Image may be NSFW.
Clik here to view.
# Hier seht ihr geschredderte Schläuche - sie können anschließend devulkanisiert werden

Eurobike 2015

Alle Artikel von der wichtigsten Messe des Jahres mit allen Neuheiten für die Saison 2016 findest du auf unserer Eurobike Übersichtsseite.

Der Beitrag Eurobike: Schwalbe 2016 – Fat Albert kehrt zurück, EVO Schläuche leichter als Tubeless ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931