
Nein, Dirt Jump-Shows und 4X-Race findet man seit einigen Jahren nicht mehr auf der Eurobike – eine Strecke gab es dieses Jahr trotzdem im Innenhof. Konrad Willar von Pumptrack.de kennt der eine oder andere als Pumptrack-Bauer aus Stuttgart – und genau in dem Bereich ist Konrad nun auch hauptsächlich unterwegs. Für die Eurobike und andere Events ist er mit dem mobilen Pumptrack-System von bikeparcitect unterwegs – wir sind den Track bereits gefahren und möchten euch als selbst begeisterte Pumptrackfahrer im Rahmen des Gewinnspiels diese Art von Strecke vorstellen. Warum wir dem Projekt diese Plattform bieten? Gerade im Sinne von zukünftigen stationären Pumptracks ist so ein mobiles System eine gute Idee, um so etwas mal der Stadt vorzustellen, in dem vielleicht irgendwann mal ein Pumptrack stehen soll – Zürich und Co. machen es vor. Ein weiteres Beispiel gibt es aus Aalen, wo vor Kurzem zusammen mit der DIMB eine solche mobile Pumptrack-Station realisiert wurde.
Zusammen mit Pumptrack.de haben wir außerdem ein richtig fettes Gewinnspiel für euch. Neben einem Dirtbike gibt es für eine Woche den mobilen Pumptrack inkl. Bikes und Co. für deine Stadt zu gewinnen!
Der mobile Pumptrack von bikeparkitect
Auf der Eurobike stand dieses Jahr auf dem Demoday als auch an den restlichen Tagen das modulare Pumptrack System von Bikeparkitect zum Testen bereit – und konnte bereits auf der neuen Version des Pumptracks mit Fiberglas-Oberfläche gefahren werden. Der Pumptrack ist durch dieses Material nun extrem „rund“ – speziell im Vergleich zu einem der Vorgänger, welcher in den letzten Jahren immer auf dem Demo Day herumstand. Übergänge zwischen den einzelnen Elmenten sind nicht mehr zu spüren, unruhiges Fahrverhalten in den Kurven wurde so vollständig eliminiert. Zudem bietet die Oberfläche extrem viel Grip und verspricht Langlebigkeit.
Hinter Pumptrack.de steckt Konrad Willar, der sich bisher vor allem durch den Bau von Asphalt-Pumptracks einen Namen gemacht hat. Mit dem Vertrieb und Verleih der Modularen Pumptracks von Bikeparkitect wurde nun das Portfolio erweitert.
Ab 2016 ist der Pumptrack neben der bereits vorgestellten Fiberglas-Oberfläche auch in Beton-Element Bauweise zur Erstinstallation erhältlich. Zusätzlich kommen auch neue Elemente wie Kreuzungen und Einfahrten zum Einsatz, was das System noch flexibler macht.
Pumptrack.de bietet mit dem „Pumptrack auf Probe“ ein Leih-Paket mit dem ihr das Erlebnis Pumptrack fahren in eure Stadt holen könnt. Neben dem Pumptrack werden auch Dirt Bikes, BMX Räder, Laufräder sowie Scooter und Helme zur Verfügung gestellt. Dies ist eine tolle Möglichkeit, sich auf lokaler Ebene für den Bau einer Pumptrack Anlage stark zu machen und die Akzeptanz einer solchen Anlage zu demonstrieren. Der Pumptrack kann ab einem Tag gemietet werden, aber auch Langzeitmieten zum Beispiel für eine Halle im Winter sind möglich.
Wie eine solche Aktion aussehen kann, konnte man Anfang August in Aalen sehen, hier wurde zusammen mit der DIMB IG Ostalb eine mehrtätige Aktion durchgeführt. Ziel war es auch hier das Thema Pumptrack in die Stadt zu bringen und erlebbar zu machen.
Im Rahmen der Sommeraktion „Aalen City Top Fit“ realisierte unsere IG Ostwürttemberg in Kooperation mit Konrad Willar (Pumptrack-Experte) und „Aalen City Aktiv“ den ersten mobilen Pumptrack in Aalen. Vier Tage konnte der ständig vom DIMB-Team betreute Pumptrack kostenfrei genutzt werden. Eingebettet war die Aktion in ein spektakuläres Rahmenprogramm. So sorgten eine Dirt-Jump-Show und ein Pumptrack-Rennen für tolle Stimmung und großes Interesse auch an der Arbeit der DIMB. Unser Infostand war Anlaufstelle für alle, die mehr über die DIMB und etwa unser „2-Meter-Problem“ sowie über das gemeinsame Projekt „Ostalb-Pumptrack“ erfahren wollten. In den vier Tagen kam unsere Gruppe einen wichtigen Schritt voran auf dem Weg zum permanenten Pumptrack vor Ort. Die Tage brachten auch eine Welle ins Rollen, die uns auf dem richtigen „Track“ vorantreibt: der Weg hin zu mehr Akzeptanz und v. a. Freude am Mountainbikesport. Video zur Aktion.
Zeitmess-System für Renn-Veranstaltungen
Ebenfalls auf der Eurobike am Stand von Pumptrack.de zu sehen war das Zeitmesssystem der Firma Mobii. In Kombination mit dem Pumptrack im „World Cup Layout“ steht nun eine Kombination zur Verfügung, mit dem sich die Fahrer international auf exakt dem selben Layout vergleichen können.
Auf der Eurobike hat der Amtierende Deutsche Meister Benedikt Last auf dem „Speed –Ring“ Setup schon mal die Bestzeit vorgelegt. Das System wird nun mit den Erfahrungen der Eurobike speziell für den Pumptrack-Einsatz optimiert. Die Technik zur Zeitmessung ist völlig neu und setzt auf eine Kombination von 2,4 GHZ Wlan Transponder, einer Kamera sowie einem Lichtschrankensystem. Dies macht es möglich eine extrem präzise Zeitmessung mit mehreren Fahrern auf der Strecke zu realisieren. Ab Herbst kann das System zusammen mit dem Pumptrack geliehen und kann dann vor allem für Rennen und Events eingesetzt werden.
Infos über Konrads Pumptracks in Stuttgart:
http://www.mtb-news.de/news/2014/12/02/pumptrack-stuttgart-neugereut
http://www.mtb-news.de/news/2014/05/15/pumptrack-weilimdorf-eroeffnung-der-ersten-asphaltierten-strecke-sueddeutschland
Gewinnspiel
Zur Markt-Einführung wird für kommendes Jahr ein Wochenpaket im Wert von min. 3000 € verlost. Alles, was ihr dafür tun müsst: bei eurer Stadt oder Gemeinde eine Genehmigung zum Aufstellen der Anlage sowie einen Termin-Vorschlag einholen – und den Infos in der PDF folgen! Unter allen Teilnehmern wird außerdem ein „Leafcycles Backyard Pro“ Dirtbike verlost.
Zum Teilnehmen PDF ausdrucken, Genehmigung einholen und bis zum 31.10.2015 zurücksenden. Alle weiteren Infos findet ihr hier:
Alternativ-Link: https://www.dropbox.com/s/rlyxszhy7xq9eaq/Pumptrack-auf-Probe-Aktion.pdf?dl=0
Weitere Infos findet ihr unter: Pumptrack.de, Bikeparkitect.com und Mobii.com
Der Beitrag Eurobike: Mobiler Pumptrack von Pumptrack.de. Eine Woche Pumptrack in deiner Stadt & Leafcycles Dirtbike zu gewinnen! ist auf MTB-News.de erschienen.