Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Test: Santa Cruz 5010-2 – stabiles Gesamtpaket mit 130 mm

$
0
0
Santa_Cruz_5010_2016_titel-3035

Santa Cruz 5010-2 im Test: neben dem Bronson-2 (hier unser exklusiver Test) stellte Santa Cruz in Downieville ebenfalls das überarbeitete 5010 vor. Es soll den aktuellen Bedürfnissen im Bezug auf Geometrie, Ausstattung und besseren Nehmerqualitäten im 130 mm Bereich gerecht werden und mit spritzigem Fahrverhalten für viel Spaß auf dem Trail sorgen. Kaum ein Detail blieb unangetastet und weiterhin entsagt sich Santa Cruz einigen neuen Maßen, welche sich in der Fahrrad-Industrie sehr stark verbreitet haben. Wie sich das alles auf das Fahrverhalten auswirkt, konnten wir bei sehr trockenen Bedingungen in den Wäldern um Downieville testen.

Santa Cruz 5010-2: Die Neuerungen im Überblick

  • Ausführung in C und CC Carbon
  • Überarbeitete VPP-Umlenkung und Drehpunktplatzierung
  • 1° flacherer Lenkwinkel
  • Kürzere Kettenstreben
  • Niedrigeres Tretlager
  • 130 mm Federweg
  • Mehr Progression
  • Über alle Größen hinweg 20 – 25 mm mehr Reach
  • Interne Kabelführung für Schaltwerk und Remote Sattelstütze (Stealth)
  • 148 mm Hinterbaubreite
# 5010 CC - CC steht bei Santa Cruz für die leichtere – aber auch teurere Carbonkonstruktion.
# Sündhaft teure Enve M60 Felgen stützen breit die Reifen ab

Erster Eindruck

Santa Cruz besticht aktuell, im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, mit einer sehr klaren und aufgeräumten Optik. Nicht nur die Rahmenform ist simpel gehalten, auch verzichtet man auf die dutzendfache Platzierung des Hersteller- oder des Modellnamens oder auf Grafiken, an denen man sich schon nach kurzer Zeit satt gesehen hat.

# Santa Cruz bietet nicht nur eigene Griffe...
# ...auch der Lenker kommt mit Santa Cruz Logo.

Immer noch dezent, aber optisch etwas lauter kommt die blaue Version des Santa Cruz 5010-2 daher, welches aber auch für Freunde der ruhigeren Erscheinung in einer annähernd komplett schwarzen Version angeboten wird. Wie auch beim Bronson verlaufen hier ebenfalls nicht alle Leitungen und Züge durch den Rahmen. Nur Schaltzug und die Anbindung der Reverb an die Fernbedienung am Lenker verschwinden in abgedichteten Öffnungen im Inneren. Die Bremsleitung wird auf dem Unterrohr verlegt und mit Kabelbindern fixiert. Unser Testbike kam mit einem 1×11 Aufbau, optional kann hier auch ein Umwerfer montiert werden.

Einzige weitgreifende Neuerung am 5010, welche schon im Testartikel des Bronson für hitzige Diskussionen sorgte, ist die neue Boost-Hinterbaubreite von 148 mm.

# Man setzt auf IS statt auf PM...
# ...und auch am Tretlager findet sich ein eher altbekanntes Maß.
# Elegant verdeckt ist die Umwerferaufnahme
# Der Virtuelle Drehpunkt wurde auf neue Anforderungen hin angepasst

Federelemente

Wie am größeren Bruder verfügt das 5010-2 über einen Markenmix bei den Federelementen. Einziger Unterschied hierbei ist der kleinere DPS Dämpfer von FOX. An der Front arbeitet ebenfalls eine Pike – hier aber mit dem geringeren Federweg von 130 mm.

# Ein Fox DPS mit EVOL Luftkammer zähmt das Heck
# Lowspeed-Druckstufe und ein Pedal sowie ein Lockmode werden an der Pike geboten

Setup

Wie auch schon beim Testeindruck des Bronson erwähnt, ist es beim 5010 ebenfalls notwendig, den Sag sehr genau einzustellen um die bestmögliche Hinterbau-Leistung zu erreichen. So resultierten die von mir im Aufbruchfieber Richtung Trails eingestellten 20% Sag am Hinterbau in unangenehmem Bocken auf Wurzeln und Steinen. So wurde der Griff zur Dämpferpumpe notwendig und zweimal korrigierte ich den Luftdruck nach unten, bis ich genau bei 30% landete. Die Pike richtete ich ebenfalls wieder nach meinen Vorlieben aus und versah sie mit 20% Sag sowie 2 Tokens.

Fahreindruck: Das Santa Cruz 5010-2 auf dem Trail

Anders als das Bronson testeten wir das 5010 in etwas zahmerem Gelände. Kurz gefasst könnte man von einem Flowtrail mit natürlichem Charakter sprechen. Hier wurde mit einer Art „Schmalspurbagger“ eine kleine Hochgeschwindigkeits-Achterbahn vom Gipfel der „Mills Peak“ hinab ins Tal gelegt. Hier und da erwarten einen aber auch Steinsektionen oder Kanten, die für ein wenig Flugzeit sorgten. In Summe kein zu anspruchsvoller Trail, allerdings bot dieser eine gute Varianz und einem dem 5010 entsprechenden Einsatzbereich.

# Minion DHR an der Front sorgt mit groben Stollen für Grip...
# ...während am Heck ein Ardent gute Rollwerte bietet.

Bergauf

Im Vergleich zum Bronson spürt man auf den ersten Metern den spritzigeren Charakter des 5010. Sehr willig marschiert es vorwärts und der Aufstieg zum Trail ist ein absolutes Kinderspiel. Solange man auf zahmen Forstwegen unterwegs ist, hilft die mittlere Position am Dämpfer bereits, Bewegungen im Heck annähernd komplett zu unterdrücken. Im Gelände empfand ich den fein justierbaren offenen Modus aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse als angenehmer, um auch das letzte Quäntchen Grip für den Vortrieb herauszukitzeln.

# Die einteilige Schwinge kommt auf der Antriebsseite ohne Verstrebung zwischen Kettenstrebe und oberem Ende der Druckstrebe aus
# Die RaceFace Next Kurbeln warten wie auch der Rahmen mit hoher Steifigkeit auf

Bergab

Alle Änderungen am Bronson wurden in ähnlicher Weise ebenfalls am 5010 umgesetzt. Santa Cruz verspricht verbessertes Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen und mehr Unterstützung im mittleren Federwegsbereich. An den Zahlen der Geometrietabelle finden sich für die Werte der Kettenstreben und des Lenkwinkels ebenfalls kleinere Zahlen. Aufsummiert: ein Trailbike, welches etwas mehr in Richtung Abfahrt getrimmt wurde.

# Der Schaltzug läuft intern, die Bremsleitung extern
# Guide Ultimate Bremsen verzögern das 5010

Trotzem gilt auch hier – dieses Rad marschiert! Wenige Pedalumdrehungen sind notwendig, um es auf Geschwindigkeit zu bringen. Im Vergleich zu anderen Bikes dieser Federwegsklasse spürt man wenig Flex auch unter brutalen Sprints. Die gesamte Rahmenkonstruktion ist steif genug für eine sehr präzise Handhabung und penible Linienwahl. So wurde ich ein wenig übermütig und fing an etwas kreativere Linien zu nehmen – kleinste Steine als Absprungkanten zu nutzen und Kurven auch mal im weniger flowigen Randbereich des Trails von ganz außen anzufahren.

# Das 5010 ist ein sehr verspielter Partner

Diese Ausflüge wurden mir dann recht schnell mit eine strengen Erinnerung an den Einsatzzweck dieses Bikes quittiert – beinahe ging es über den Lenker, während mich das Bike grob wach rüttelte. Im Laufe der Ausfahrten verringerte ich – wie bereits oben erwähnt – den Luftdruck im Dämpfer auf 30% Sag, was hier eine Verbesserung mit sich brachte. Ich stand tiefer und mein Lenkwinkel wurde etwas flacher, was eine grobere Fahrweise ermöglichte. Dennoch schlug – an dieser Stelle Lob an die neue Kennlinie im Heck –  der Hinterbau dennoch nur sehr moderat durch, wenn man es mal wirklich übertrieb. Der Stand auf Plattformpedalen wurde ebenfalls sicherer, auch wenn ich hier trotzdem lieber mit Klickpedalen unterwegs gewesen wäre.

# Im Staub fand auch der Grip...
# ...irgendwann ein Ende.

Schattenseiten

Ein 130 mm Bike muss nicht mit 50 Stundenkilometern über eine Strecke der EWS bewegt werden können, ohne das man dabei Abstriche machen müsste. So sorgten kontinuierliche, schnell aufeinander folgende Schläge dafür, dass sich das Heck nicht nur straff, sondern fast schon bockig anfühlte und ich mit meinem Stand auf den Plattformpedalen zu kämpfen hatte.

Dennoch – wir stehen hier am Beginn einer neuen Ära von Bikes. Wenig Federweg mit anständiger Progression für die härtere Gangart. Exakt wie auch beim Bronson ist man hier geneigt, dem Bike aufgrund des höheren Sicherheitsgefühls mehr zuzumuten als man sollte. Dabei stößt man dann an Grenzen und Schwächen, die allerdings nicht unbedingt als solche zu werten sind. Wer gerne mal etwas gnadenloser in technische Sektionen “reinhält” und kleine Abstriche in der Kletterfähigkeit in Kauf nimmt, sollte vielleicht eher in Richtung Bronson Ausschau halten.

# Kurven und Flow satt gabs auf dem Mills Peak Trail
# Santa Cruz 5010-2

Test-Fazit zum Santa Cruz 5010-2

Das 5010 ist klar als kleiner Bruder des Bronson zu betrachten. 2 cm weniger Federweg, eine etwas spritzigere Geometrie in Verbindung mit der strammen Kennlinie und der sehr steifen Rahmenkonstruktion machen es zu einem sehr spaßigen Partner auf moderaten Trails. Wenn es mal heftiger werden sollte wird man durchaus erinnert, dass hierfür vielleicht etwas mehr Federweg angebracht wären – aber man nie das Gefühl hat, dem Bike damit Schaden zufügen zu können. Sehr zu begrüßen ist die steife Rahmenkonstruktion, welche eine präzise Linienwahl ermöglicht und selbst bei gnadenlosen Kurvenmanövern keinerlei Reifenschleifen im Heck erlaubt.

Technische Daten Santa Cruz 5010-2

Geometriedaten

RahmengrößeSMLXL
Oberrohrlänge576598621654
Sattelrohrlänge395420450495
Lenkwinkel67,067,067,067,0
Sitzwinkel73,873,873,873,8
Tretlagerhöhe334334334334
Radstand1117114111651199
Steuerrohrlänge100110120130
Kettenstrebenlänge425425425425
Überstandshöhe711717719732
Reach405425445475
Stack585595604613

Ausstattung

AusstattungsvarianteS AM 27.5XT AM 27.5X01 AM 27.5XX1 AM 27.5XTR AM 27.5
Modell5010 2 C5010 2 CC5010 2 CC5010 2 CC5010 2 CC
RahmenCarbon C 27.5” 125mm travel VPP™Carbon CC 27.5” 125mm travel VPP™Carbon CC 27.5” 125mm travel VPP™Carbon CC 27.5” 125mm travel VPP™Carbon CC 27.5” 125mm travel VPP™
DämpferFox Float Performance EVOLFox Float Factory EVOLFox Float Factory EVOLFox Float Factory EVOLFox Float Factory EVOL
GabelRockShox Pike RC Solo Air 130 100x15RockShoxPike RCT3 130 110x15RockShoxPike RCT3 130 110x15RockShoxPike RCT3 130 110x15RockShoxPike RCT3 130 110x15
SchaltwertkSRAM GX 1x11 RDShimano XT M8000 GS RDSRAM X01 Carbon 11sp RDSRAM XX1 RD BlackShimano XTR M9000 RD GS
UmwerferN/AShimano XT M8020D 2x11 Side Swing DM FDN/AN/AShimano XTR M9020D 2x11 Side Swing DM FD
ShifterSRAM GX 11spShimano XT M8000 SLSRAM X01 Trigger Shifter BlackSRAM XX1 Trigger Shifter BlackShimano XTR M9000 SL
BremsenShimano SLX M675Shimano XT M8000SRAM Guide RSCSRAM Guide UltimateShimano XTR M9020
BremsscheibenShimano 66 180mm RotorShimano 86 Ice Tech Rotor 180mmAvid Centerline Rotor 180mmAvid Centerline Rotor 180mmShimano 86 Ice Tech Rotor 180mm
KurbelRaceface Aeffect SL 32t 175mm w/BBRaceface Turbine 2X11 SL,24/34, 11SPD Raceface Turbine Crank 32t 175mmNext SL 32t 175mmRaceface Next 2X11 SL,24/34, 11SPD
KassetteSRAM XG1150 CS 10-42Shimano XT M8000 CS 11-40SRAM XG-1180 Cassette 10-42SRAM XG-1195 Cassette 10-42Shimano XTR M9000 CS 11-40
KetteSRAM PC1130Shimano HG70011SRAM PC1130SRAM XX1Shimano 15 XTR M900
LenkerRaceface Ride 35x760Santa Cruz Carbon 760 Rise Bar 35x760mm 20mm RiseSanta Cruz Carbon 760 Rise Bar 35x760mm 20mm RiseSanta Cruz Carbon 760 Rise Bar 35x760mm 20mm RiseSanta Cruz Carbon 760 Rise Bar 35x760mm 20mm Rise
VorbauRaceface Turbine Basic 35Raceface Turbine Basic 35Raceface Turbine Basic 35Easton Haven 35Easton Haven 35
GriffeSanta Cruz Palmdale Grip, BlackSanta Cruz Palmdale Grip, BlackSanta Cruz Palmdale Grip, BlackSanta Cruz Palmdale Grip, BlackSanta Cruz Palmdale Grip, Black
SteuersatzCane Creek 40 IS Tapered HeadsetCane Creek 40 IS Tapered HeadsetCane Creek 40 Tapered HeadsetCane Creek 110 IS Tapered HeadsetCane Creek 110 IS Tapered Headset
SattelstützeRockShox Reverb Stealth 31.6 post 150mmRockShox Reverb Stealth 31.6 post 150mmRockShox Reverb Stealth 31.6 post 150mmRockShox Reverb Stealth 31.6 post 150mmRockShox Reverb Stealth 31.6 post 150mm
SattelWTB Volt Race SaddleWTB Silverado Team SaddleWTB Silverado Team SaddleWTB Silverado SLT SaddleWTB Silverado SLT Saddle
Vorderreifen27.5x2.3 Minion DHR2 TR 3c27.5x2.3 Minion DHR2 TR 3c27.5x2.3 Minion DHR2 TR 3c27.5x2.3 Minion DHR2 TR 3c27.5x2.3 Minion DHR2 TR 3c
Hinterreifen27.5x2.25 Ardent Tubeless Ready27.5x2.25 Ardent Tubeless Ready27.5x2.25 Ardent Tubeless Ready27.5x2.25 Ardent Tubeless Ready27.5x2.25 Ardent Tubeless Ready
Schlauch / DichtmilchStans Sealant 2ozStans Sealant 2ozStans Sealant 2ozStans Sealant 2ozStans Sealant 2oz
Nabe VorderradSRAM MTH 716 110x15 Torque CapDT Swiss 350 110x15 28H Torque CapDT Swiss 350 110x15 28H Torque CapDT Swiss 240 110x15 28H Torque CapDT Swiss 240 110x15 28H Torque Cap
Nabe HinterradSRAM MTH 746 148x12DT Swiss 350 148x12DT Swiss 350 148x12DT Swiss 240 148x12DT Swiss 240 148x12
FelgeEaston AR 24 32HEaston ARC 24 28HEaston ARC 24 28HEaston ARC 24 28HEaston ARC 24 28H
SpeichenDT ChampionDT CompetitionDT CompetitionDT CompetitionDT Competition

Wer hat getestet?

Testerprofil Jens

Testername: Jens Staudt
Körpergröße: 190 cm
Gewicht (mit Riding-Gear): 92 kg
Schrittlänge: 91 cm
Armlänge: 58 cm
Oberkörperlänge: 56 cm
Gesteste Radgröße: Large (445 mm Reach) mit 60 mm Vorbau

Beschreibe deinen Fahrstil kurz und knackig: Schnellste Linie, auch wenn es mal ruppig ist
Was fährst zu hauptsächlich (Trail, Enduro ect.): Singletrails, sprunglastiger Localspot, Freeride, DH
Besondere Vorlieben bzgl. Fahrwerk: Straff, gutes Feedback vom Untergrund, viel Druckstufe, progressive Kennlinie
Besondere Vorlieben bzgl. Rahmen: Kettenstreben nicht zu kurz ( ca. 430 mm), Lenkwinkel tendenziell eher flacher


Weitere Informationen

Website: www.santacruzbicycles.com/de/de
Text & Redaktion: Jens Staudt | MTB-News.de 2015
Bilder: Jens Staudt, Mike Thomas

Der Beitrag Test: Santa Cruz 5010-2 – stabiles Gesamtpaket mit 130 mm ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>