
Mit dem K_Lite hat ION einen ziemlich leichten Schoner im Programm, der komplett ohne Verschluss daherkommt. Der Protektor positioniert sich als Allrounder, der sowohl auf langen Touren als auch im harten Einsatz eine gute Figur machen soll – auch ohne Klett-Straps: Der Halt wird durch Silikonstreifen am oberen und am unteren Ende des Schoners erreicht. Dazu kommt die sogenannte Snug-Loop, ein Neoprenstreifen, der von der Wade über die Kniescheibe und wieder zurück zur Wade verläuft. Um einen optimalen Sitz zu gewährleisten, ist der Protektor in vier verschiedenen Größen (S, M, L, XL) erhältlich. Die Schutzwirkung wird durch eine Kombination aus Hartschale und SAS-TEC Polsterung erreicht. Hier sind die Eindrücke vom K_Lite.
ION K_Lite
Technische Daten
Hersteller: ION
Modell: K_Lite
Modelljahr: 2015
Kategorie: Knieprotektor
Aufbau: Strumpf (Mesh)
Schutzwirkung: SAS-TEC mit Hartschale
Hartschale: nein (unter dem Stoff: ja)
Größen: S, M, L, XL
Gewicht: 330 g / Paar
Besonderheit: Snug_Loop, Silikonstreifen
Preis: 89,95€
Tragekomfort
Zunächst fühlt sich der K_Lite etwas eng an und das Anziehen fühlt sich durch das klebrige Silikon, das am oberen und unteren Ende des Schoners für Halt sorgt, ungewohnt an. Doch sobald der Schoner in der richtigen Position sitzt, verrutscht er absolut nicht mehr und bietet eine gute Bewegungsfreiheit. Tatsächlich zieht man den Schoner einfach an und freut sich über den perfekten Sitz – die richtige Größe vorausgesetzt. Selbst nach sehr langen Touren gab es keinerlei Scheuerstellen oder unangenehme Druckpunkte.
Der Neoprenstreifen an der Kniescheibe sorgte zunächst für Skepsis, da erwartet wurde, dass er für Reibung sorgen könnte. Doch beim Tragen ist er absolut nicht zu spüren und sorgt für einen guten Halt des Protektors. Während die Rückseite des Schoners gut belüftet ist, wird die Front im Sommer sehr warm. Da der Schoner ohne Verschluss über keinerlei Einstellungsmöglichkeiten verfügt, ist es natürlich enorm wichtig, die richtige Größe zu wählen. Dazu stehen insgesamt vier Größen von S bis XL zur Verfügung. Wir empfehlen hier, den Schoner (nach Möglichkeit) definitiv anzuprobieren.
Schutzwirkung
Der Schoner ist in Größe M etwa 29 cm lang, wobei die Hartschale unter dem Stoff etwa 14 cm abdeckt. Darunter kommt ein etwa 6 cm langes SAS-TEC Polster zum Einsatz, das den Bereich direkt unter dem Knie schützt. Für harte Parkeinsätze könnte man sich einen etwas tiefer gezogenen Schoner mit mehr Schutz für das Schienbein wünschen. Polsterungen an der Innenseite des Schoners sorgen dafür, dass man das Bike in Kurven angenehm ans Bein anlegen kann.
Durch die gute Passform des Schoners und die Silikon- und Neopreneinsätze an sinnvollen Stellen, wird der Schoner bei Stürzen immer genau dort gehalten, wo er hingehört. Bei einem Highspeed-Sturz blieb der Schoner trotz Stoffoberseite auf dem Knie und verrutschte selbst beim unsanften Abbremsen auf Schotter nicht. Eine ausreichende Polsterung unter der Hartschale sorgt für Schutz bei stumpfen Einschlägen.
Haltbarkeit und Qualität
Durch die recht helle Farbe sieht man dem K_Lite sehr schnell an, wenn er eine Weile getragen wurde – das helle Grau ist recht schmutzanfällig. Die Stoff-Oberfläche zeigt sich sonst ziemlich robust. Nach einem Highspeed-Sturz inklusive Rutschpartie über spitze Steine sind zwar einige Spuren zu erkennen, allerdings hätte diese Aktion auch deutlich schlimmere Spuren hinterlassen können.
Nach etwa einem halben Jahr, bei dem der Schoner auf jeder Tour und bei jedem Bikepark-Einsatz dabei war, kann noch kein Ausleiern oder sonstige Abnutzung festgestellt werden.
Fazit – ION K_Lite
Der ION K_Lite ist eine gute Wahl für Touren, Enduro-Ausfahrten bis hin zu Parkeinsätzen. Die Kombination aus Hartschale und SAS-TEC bietet eine gute Schutzwirkung. Zwar befindet sich die Hartschale nicht über dem Außenstoff, dennoch ist der Schoner bislang auch bei Highspeed-Stürzen nicht verrutscht. Die SAS-TEC Polsterung bietet zusätzlichen Aufprallschutz in Ergänzung zu der relativ kleine Schale. Lediglich für die richtig harte Gangart könnte man sich mehr Schutz für das Schienbein wünschen. Der Schoner bietet durch die integrierten Silikonstreifen einen enorm guten Sitz, wodurch sich ein hoher Komfort beim Pedalieren ergibt. Selbst bei langen Touren trägt sich der Schoner angenehm. Da der Protektor komplett auf Verschlüsse verzichtet, sollte auf die Wahl der richtigen Größe geachtet werden. Nur die Vorderseite ist nicht optimal belüftet und wird im Sommer recht warm. Mit einem Preis von 89,95 € ist der Protektor kein Schnäppchen. Vor allem für den Trail- und Enduro-Einsatz können wir den ION K_Lite empfehlen.
Mehr Knieschoner im Test findest du hier:
- YT Shitbumpers Knieschoner im Test: Was kann der Versender-Protektor?
- ION K_Lite Knieschoner im Test : Glücklich ohne Klettverschlüsse?
- Bluegrass Bobcat d3o Knieprotektor: Allround-Schoner im Test
- POC Joint VPD Air im Test: Leichter Schwedenschoner für den Trail
- Fox Launch Pro Knieschoner im Test: Leicht und Heavy-Duty zugleich
- Enduro-Protektor: Alpinestars Alps 2 Knieschoner im Test
- IBC Knieschoner-Test – Teil 2: Mit RaceFace, O’Neal, Sweet Protection und Scott
- IBC Knieschoner Test - Teil 1 mit POC, Speedstuff und 661
Preisvergleich ION K_Lite

Weitere Informationen
Website: www.ion-products.com
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | MTB-News.de 2015
Bilder: Johannes Herden
Der Beitrag ION K_Lite Knieschoner im Test : Glücklich ohne Klettverschlüsse? ist auf MTB-News.de erschienen.