Clik here to view.

Viel Trubel gab es in letzter Zeit um Ghost: Rahmenprobleme beim Downhill-World Cup, Abschied von Marcus Klausmann und Johannes Fischbach, Neustart mit Maxi Dickerhoff als Brand Awareness Manager. Für Verwirrung sorgten insbesondere die World Cup-Starts von Fischi auf einem Specialized-Rahmen – was war da los? Mit einem herzlichen und sehr offenen Video von Ghost verabschieden die Waldsassener nun ihren langjährigen Top-Fahrer Johannes Fischbach – das sind die Fischi Files.
Wir bedanken uns herzlichst bei Johannes Fischbach, einem ganz großen Athleten und fantastischen Freund. Wir, die GHOST-Familie als bekennende Fischi-Fans, werden seinen weiteren Werdegang nicht aus den Augen verlieren und wünschen Fischi viel Erfolg für seine Zukunft!
Als 6-Jähriger begann er seine Rennkarriere auf einem GHOST-Bike, 2007 wurde er unter unseren Fahnen Profi und gewann bis heute zig internationale 4Cross- und Downhill-Rennen auf unseren Bikes: Es schmerzt, dass sich unsere Wege nach Jahren der Freundschaft nun trennen. Zum Ende des Jahres müssen wir uns von Johannes Fischbach verabschieden – gezwungenermaßen.
Warum? Das zu erklären möchten Fischi und wir nun gemeinsam mit diesem Video versuchen.
Danke Fischi! von GHOST_official – Mehr Mountainbike-Videos
Ein kurzer Rückblick mit Fischi:
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

In aller Ausführlichkeit: Ghost über den Abschied von Fischi
22. Dezember 2015, Waldsassen: Im Namen der GHOST-Familie verabschieden wir uns von einem langjährigen Mitglied unserer Familie, Johannes Fischbach.
Johannes ‚Fischi’ Fischbach wuchs nur wenige Kilometer entfernt von unserem GHOST-Firmensitz in Waldsassen/Oberpfalz auf – und ist wie wir auch noch heute dort zu Hause. Doch stehen wir uns nicht nur räumlich besonders nah: „Es ist eine sehr emotionale Bindung! Ich bin seit jungen Jahren Teil der Marke, bin mit vielen Leuten hier über den Radsport hinaus befreundet und hätte niemals gedacht, dass ich jemals von GHOST weggehen werde,“ so Fischi bei seinem letzten Firmenbesuch in Waldsassen.
Obwohl Profisport-Sponsorings nur selten von lebenslanger Dauer sind, so schmerzt die Trennung von Fischi doch sehr – vor allem da wir uns den Schwarzen Peter selbst zuschieben müssen.
Doch wie kam es überhaupt zur Trennung?
Wir bei GHOST setzen zur Entwicklung unserer Produkte auf Experten – Experten am Rechner wie auch auf dem Bike. Ein solcher Experte ist unser Entwicklungs-Ingenieur Adam Stasek. Der Ex-Motocross- und 4Cross-Profi ist seit dem Ende seiner aktiven Rennkarriere für die Entwicklung unserer Gravity-Bikes mitverantwortlich. Menschen wie Adam sind daher kaum zu ersetzen, denn sie sind es, die unsere Produkte zu dem machen was sie sind.
Nach einem fatalen Sturz an einem Freitag, den 13. Juni 2014, fiel Entwicklungs-Ingenieur Adam in der finalen Entstehungsphase unseres World Cup Downhill-Bikes aus, für viele Monate. Adam ist ein Top-Ingenieur, war selbst Weltklassefahrer und Trainingskollege von Fischi – und ist für ihn „mehr als ein Freund. So einen Menschen wie Adam findet man sehr selten“, sagt Fischbach über seinen Ex-Kollegen und Kumpel. Adam stürzte an besagtem, Unglück verheißenden Datum bei einer Test-Session in Willingen so schwer, dass er künstlich beatmet werden musste. Es folgten kritische Wochen auf der Intensivstation und viele weitere Wochen in einer Reha-Klinik.
Adam konnte seine Aufgabe als federführender Projektleiter für Fischis Downhill-Bike nicht vollenden. Zwar versuchte Fischi mit einem Prototyp die ersten Rennen zu bestreiten, doch konnte er mit dem noch nicht ausgereiften Material seine Leistung nicht ausschöpfen. Das GHOST Team in der Heimat reagierte, indem es Fischi die Nutzung eines Mitbewerber-Rahmens erlaubte – was sich in der Szene als Nährboden wildester Spekulationen entpuppte. „Uns ging es ausschließlich um zwei Sachen“, erklärt Volker Ackermann, Head of R&D. „Wir wollten Fischi am Start und auf dem Podest sehen. Und wir wollten vor allem Adam gesund und munter zurückhaben.“
Mit Adam jedoch stand und fiel das Projekt “DH World Cup Bike” und so konnten wir unseren Team-Fahrern zu Beginn der Saison 2015 kein ausgereiftes ‚Arbeitsgerät’ stellen. Vom Regen in die Traufe: So und nicht anders müssen wir die Geschehnisse letztlich leider zusammenfassen. Als wir uns Mitte der Saison eingestehen mussten, dass die Realisierung eines Weltkasse-DH-Bikes in zu weite Ferne gerückt war, fällten wir eine Entscheidung: Wir erteilten Fischi die Erlaubnis sich auf unsere Kosten einen Mitbewerber-Rahmen zu kaufen, denn schließlich sollte er nicht als Leidtragender um seine Rennsaison und Siegeschancen gebracht werden.
„Die Trennung fällt beiden Seiten immens schwer“, sagt GHOST-Gründer Uwe Kalliwoda, der Fischi seit seiner Kindheit kennt. „Aber das Projekt Downhill-Bike haben wir aufgrund der Umstände zunächst auf Eis gelegt. Fischi wird mit einer anderen Marke an den Start gehen und wir wünschen ihm aus tiefstem Herzen viel Erfolg.“ So war der Tenor bei der offiziellen Verabschiedung zwar schmerzhaft, aber vor allem geprägt von „Wir sehen uns eh“ und „Bis Mittwoch auf dem Pumptrack“. Adam Stasek, und das ist die einzig positive Komponente, ist wieder genesen und motivierter denn je.
Bei Johannes Fischbach – einem ganz großen Athleten und fantastischem Freund – möchten wir uns als GHOST-Familie geschlossen für die vergangenen acht Jahre herzlichst bedanken! Dank gilt auch unseren weiteren DH-Team-Fahrern, denen wir für ihre sportliche Zukunft nur das Beste wünschen.
Viel Erfolg für deine Zukunft Fischi! Als Fans von dir und dem Downhill-Sport werden wir deinen weiteren Werdegang nicht aus dem Auge verlieren, dessen kannst du dir gewiss sein.
Die GHOST-Familie.
Image may be NSFW.Clik here to view.
Der Beitrag The Fischi Files: Ghost sagt Danke – und sorgt für Klarheit ist auf MTB-News.de erschienen.