Schluss mit dem Kabelsalat: Auf der Taipeh Cycle Show hat Kind Shock (KS) den Prototypen einer kabellosen Variosattelstütze gezeigt, die über eine Funkfernbedienung am Lenker angesteuert wird. So kann vom Lenker aus ohne Kabelaufwand der kleine Servomotor in der Sattelstütze aktiviert werden, der das Ventil öffnet das sonst durch die Fingerkraft des Fahrers geöffnet worden ist.
# Außerlich ist fast alles beim Alten: Dieser Prototyp basiert auf einer konventionellen KS Lev Sattelstütze. Der Mechanismus wird jedoch intern über einen Elektromotor aktiviert, so dass keine Kabel oder Züge mehr vom Lenker zur Stütze verlaufen. Eine Funkfernbedienung am Lenker macht’s möglich.
Keine Kabel mehr: Der KS Lev Prototyp wird per Funkfernbedienung aktiviert.
Der auf den Bildern gezeigte Lev Prototyp verwendet einen Lithium-Polymer-Akku, der in die Stütze integriert ist. Für die Zukunft arbeitet KS jedoch auch an anderen Akkusystemen, die flexibler in der Platzierung sein sollen und so besser in die Stütze passen könnten. Alternativ besteht in Zukunft vermutlich auch die Möglichkeit, die Stütze über einen zentralen Akku am Rad mit Strom zu versorgen. So deuten viele Zeichen darauf hin, dass nach den ersten gezeigten elektrishc betätigten Fahrwerken (siehe das e:i-Shock System) und Schaltungen (Shimano im Rennradbereich) derartige Technologien zunehmend Verwendung finden werden. In diesem Fall wäre es nur logisch, alle elektronischen Funktionen am Fahrrad über einen zentralen Akku zu speisen.
Bei KS hüllt man sich gegenwärtig noch in Schweigen, wie es um die Laufzeit des Systems geht. Die oben genannten systeme bieten bereits eine lange Laufzeit von über 25h Fahrzeit und da das System nur aktiv ist, wenn die Stütze efektiv betätigt wird, kann es durchaus noch wesentlich stromsparender arbeiten als eine Fahrwerkssteuerung, die kontinuierlich einwirkende Kräfte auswerten muss. Und was, wenn die Batterie doch einmal leer sein sollte? Laut Information von Kind Shock fährt die Stütze in diesem Fall auf die maximale Höhe aus, so dass der Fahrer im Zweifelsfall noch entspannt nach Hause zurück fahren kann.
# So wird sie nicht aussehen: Die am Stand gezeigte Funkfernbedienung für die Kind Shock Lev ist nur Mittel zum Zweck gewesen – für die Serie dürfen wir uns auf eine wesentlich kompaktere Ausführung freuen.
Eine reine Machbarkeitsstudie ist hingegen aktuell noch die Lenkerfernbedienung. Sie wird wohl in Serie in keiner Weise dem hier gezeigten Prototypen ähneln, den sich wohl kaum ein Mountainbiker an den Lenker schrauben würde. Für die Serie erwarten wir hier eine sehr kleine Steuereinheit wie etwa die Lenkerfernbedienung für die Lupine Betty R Leuchten oder sogar eine integrierte Lösung die an Schalthebel oder den Griff angebracht werden kann.
Bevor die erheblichen zu erwartenden Vorteile im Bezug auf entfallene Arbeit bei der Zugverlegung und flexiblere Nachrüstung von Variosattelstützen umgesetzt werden können, heißt es jedoch Warten. KS will sich gegenwärtig noch auf keinen Termin für die Markteinführung festlegen und erste Schätzungen tendieren in Richtung Modelljahr 2017. Die per Zug angesteuerte Sattelstütze wird uns also noch einige Zeit erhalten bleiben…
# Trotz der bewährten Technik im Inneren wird es wohl noch einige Zeit brauchen, bis wir funkgesteuerte Sattelstützen fahren werden.
Unsere Meinung
Es scheint, als ließe sich die Elektrifizierung des Fahrrades kaum mehr aufhalten – und damit sind nicht Elektromotoren für den Antrieb sondern allerlei elektrische Helferlein gemeint, die die Fahrt sicherer, bequemer und einfacher machen sollen. Eine vom Lenker fernbediente Variosattelstütze ist in dieser Hinsicht ein logischer nächster Schritt; auch wenn wir eigentlichd er Meinung sind, dass ein Teil des Charmes eines Fahrrades gerade die Robustheit und Unabhängigkeit des Systems ist. Aus dem Rennradbereich wissen wir jedoch, wie vorteilhaft eine elektrische Schaltung sein kann. Und eine entsprechende Akkulaufzeit vorausgesetzt spricht dann auch relativ wenig gegen das System.
Der Beitrag Kind Shock (KS): kabellose Variosattelstütze mit Funkfernbedienung ist auf MTB-News.de erschienen.