Zwei wichtige Neuheiten von Kind Shock [Artikel] und HT Components [Artikel] haben wir bereits im Rahmen der knappen Berichterstattung zur Taipeh Cycle Show gezeigt. In diesem Artikel bündeln wir kurze Meldungen zu weiteren Neuheiten von DT Swiss, DVO Suspension, Kind Shock, Magura, Maxxis und X-Fusion, die auf der Messe zu sehen gewesen und in Zukunft zu erwarten sind. Leider liegen uns gegenwärtig noch nicht zu allen Neuheiten Bilder vor. Die im Text enthaltenen Informationen geben jedoch einen spannenden Ausblick auf künftige Neuheiten.
DT Swiss
Die Schweizer Laufradexperten von DT Swiss zeigen mit der DT Swiss OPM Federgabellinie eine weitere Verstärkung für ihr Federungsgeschäft. Die OPM Gabelserie wird in den drei Laufradgrößen 26“, 27,5“ und 29“ verfübar sein und Federwege von 100 bis 150mm bieten. Als Schaft kommt standardmäßig ein konischer Aluminiumschaft zum Einsatz (1 1/8“ – 1.5“) und als Steckachse wird eine 15mm RWS-Achse verwendet. Für die 29“-Version mit 100mm Federweg gibt DT Swiss ein Gewicht von sehr guten 1600g an.
Im Inneren der Gabeln arbeitet ein neu entwickeltes Single Shot II Dämpfungssystem, das auf dem bekannten Single Shot Dämpfer aufbaut und in der Zug- und Druckstufe (bis zum Lockout) einstellbar sein soll.
# dt swiss opm
Im Rahmen des Cyprus Sunshine Cup 2014 [Bericht] ist die Gabel bereits an einigen Rädern zu sehen gewesen:
# Die DT Swiss OPM Federgabel im Renneinsatz – Foto by Kuestenbrueck
DVO Suspension
27,5“ für die DVO Emerald: Die Upsidedown Downhill-Gabel wird dem Trend entsprechend für die kommende Saison in 27,5“ (650b) angeboten werden. Für die Anpassungen ist die Versteifungsbrücke sowie die untere Brücke geändert worden – der Rest der Federgabel bleibt unverändert. Um die gleichen Lenkeigenschaften wie bei der 26“-Version zu erreichen ist darüber hinaus der Nachlauf etwas angepasst worden.
Neben der Downhill-Gabel Emerald wird gerade auch die DVO Diamond All-Mountain- / Enduro-Gabel vorbereitet. Hier sind in Taipeh nur die Magnesiumcastings zu sehen gewesen, während es zur kompletten Gabel keine neuen Informationen gibt. Es ist davon auszugehen, dass die Gabel bis zu 160mm Luftfederweg bieten wird und technisch eng mit der Emerald verwandt sein dürfte. Wir sind gespannt, welche weiteren Details bis zur Markteinführung bekannt werden werden und wie sich die Gabel im aktuell heiß umkämpften 160mm-Sektor schlagen wird.
Kind Shock (KS)
Neben dem KS Lev Prototypen mit elektronischer Funkfernsteuerung hat Kind Shock auf der Taipeh Cycle Show 2014 weitere neue Produkte für die kommende Saison vorgestellt. So wird es im Rahmen der KS Ether genannten All-Mountain-Serie einen Vorbau sowie zwei Lenker zu kaufen geben.
# Kindshock Ether – Lenker & Vorbau
Vom KS Ether Lenker wird es einen Flatbar und einen Riserbar geben, wobei beide in Carbon- und Aluminiumausführungen angeboten werden sollen. Die technischen Daten klingen vielversprechend: So soll der 720mm breite Flatbar beim Gewicht nicht über 197g (Carbon) beziehungsweise 252g (Aluminium liegen. Für den 780mm breiten Riserbar (20mm Rise) gibt KS ein Gewicht von 207g (Carbon) und 322g (Aluminium) an.
# Kindshock Ether – Lenker & Vorbau
Den passenden leichten Vorbau gibt es vom Hersteller aus Aluminium gefertigt (mit Titanschrauben) in den Längen 50 und 70mm.
Magura
Passend zur Magura eLECT Federgabel [Vorstellung] hat Magura in Taipeh einen Magura eLECT Dämpfer gezeigt. Wie bereits in der Gabel wertet die eLECT Druckstufendämpfung Beschleunigungen in alle drei Raumrichtungen aus und stellt die Dämpfung entsprechend der vorgefundenen Bedingungen ein. So soll beispielsweise im Uphill die Dämpfung straffer werden, um weniger Energie zu verschenken, während sie im Downhill weiter wird. Ein kleiner Elektromotor übernimmt hier die Arbeit des Fahrers und kann wesentlich häufiger und feiner das Fahrwerk einstellen. Gleichzeitig erkennt die Einheit auch freien Fall und kann so eine blockierte Gabel rechtzeitig vor dem Bodenkontakt entsperren, so dass sie frei federn kann.
Mit dem nun gezeigten Dämpfer bringt Magura diese Technologie nun auch an den Hinterbau. Der Magura eLECT Dämpfer sieht in etwa so aus wie ein gewöhnlicher Dämpfer mit Ausgleichsbehälter, wobei der Ausgleichsbehälter die Steuereinheit für das eLECT-System enthält. Wie auch die Federgabel wird der Dämpfer über die Magura Lenkerfunkfernbedienung zu steuern sein, so dass der Benutzer das System nach Belieben an- und abschalten kann.
Analog zur Gabel dürfte der Magura Dämpfer eine Batterielaufzeit von gut 40 bis 60 Stunden haben, wobei aufgrund des aktuellen Standes der Praxiserprobung noch keine genauen Daten vorliegen. Geladen wird das System über einen USB-Port. Wie auch bei der Gabel ist davon auszugehen, dass das System im Falle einer leeren Batterie automatisch in die offene Stellung wechselt, so dass der Fahrer uneingeschränkt ist.
Maxxis
Der auf der Eurobike gezeigte Downhillreifen Maxxis Shorty wird für 2014 in neuen Versionen verfügbar sein. So gibt es nun unter dem Namen Maxxis Shorty TR eine Auswahl an 2,3“ breiten Reifen in 26“, 650b und 29“. Als Gummimischung wird in allen Reifen die bekannte 3C Maxxterra zum Einsatz kommen, die über eine mittelstarke EXO-Karkasse gezogen ist.
# Der Maxxis Shorty soll mit den breiten Mittelstollen gut rollen und sehr gute Bremstraktion auf steilen Strecken bieten. Nun ist der Reifen auch in einer leichten EXO-Karkasse für Enduro-Bikes vorgestellt worden.
Für Downhiller wird die bereits verfügbare 26“-Version des Maxxis Shorty nun auch um eine 27,5 x 2,4“-Version ergänzt werden. Neben dem vergrößerten Angebot an „Shorty“ Reifen bietet Maxxis in Zukunft auch Reifen in bis zu 4“ Breite für Fatbikes an. Der Trend nimmt Fahrt auf.
X-Fusion
Mit der X-Fusion Streat zeigen die Amerikaner eine vollständig neu entwickelte 27,5“-Federgabelserie, die auf 32mm Standrohren aufbaut und mit einer Luftfeder ausgestattet sein soll. Konzipiert ist die Gabel mit 80 bis 140mm Federweg für Trailbikes und soll sowohl mit 15mm Steckachse, als auch mit 9mm Schnellspannachse verfügbar sein.
# X-Fusion Streat
Der Beitrag Taipeh Cycle Show: Federgabeln von DT Swiss und DVO, Magura eLECT Dämpfer und mehr ist auf MTB-News.de erschienen.