
Du willst wissen, was ein Produkt wirklich wiegt? Du fragst dich, wie schwer eigentlich ein bestimmtes Produkt ist? Den Herstellerangaben kann man dabei nicht immer vertrauen, denn die sparen sich gerne mal das ein oder andere Gramm ein. Aus diesem Grund gibt es seit September 2011 unter gewichte.mtb-news.de eine Gewichtsdatenbank, in der Benutzer von MTB-News.de und der IBC die echten Gewichte von Produkten eintragen können. Als Beweis dient dabei ein Foto auf der Waage, ohne das ein Produkt nicht gespeichert werden kann. Mittlerweile gibt es über 16.000 Messungen zu fast 10.000 Produkten in dieser einmaligen Datenbank.
Unter dem Motto: “Alles neu macht der Mai” haben wir nun die Benutzeroberfläche vollkommen neu gestaltet und einige wichtige Verbesserungen implementiert. Insbesondere kann nun auch von mobilen Endgeräten endlich richtig auf die Datenbank zu gegriffen werden. Schließlich wird das Foto auf der Waage häufig mit einem Smartphone geschossen – also sollte es auch einfach vom Smartphone hochgeladen werden können. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Neuerungen vor und freuen uns auf viele weitere Produkte in der Gewichtsdatenbank auf MTB-News.de.

Relaunch: Gewichtsdatenbank auf gewichte.mtb-news.de
Die Veränderungen
Passend zum Start in die neue Saison haben wir die Benutzeroberfläche der Gewichtsdatenbank vollständig überarbeitet. Den Anspruch “Teile auf der Waage” haben wir dabei noch weiter in den Vordergrund gerückt und insbesondere die Benutzbarkeit mit mobilen Endgeräten – Smartphones und Tabletts – wesentlich verbessert. So könnt ihr ab sofort auch problemlos mit den Geräten auf die Seite gehen, sie durchsuchen und Produkte und Messungen anlegen, mit denen auch die Fotos auf der Waage gemacht werden. So haben wir in der Redaktion festgestellt, dass in der Regel mit dem Smartphone das Foto auf der Waage gemacht wird. Warum also nicht gleich vom Smartphone aus den Datenbankeintrag erstellen?





Die folgenden beiden Bilder zeigen acht Screenshots aus der neuen mobilen Ansicht (hier auf einem Apple iPhone 6). Lesbarkeit, Bedienbarkeit und Übersicht sind entscheidend verbessert worden und müssen sich nicht hinter der Browser-Version verstecken.


Die Statistiken
Seit der Veröffentlichung der Gewichtsdatenbank im September 2011 hat sie ein stetiges Wachstum erlebt und schon im ersten Monat mit über 1.000 Einträgen eine kritische Masse erreicht. Heute, gut 3 1/2 Jahre später, stehen wir kurz vor dem Erreichen der Marke von 10.000 Produkten in der Datenbank, die sich nach wie vor eines regen Wachstums erfreut. Dazu sind über 16.000 Fotos hochgeladen, so dass bei vielen Produkten bereits ein Eindruck gewonnen werden kann, wie prozesssicher der Hersteller fertigt. Das bedeutet für euch: Über die Datenbank könnt ihr direkt vergleichen, ob euer Produkte relativ zu anderen Produkten eher schwer oder eher leicht ist – unabhängig von der Herstellerangabe. Gerade bei Produkten mit starken Schwankungen wie Reifen kann das sehr hilfreich sein.

Wir freuen uns darauf, weiterhin starken Zuwachs in der Datenbank zu sehen und ermutigen jeden von euch, eure Produkte auf der Waage zu fotografieren. Bei Federgabeln und Dämpfern von Fox haben wir so bereits mit zu einer Veränderung beigetragen: die Amerikaner verlassen sich nicht mehr auf die in der Entwicklung vom CAD-Programm ermittelten Gewichte, sondern entnehmen aus den ersten Fertigungschargen etwa 100 Produkte, die dann gemittelt werden. Über die Datenbank werden wir herausfinden, wie groß die Streuungen dieser 2016er Federgabeln gegenüber der Herstellerangabe wirklich ist.
Vielen Dank allen Benutzern an dieser Stelle, die aktiv zur Datenbank beigetragen und sie zu einem einmaligen Angebot entwickelt haben! Wir hoffen, dass ihr nach der gründlichen Überarbeitung nun noch mehr Spaß daran habt, sie zu nutzen.
Feedback
Ihr habt weitere Anregungen und Feedback, das zur Verbesserung der Gewichtsdatenbank der IBC beitragen kann? Dann lasst es uns hier in den Kommentaren wissen!
Der Beitrag Relaunch: Gewichtsdatenbank mit neuer Benutzeroberfläche ist auf MTB-News.de erschienen.