Quantcast
Channel: MTB-News.de » Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931

Relaunch: Gewichtsdatenbank mit neuer Benutzeroberfläche

$
0
0
Werkstatt

Du willst wissen, was ein Produkt wirklich wiegt? Du fragst dich, wie schwer eigentlich ein bestimmtes Produkt ist? Den Herstellerangaben kann man dabei nicht immer vertrauen, denn die sparen sich gerne mal das ein oder andere Gramm ein. Aus diesem Grund gibt es seit September 2011 unter gewichte.mtb-news.de eine Gewichtsdatenbank, in der Benutzer von MTB-News.de und der IBC die echten Gewichte von Produkten eintragen können. Als Beweis dient dabei ein Foto auf der Waage, ohne das ein Produkt nicht gespeichert werden kann. Mittlerweile gibt es über 16.000 Messungen zu fast 10.000 Produkten in dieser einmaligen Datenbank.

Unter dem Motto: “Alles neu macht der Mai” haben wir nun die Benutzeroberfläche vollkommen neu gestaltet und einige wichtige Verbesserungen implementiert. Insbesondere kann nun auch von mobilen Endgeräten endlich richtig auf die Datenbank zu gegriffen werden. Schließlich wird das Foto auf der Waage häufig mit einem Smartphone geschossen – also sollte es auch einfach vom Smartphone hochgeladen werden können. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Neuerungen vor und freuen uns auf viele weitere Produkte in der Gewichtsdatenbank auf MTB-News.de.

# Die neue Startseite der Gewichtsdatenbank von MTB-News.de - mittlerweile finden sich hier über 16.000 Messungen zu fast 10.000 Produkten - das entspricht einer Gesamtmasse von 4,6 Tonnen. Bei 866 Herstellern sollte dabei fast alles abgedeckt sein und falls doch etwas fehlt, kann in drei einfachen Schritten ein neues Produkt zur Datenbank hinzugefügt werden.

Relaunch: Gewichtsdatenbank auf gewichte.mtb-news.de

Die Veränderungen

Passend zum Start in die neue Saison haben wir die Benutzeroberfläche der Gewichtsdatenbank vollständig überarbeitet. Den Anspruch “Teile auf der Waage” haben wir dabei noch weiter in den Vordergrund gerückt und insbesondere die Benutzbarkeit mit mobilen Endgeräten – Smartphones und Tabletts – wesentlich verbessert. So könnt ihr ab sofort auch problemlos mit den Geräten auf die Seite gehen, sie durchsuchen und Produkte und Messungen anlegen, mit denen auch die Fotos auf der Waage gemacht werden. So haben wir in der Redaktion festgestellt, dass in der Regel mit dem Smartphone das Foto auf der Waage gemacht wird. Warum also nicht gleich vom Smartphone aus den Datenbankeintrag erstellen?

# Auf der Startseite werden außerdem schnell und übersichtlich die neusten Produkte inklusive Gewichtsangabe gezeigt - so kann nach Lust und Laune gestöbert werden und ein Klick führt direkt auf das gewünschte Produkt
# Sortiert wie im Bikemarkt und damit endlich gut zu handhaben - gerade die Ansicht der einzelnen Kategorien ist in der Vergangenheit zu Recht kritisiert worden. Hier haben wir das Ordnungsschema vom Bikemarkt übernommen und bieten so auf wesentlich weniger Fläche mehr Übersicht über die einzelnen Unterkategorien. So können die gesuchten Produkte schnell durchstöbert und gefunden werden.
# Innerhalb einer Unterkategorie ist deutlich an der Übersichtlichkeit gearbeitet worden - wenn das vom Hersteller angegebene Gewicht mit eingetragen ist, berechnet die Datenbank automatisch die Streuung. Hier im Beispiel zeigt sich, dass bei 30 Messungen der Continental Baron 2,3" im Schnitt 9% oder volle 77 g leichter ist als vom Hersteller angegeben. Diese Daten machen die Datenbank so wertvoll, denn wir alle wissen, wie gern die Hersteller bei den Gewichtsangaben schummeln.
# In der Einzelansicht eines Produktes werden die neusten Bilder oben angezeigt, dann folgt die genaue Beschreibung des Produkts
# Wer in der Einzelansicht weiter nach unten scrollt, der findet übersichtlich geordnet alle Messungen mit Datum und der einzelnen Abweichung von der Herstellerangabe - darunter befinden sich die Fotos, die als Beleg für das gemessene Gewicht dienen

Die folgenden beiden Bilder zeigen acht Screenshots aus der neuen mobilen Ansicht (hier auf einem Apple iPhone 6). Lesbarkeit, Bedienbarkeit und Übersicht sind entscheidend verbessert worden und müssen sich nicht hinter der Browser-Version verstecken.

# Die Ansicht der Gewichtsdatenbank für mobile Geräte ist vollständig überarbeitet worden und bietet nun sowohl auf dem Smartphone, als auch auf dem Tablet mehr Übersicht und eine einfachere Handhabung - so lassen sich auf der ersten Seite ganz oben alle Produkte suchen sowie schnell die neusten Produkte anschauen. Wer will, kann auch direkt ein neues Produkt anlegen
# Wesentlich verbessert wurde auch die Übersicht der Kategorien sowie die gezielte Suche nach Herstellern, die jetzt automatisch in der Datenbank vorhandene Einträge vorschlägt - besonders wichtig ist uns auch die Ehrung der Top-Uploader, die die Datenbank zu dem machen, was sie ist. Ganz an der Spitze IBC-User PierreA85, der schon deutlich über 1.000 Fotos auf der Waage zur Datenbank beigetragen hat. Respekt und vielen Dank!

Die Statistiken

Seit der Veröffentlichung der Gewichtsdatenbank im September 2011 hat sie ein stetiges Wachstum erlebt und schon im ersten Monat mit über 1.000 Einträgen eine kritische Masse erreicht. Heute, gut 3 1/2 Jahre später, stehen wir kurz vor dem Erreichen der Marke von 10.000 Produkten in der Datenbank, die sich nach wie vor eines regen Wachstums erfreut. Dazu sind über 16.000 Fotos hochgeladen, so dass bei vielen Produkten bereits ein Eindruck gewonnen werden kann, wie prozesssicher der Hersteller fertigt. Das bedeutet für euch: Über die Datenbank könnt ihr direkt vergleichen, ob euer Produkte relativ zu anderen Produkten eher schwer oder eher leicht ist – unabhängig von der Herstellerangabe. Gerade bei Produkten mit starken Schwankungen wie Reifen kann das sehr hilfreich sein.

# Starke Entwicklung: Seit 3,5 Jahren gibt es die Gewichtsdatenbank nun und in Kürze erreichen wir die Marke von 10.000 registrierten Produkten - dazu gibt es bereits jetzt über 16.000 Messungen, die auf der Waage dokumentiert sind

Wir freuen uns darauf, weiterhin starken Zuwachs in der Datenbank zu sehen und ermutigen jeden von euch, eure Produkte auf der Waage zu fotografieren. Bei Federgabeln und Dämpfern von Fox haben wir so bereits mit zu einer Veränderung beigetragen: die Amerikaner verlassen sich nicht mehr auf die in der Entwicklung vom CAD-Programm ermittelten Gewichte, sondern entnehmen aus den ersten Fertigungschargen etwa 100 Produkte, die dann gemittelt werden. Über die Datenbank werden wir herausfinden, wie groß die Streuungen dieser 2016er Federgabeln gegenüber der Herstellerangabe wirklich ist.

Vielen Dank allen Benutzern an dieser Stelle, die aktiv zur Datenbank beigetragen und sie zu einem einmaligen Angebot entwickelt haben! Wir hoffen, dass ihr nach der gründlichen Überarbeitung nun noch mehr Spaß daran habt, sie zu nutzen.

Feedback

Ihr habt weitere Anregungen und Feedback, das zur Verbesserung der Gewichtsdatenbank der IBC beitragen kann? Dann lasst es uns hier in den Kommentaren wissen!

Der Beitrag Relaunch: Gewichtsdatenbank mit neuer Benutzeroberfläche ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3931


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>